Taka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 338 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
hottoite / dete ike 
			 
			
				hottoite / dete ike 
 
Von welchen Verben kommen die beiden Ausdrücke?
			 
			
			
 
Ich bedanke mich bei allen, die mir beim beantworten meiner vielen Fragen helfen (^_^)
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.09.05 23:01 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Zitat:hottoite / dete ike 
 
Von welchen Verben kommen die beiden Ausdrücke? 
1. hottoku (belassen wie es ist) > "te-Form", hier: Imperativ > hottoite (lass es sein, je nach Kontext) 
2. dete ike, auch manchmal zu deteke verschliffen: Imperativ von dete iku, bedeutet soviel wie: Raus hier!, Verzieh dich!
 
Megabaerchen
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.09.05 02:04 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hi no Tori 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 165 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Zitat:1. hottoku (belassen wie es ist) > "te-Form", hier: Imperativ > hottoite (lass es sein, je nach Kontext) 
 In Osaka (ganz Kansai?) auch: Wegwerfen, weglegen.
 
Nur so als Ergänzung.   
Ja ne!
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 21.09.05 23:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		shinobi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 920 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Leider wurde die Frage nur halb beantwortet. 
 
1) "hottoite" muss eigentlich "houttoite" heissen. 
 
Es sind 2 Verben,  
 
放る = houru = sich nicht um ~ kümmern 
置く = ~ lassen 
 
放って置く = hôtte oku = ~ lassen, wie es ist 
 
2) 
 
dete ike 
 
Auch 2 Verben: 
 
出る = deru = hinaus- /weggehen 
行く = iku = gehen  	 
 
Den Rest hat das Megabärchen ganz gut beschrieben.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 24.09.05 20:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Zitat:1) "hottoite" muss eigentlich "houttoite" heissen. 
Naja. ほっとく ist schon als lexikalisiert anzusehen, einsprachige WB behandeln es auch entsprechend. Hab auch noch nie jemanden "hoottoite" oder gar "hootte oite" sagen hören, "hottoite" ist da eindeutig die vorherrschende Form. Egal, ob es in korrektem Japanisch eigtl. "hootte oite" heißen müßte - wen interessiert es denn, ob man korrekt spricht oder nicht, wenn man jmd sagt, er solle einen in Ruhe lassen? ^^
 
Blubb
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 24.09.05 21:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		shinobi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 920 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Das ist schon alles richtig. 
Nur, die Frage richtete sich ja nach den eigentlichen Verben, nicht nach der Bedeutung.   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 24.09.05 21:49 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Megabärchen erwähnte doch sofort zu Beginn "hottoku", womit der erste Fall eigtl. schon erledigt war. Aber egal... bringt ja nichts. 
 
 
Blubb
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 24.09.05 22:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		Emiko 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 128 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Zitat:Zitat:1. hottoku (belassen wie es ist) > "te-Form", hier: Imperativ > hottoite (lass es sein, je nach Kontext) 
 In Osaka (ganz Kansai?) auch: Wegwerfen, weglegen. 
 
Nur so als Ergänzung.   
 
Ja ne! 
Hallo Hi-chan, 
 
das Kansaiben-Wort kommt von HORU wegwerfen. Du kennst es vielleicht von HORUMON, das "Fleisch", dass man eigentlich sonst wegwirft (HORU-MONO), aber manche Leute trotzdem gerne essen.    
Viele Gruesse
 
Emiko
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 25.09.05 02:53 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: hottoite / dete ike 
			 
			
				Nur ist horu eine sekundäre Entwicklung aus hooru. ^^ Kommt letztlich alles aufs gleiche hinaus. 
 
 
Blubb
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 25.09.05 12:58 | 
	
		
	 |