@Jerry
du hast schon viele gute Fragen gestellt und Antwort bekommen, mit dieser DACHLI Frage regst du zum Nachdenken an: Wie soll man mit Japan vergleichen, wenn in diesen vier europäischen Ländern schon große Unterschiede bestehen. Wenn ich an meine Weihnachten vor 8o Jahren denke, da mußten wir fasten, dann am Abend gab es gebackenen Fisch und um 23 Uhr sind wir in die Kirche gegangen zur MItternachtsmette. Bei anderen gab es eine Gans - z.B. bei einem Film über den Heiligen Abend, der ein Lustspiel sein soll und der immer wieder im Fernsehen angeboten wird. Ekel vor der Gans der Schwiegermutter und Ekel beim Kauf eines Karpfen im Fischgeschäft..
.Krippenspiel: ich musste zweimal Theaterspielen, und diesmal habe ich im Liveprogamm meiner Pfarre fröhliche Kinder bei der Herbergsuche gesehen und da ist mir eingefallen, dass ich mich nicht wehren konnte und der Hl. Josef sein mußte im Kloster...
Geschenke? in Spanien schenkt man doch nicht am Heiligen Abend, da kommen die Heiligen drei Könige und bringen die Spiele, mit denen man schon die ganzen Ferien spielen könnte. Oder ist es nicht mehr so?
Zitat: du fragst Silvester? D-AT-CH-LI:
* eher ein Fest bei dem man zum Teil mit Freunden aus geht
* von Geschenken habe ich hier in DACHLI bisher nicht gehört
na da ist doch die Erwartung eines Neujahrsgeschenkes [- Geld] von Briefträgern, Hausbesorgern und anderen...ERWARTET WIRD ES VOM BRIEFTRÄGER USW.
Im Internet habe ich zu "Weihnachten in Japan" gefunden:
Ungefähr 4 720 000 Ergebnisse
So sieht ein ungefährer Tagesablauf zu Weihnachten in Japan aus:
Zu Beginn trifft man sich mit seinem Date und läuft durch die winterlich beleuchteten Einkaufsstraßen. ...
Anschließen gehen die Japaner in ein Restaurant. ...
Im Anschluss verbringt das Paar meist die Nacht in einem Hotel. ...
Ein traditionelles japanisches Weihnachtsgericht ist der Christmas Cake, der meist im Restaurant verzehrt wird. ...
usw.
Vielleicht erzählen uns die Forumsmitglieder, die deine Frage gelesen haben, wie sie diese Tage verbracht haben. Du z.B.?
Ich war von meiner Nichte eingeladen, wurde abgeholt mit dem Rollstuhl und der 24-Stundenpflegerin aus Rumänien, die erzählt hat, dass man Geschenke nicht am Heiligen Abend bekommt oder gibt.
Am Silvesterabend habe ich zwei Stunden vor der Pummerin um MItternacht und dem Donauwalzer ein Video über Boas und Ruth gesehen - allein, meine Hilfe hat geschlafen.
vor einem Jahr habe ich diese Zeit im Spital verbracht...da könnte ich Vergleiche mit den Weihnachtsfeiern anstellen...
Es ist überstanden, wir freuen uns auf die Sternsinger, die Geld sammeln und von mir wieder eingeladen werden zu einem Mittagessen am 6.1. beim Chinesen


und sie freuen sich auf die Pause. Das ist aber sehr lokal in Wien, in der Pfarre des Missionars aus dem fernen asiatischen Land. Er hat angerufen und gefragt, ob es wieder sein wird in diesem Jahr...