harerod 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 746 
		
	 | 
	
		
			
RE: mehrsprachiges Lied "Pace e bene" -> jap. "shu no hejua" ? 
			 
			
				 (08.10.24 13:21)vdrummer schrieb:   (08.10.24 09:11)Haruto schrieb:  Way an mention blows a zoo a blade sin I felt des buggy fie net! 
oder 
Adds sins quiz nash worn delight. 
 
Hochdeutsch-Muttersprachler hier. Bis auf das "blade sin", zu dem es ja ein bisschen Kontext gab, habe ich keine Ahnung, was hier gemeint sein könnte... 
 
Nun sei nicht traurig, kannst ja nix dazu...    
 
Frängisch unterscheidet sich regional sehr stark. Als so vor Jahren ein "fränkischer" Asterix auf den Markt kam, waren wir Unterfranken massiv enttäuscht, weil es sich um Mittelfränkisch (Närmbercherisch) handelte. Der Verlag hat seitdem massiv nachgelegt, mit der "Dour de Frångn" waren wir dann auch zufrieden: 
 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_...on_Asterix 
Wie in anderen Regionen auch, hört man, auch heute noch lebenden, Menschen durchaus an, aus welchem Dorf sie kommen. 
 
Nachtrag - nun bin ich aber traurig: Günter Stössel ist Anfang letzten Jahres verstorben, das hatte ich nicht mitbekommen: 
 https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_St%C3%B6ssel
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24 18:38 von harerod.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 08.10.24 18:34 | 
	
		
	 | 
	
		
		yamaneko 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.807 
		
	 | 
	
		
			
RE: mehrsprachiges Lied "Pace e bene" -> jap. "shu no hejua" ? 
			 
			
				Bei mir hat es lange Мир и дружба geheißen, Frieden und Freundschaft. Das wäre 平和と友情 
Heiwa to yūjō
			 
			
			
 
 
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24 20:18 von yamaneko.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 08.10.24 20:13 | 
	
		
	 |