| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| Transkriptionscheck Beitrag #1
 
				Hallo Leute, 
Ich muss hier ein paar handschriftlichen Textfetzen transkripieren und möchte zur Sicherheit ein paar andere Meinungen einholen. Unten findet ihr die Bilder und meine vorläufige Transkription. Für evtl. Korrekturen bin ich überaus dankbar.
 ![[Bild: kanji1.jpg]](http://xs51.xs.to/pics/05420/kanji1.jpg)  
まて(?) 見ておた
 
夕日の向う 
雲の色 
山の影
 
五月十三日 
本日は晴天なり 
青いジャケツを 
着て出掛けた 
 
絵を売りに行き
 ![[Bild: kanji2.jpg]](http://xs51.xs.to/pics/05420/kanji2.jpg)  
[Name(?)]氏の文学思想
 
島村[?] 
今日は 
黒のコオトを着ておた
 
私は私自身の絵を 
書きたいと願って 
おる 
 
河野氏
 
Leider kann ich beim besten Willen nicht das letzte Zeichen entziffern. Irgendjemand eine Idee? Und nein, die Bilder gibt's leider nicht in besserer Qualität.     
J.D.
			 |  | 
	| 22.10.05 23:44 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Transkriptionscheck Beitrag #2
 
				Die beiden おた sind durch ゐた zu ersetzen.
 
 Blubb
 |  | 
	| 23.10.05 12:00 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Transkriptionscheck Beitrag #3
 
				Zitat:Die beiden おた sind durch ゐた zu ersetzen. 
Analog dazu auch おる > ゐる beim Satz mit dem Bild. Sorry fürs Doppelposting, sehs jetzt erst.
 
Blubb
			 |  | 
	| 23.10.05 12:04 |  | 
	
		| Ma-kun Thronregent
 
   Beiträge: 2.021
 
 | 
			| RE: Transkriptionscheck Beitrag #4
 
				Leider kann ich das letzte Zeichen auch nicht erkennen. Eine Kleine Korrektur hätte ich aber: おた (ota) ist eher ゐた (wita), also いた (ita), おる ist ゐる, also いる. ゐ, das お wirklich recht ähnlich sieht, ist ein seit der Schriftreform nach dem Krieg nicht mehr benutztes Zeichen für "i" (eigentlich "wi"). いる (iru) wurde früher ゐる geschrieben.
 
 Edit: Blubb war schneller.
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.05 12:07 von Ma-kun.)
 |  | 
	| 23.10.05 12:05 |  | 
	
		| sora-no-iro Ex-Moderator
 
   Beiträge: 1.208
 
 | 
			| RE: Transkriptionscheck Beitrag #5
 
				Ich habe versucht, den ganzen Text moeglichstgenau zu transkribieren.--------------------
 Im ersten Teil:
 まで...
 made("de" ist unsicher)
 見てゐた...
 miteita...
 
 夕日の向(こ)う huuhino mukou
 雲の色  kumonoiro
 山の影 yamanokage
 
 五月十三日
 gogatsu juusannichi
 本日は晴天なり
 honjituha seitennari
 青いジャケツを
 aoijaketsuwo
 来て出かけた
 kitedekaketa
 
 絵を売り...に行き
 ewouri...niiki
 
 Im zweiten Teil:
 氏の文学思想
 sino bungakushisou
 
 島村氏(?)...
 shimamurashi("shi" ist unsicher)
 今日は
 kyouha
 黒のコオトを(?)
 kootowo("wo" ist unsicher)
 来てゐた
 kiteita
 
 私は私自身の絵を
 watashiha watashijishinno ewo
 書きたいと願って
 kakitaito negatte
 ゐる
 iru
 
 河野氏...
 kounoshi
 彼の(?)
 kareno(unsicher)
 ------------
 ゐた=いた ita
 なり=だ da
 ジャケツ=ジャケット jaketto
 コオト=コート kôto
 --------------------
 Das kann ein alte Text sein, der in Taishou-Zeit oder Anfang des Shouwa-Zeit geschrieben wurde.
 Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten.
 Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
 |  | 
	| 24.10.05 06:01 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Transkriptionscheck Beitrag #6
 
				Herzlichen Dank, ihr drei. Habt mir sehr geholfen. Ich wäre spontan nicht auf dieses "wita" gekommen (obschon ich mich gewundert hatte, wo dieser kleine Strich oben rechts beim "o" geblieben ist). Ich muss mich wohl mehr mit den obsoleten Zeichen beschäftigen.    
Es ist nicht so schlimm, dass das letzte Zeichen unleserlich ist. Werde ich beim Übersetzen einfach weglassen.      
J.D.
			 |  | 
	| 24.10.05 15:24 |  |