Gwen Stefani ist anscheinend schon lange Japan-Fan; z.B. haben No Doubt schon 1995 im Video zu der ersten Single, mit der sie bekannt geworden sind (
Spiderwebs), auf einer Art Bankett vor Japanern gespielt, die den Auftritt kommentiert haben, mit japanischen Untertiteln.
Und ihre erste Solo-Platte ist voll mit Japan-Bezügen, z.B. nennt sich Stefanis Produktionsfirma, die an allen Liedern beteiligt war, Harajuku Lover Music. Es gibt auch ein Lied auf ihrem Solo-Album namens 
Harajuku Girls mit ganz vielen japanischen Sätzen, und auch in anderen Liedern auf der Platte sind japanische Sound-Bits eingestreut.
Stefani ist wohl eine prominente Wapanese? Sie scheint auch etwas von der Otaku-Diskussion mitgekriegt zu haben; die im kindlichen Stil gezeichneten Bilder aus dem Booklet erinnern mich irgendwie an 
Henry Darger, und auch die 
Alice im Wunderland Symbolik aus dem 
What your waiting for Video lehnt sich an die ganze Otaku/Peter-Pan-Syndrom Diskussion an. 
Zur Erklärung: in Japan werden ausländische Fans von japanischer Popkultur, die anscheinend selbst gerne Japaner werden wollen, als 
Gaikoku Otaku bezeichnet ((bei uns als 
Wannabe J
apanese)).
Edit: Titel 
Spiderwebs