neue Mitteilung
Liebe Japanfreundinnen und Japanfreunde,
wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im September hinweisen. Da Änderungen bei Veranstaltungen auftreten können, empfehlen wir, sich vor dem Besuch beim jeweiligen Veranstalter zu informieren, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet. Die Veranstaltungen liegen im Verantwortungsbereich des jeweiligen Veranstalters. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an diesen. Angaben ohne Gewähr. Mit Ausnahme jener Veranstaltungen, die von der Japanischen Botschaft organisiert bzw. ausdrücklich unterstützt werden, bedeutet die Aufnahme einer Veranstaltung in die Veranstaltungstipps keine Unterstützung einer Veranstaltung oder eines Veranstalters durch die Japanische Botschaft oder die Regierung von Japan.
BEYOND THE FUTURE – MODERNE JAPANISCHE KALLIGRAFIE
WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 REVISITED. ÄGYPTEN UND JAPAN ALS EUROPAS „ORIENT“
MARI KATAYAMA: MINE AND YOURS
ORIGAMI – DIE KUNST DES PAPIERFALTENS
HAIKU-LIEDER – ANGELEGT DURCH DEN GEDENKSTEIN FÜR HIROSHIMA UND KARL BRUCKNER
#JAPANISCHESWIEN: FOTO-WETTBEWERB DER JAPANOLOGIE WIEN FÜR SCHÜLER*INNEN UND STUDIERENDE
AUSSTELLUNGEN
BEYOND THE FUTURE – MODERNE JAPANISCHE KALLIGRAFIE
Veranstaltet vom Weltmuseum Wien
Anlässlich des achtzigjährigen Jubiläums des Keisei-Verbands für Kalligrafie im Jahr 2020 geplant und coronabedingt verschoben zeigt die Ausstellung 61 Werke, die unterschiedliche kalligrafische Ausdrucksformen repräsentieren.
Nähere Informationen:
https://www.weltmuseumwien.at/ausstellun...he-future/
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 10.00-18.00 Uhr, Dienstag 10.00-21.00 Uhr
Weltmuseum Wien, Neue Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien,
http://www.weltmuseumwien.at
30. März 2023 bis 9. Jänner 2024
WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 REVISITED. ÄGYPTEN UND JAPAN ALS EUROPAS „ORIENT“
Veranstaltet vom Museum für angewandte Kunst (MAK)
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung 1873 thematisiert das MAK einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: die Präsentation des Orients als orientalistisches Konstrukt des 19. Jahrhunderts. Am Beispiel der Länder Ägypten und Japan, die nach damaligem Verständnis kulturgeografisch oft dem „Orient“ zugeordnet wurden, beleuchtet die Ausstellung unterschiedliche Facetten dieses Phänomens.
Nähere Informationen:
https://www.mak.at/weltausstellung
Öffnungszeiten: Dienstag 10.00-21.00 Uhr, Mittwoch – Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Museum für angewandte Kunst (MAK), Zentraler Raum MAK Design Lab, Stubenring 5, 1010 Wien,
http://www.mak.at
28. Juni bis 22. Oktober 2023
MARI KATAYAMA: MINE AND YOURS
Veranstaltet von FOTO ARSENAL WIEN
Von 1. September bis 19. November präsentiert FOTO ARSENAL WIEN die erste Einzelausstellung der japanischen Fotokünstlerin Mari Katayama in Österreich. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Selbstporträts aus verschiedenen Serien von 2015 bis heute, darunter die 2016 erschienene Trilogie Shadow Puppet, Bystander und On the Way Home sowie die Studie für Karyatide, die 2023 entwickelt wurde. Zu sehen ist auch ein großes, mehrgliedriges handgenähtes Objekt aus der Bystander-Serie, das – um Katayamas Körper gewickelt und mit ihm verflochten – in mehreren Selbstporträts erscheint.
Nähere Informationen:
https://www.fotoarsenalwien.at/de/ausste...i-katayama
Öffnungszeiten: täglich außer Montag 11.00-19.00 Uhr
Foto Arsenal Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien, info@fotoarsenalwien.at
1. September bis 19. November 2023
WORKSHOPS
ORIGAMI – DIE KUNST DES PAPIERFALTENS
Veranstaltet vom Grätzelverein Treffpunkt Ruthnergasse mit dem Verein ORIGAMI – Papierfalten für alle
Papierfalten von Kürbissen und Blättern mit Noriko Mafune-Bachinger
Workshop 1: 14.00-15.00 Uhr, Workshop 2: 15.30-16.30 Uhr
Unkostenbeitrag wird eingehoben, Kinder unter 10 Jahren benötigen unbedingt eine Begleitperson zur Unterstützung beim Falten.
Anmeldung nötig unter Tel. 0664/93143140 (Frau Schellig) oder treffpunkt-ruthnergasse@gmx.at
Treffpunkt Ruthnergasse, Ruthnergasse 56-60/Stiege 2, 1210 Wien,
http://www.treffpunkt-ruthnergasse.at
30. September 2023, 14.00-15.00 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
KONZERTE
HAIKU-LIEDER – ANGELEGT DURCH DEN GEDENKSTEIN FÜR HIROSHIMA UND KARL BRUCKNER
Veranstaltet von Risako Hiramatsu, Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Franz Prokop, Ottakring
Mitwirkende: Risako Hiramatsu (Lyrischer Koloratursopran), Elias Gillesberger (Klavier)
Haiku-, Tanka-, Waka- und Lyrikvertonungen von K. Yamada, S. Yabuta, W. Wagner, Y. Nakada, H. Reiter, J. Doderer, M. Kinoshita, K. Hashimoto, I. Dan, A. Banlaky, M. Inoue, K. Hirai und E. Kutrowatz
Eintritt: freie Spende, Anmeldung erforderlich unter: reservierung.info.paulownia8@gmail.com
Bockkeller, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien
18. September 2023, 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
SONSTIGES
#JAPANISCHESWIEN: FOTO-WETTBEWERB DER JAPANOLOGIE WIEN FÜR SCHÜLER*INNEN UND STUDIERENDE
Veranstaltet vom Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie, Universität Wien
9.000km und 12h Flugzeit trennen Wien von Tokyo. Doch auch in Österreichs Bundeshauptstadt lässt sich ein bisschen Japanflair finden – und festhalten. Sei es in einem moosbedeckten Steingarten, im Manga-Laden oder bei einer Schüssel Ramen. Um diesen Japanflair Wiens einzufangen, veranstaltet die Japanologie Wien einen Fotowettbewerb. Die besten Einsendungen werden in der Fotogalerie im ersten Stock des Instituts für Ostasienwissenschaften sowie auf Instagram gezeigt - und es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Informationen und Teilnahmebedingungen:
https://japanologie.univie.ac.at/startse...ie-wien-1/
Einsendeschluss: 18. September 2023
Ihr Team des Japanischen Informations- und Kulturzentrums
Schottenring 8, 1010 Wien
Tel.: (01) 533 85 86, info@wi.mofa.go.jp
https://www.at.emb-japan.go.jp/itprtop_de/index.html, https://www.facebook.com/JapanEmb.Austria
LG
yamaneko