Kurisu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 22 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
iMode 
			 
			
				Hallohallo! 
Habe soeben meine Proseminarsarbeit aufgedrückt bekommen: 
"Erfolgreiche Unternehmensstrategien: I-mode in Japan". 
Kennt einer von euch zufällig eine Bomben-Quelle, die mir das ganze einfachen machen könnte? Wäre sehr dankbar.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.04.05 08:54 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: iMode 
			 
			
				Eine Proseminararbeit dient dazu, die Literaturrecherche zu üben. Wenn ich schon sowas wie "aufgedrückt" lese. 
Aber um noch etwas Konstruktives zu deiner Frage beizutragen, probier´s mal hier:  http://webcat.nii.ac.jp/
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.04.05 09:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		yumyum 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 355 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: iMode 
			 
			
				der genannte Link fuehrt ja zu einer Literatursuchmaschiene, ziemlich praktisch! 
Kann jemand jetzt aber auf deutsch erzaehlen, was und wie  
genau imode funktioniert? Ist es vergleichbar mit 'WAP' in  
Deutschland? 
'WAP' faehige Handys sind ja nur Handys, die die Moeglichkeit haben, sich ueber  
das Handynetz ins Internet einzuwaehlen, zu unbezahlbaren Preisen versteht sich.  
 
Und bei imode habe ich bisher immer nur Seiten im Internet gesehen, die man  
entweder 'normal', oder im per 'imode' angucken konnte. Ist das einfach auf  
Seiten bezogen, entweder sind die 'imode'-faehig, oder nicht? 
 
Bei uns in Deutschland ist ja Internet uebers Handy (noch) ein  Flop, oder irre ich mich da?
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.05 07:27 von yumyum.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 07.07.05 07:27 | 
	
		
	 | 
	
		
		kiwichan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 149 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: iMode 
			 
			
				iMode gibt es ja auch hier, von E-Plus, glaube ich. In Japan der Kassenschlager, hier eher unbekannt. 
iMode zeichnet sich dadurch, dass man Homepages erstellen kann, die fast genau so aussehen wie die echten, nur halt auf nem Handy. Bunte, bewegte Bilder, Links, Formulare usw.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.07.05 10:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bitfresser 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.702 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: iMode 
			 
			
				iMode ist ein Internetstandart fuer Mobiltelefone. Viele werden WAP benutzen. 
 
Aber mit WAP kann man auch verlinken und in gewisser Weise bewegte Bilder darstellen. Auch Formulare sind moeglich. Der groesste Vorteil von iMode gegenueber WAP ist die andauernde Verbindung zum Internet. Es lassen sich aber auch viele Vorteile bei der eigentlichen Seitenerstellung nutzen, die es bei WAP nicht gibt. 
 
Quellen? Bist Du eher darauf aus wirtschaftliche Strategien zur Mobiltelefonnutzung in Japan herauszuarbeiten? 
Also um zu vergleichen lohnt sich 
"Mobile Marketing" , Tobias Clemens, Verlag Dr. Mueller, 2003 
 
Um die Techniken zu vergleichen wuerde ich mal in 
"Mobile Kommunikation - Wertschöpfung, Technologien, neue Dienste", Ralf Reichwald, Gabler Verlag, 2002 
 
weder technisch noch wirtschaftlich interessant, aber trotzdem mal zu erwaehnen: 
"i-mode persönlich - Brauche ich imode, den mobilen Online- Dienst, und was mache ich nun damit?", Roman Arens BoD GmbH, 2002  
 
Ach ja, und hier noch ein spezielles Buch zu Internettechnologien fuer mobile Kommunikationssysteme: 
"Mobilkommunikation - Techniken für das allgegenwärtige Internet", Jochen Schiller, Addison-Wesley, 2000
			 
			
			
 
If you have further questions ...
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.05 12:18 von Bitfresser.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 07.07.05 12:09 | 
	
		
	 | 
	
		
		cyber_pirate 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 147 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: iMode 
			 
			
				hmmm....ich will auch etwas beitragen...  
Wenn du auch dann die verschiedenen anderen Übertragungsmöglicheiten von Handys erläutern/anschneiden willst, vergiss UMTS als neuster "Renner" im Handy geschäft nicht.
 
mfg pirate
			  
			
			
 
Wer ruht , der rostet nicht sondern macht nur eine Schöpferische Pause!!!
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.07.05 21:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bitfresser 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.702 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: iMode 
			 
			
				UMTS ist (wie GSM) ein Uebertragungsstandart. Er legt fest, wie die Daten von A nach B kommen. Er legt aber nicht fest, wie die Daten auf der anderen Seite verarbeitet werden. 
 
Deshalb ist es toericht UMTS mit iMode zu verlgeichen. Da vergleicht man Aepfel mit Birnen. 
 
iMode baut auf GPRS auf. GPRS ist ein Datenuebertragungsstandart, der nicht zur Sprachuebertragung verwendet wird. Also waere es sogar falsch iMode und UMTS in Verbindung zu bringen.
			 
			
			
 
If you have further questions ...
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.07.05 21:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		komixx 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 134 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: iMode 
			 
			
				Ab 2006 soll O2 auch noch I-Mode in Deutschland anbieten, e-plus hat das ganze wohl hier in D ein bissi "vergeigt"     
Ich glaube mehr Infos zu I-Mode & Co gibts vielleicht auf einschlägigen Handy-Foren...
 
wobei ich denke, die Arbeit von kurisu dürfte mittlerweile beendet sein, so 3 Monate danach...oder wie lange arbeitet man an sowas?
			  
			
			
 
..ooOOoo..ooOOoo.. 
 
mfg 
komixx
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.05 23:46 von komixx.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 08.07.05 23:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		Zwiebelmeister 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 69 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: iMode 
			 
			
				Zitat:wobei ich denke, die Arbeit von kurisu dürfte mittlerweile beendet sein, so 3 Monate danach...oder wie lange arbeitet man an sowas? 
Normalerweise von Vorlesungsbeginn bis eine oder zwei Wochen nach Vorlesungsende, also etwa bis Ende Juli. Für gute Ratschläge ist's also noch nicht zu spät, aber fast.
			  
			
			
 
私はアイスクリームを持つ。出しかねる。出すと溶ける。
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.07.05 00:07 | 
	
		
	 |