Horuslv6 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.829 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
-nai wake ha nai 
			 
			
				Hallo Forum, 
ich stoße in letzter Zeit öfters auf Formulierungen mit negativen Negationen, zumindest vermute ich, dass es sich um solche handelt. 
 
Es geht um das grammatikalische Konstrukt: 
 
V-ない わけ は ない 
Verb - Nai Wake Ha Nai 
 
Im kontext. 
傘を持っていかないわけはない 
Kasa wo Motte Ikanai wake ha nai 
 
Übersetzte ich solche Sätze richtig mit 
"Du musst nicht nicht mit einem Schirm gehen!" 
bzw 
"Du kannst auch ohne Schirm gehen" 
(Wobei ich dann 傘を持たないで行ってもいいよ! schreiben würde) 
 
Entschuldigt, 
ich scheine mir ein wenig durcheinander, 
 
Gruß, Horus
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 20.10.10 20:35 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: -nai wake ha nai 
			 
			
				Zitat:Im kontext. 
傘を持っていかないわけはない 
Kasa wo Motte Ikanai wake ha nai 
 
Übersetzte ich solche Sätze richtig mit 
"Du musst nicht nicht mit einem Schirm gehen!" 
bzw 
"Du kannst auch ohne Schirm gehen" 
(Wobei ich dann 傘を持たないで行ってもいいよ! schreiben würde) 
Nein, deine Übersetzung ist nicht richtig. 
Zwischen "いかないわけはない" und "いかないなんてあり得ない" gibt es fast keinen Unterschied.  
Das heißt, "傘を持っていかないわけはない" bedeutet "傘をきっと持っていく".
 
Du meinst wahrscheinlich "傘を持って行かなければいけないわけではない". Das bedeutet "傘を持たないで行ってもいい".
 
Die doppelte Negation ist zwar nicht einfach zu verstehen, doch wird sie oft auf Japanisch verwendet. Mit einem Beispielsatz kann man die Redensart besser verstehen.
			  
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.10.10 02:56 | 
	
		
	 | 
	
		
		Horuslv6 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.829 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: -nai wake ha nai 
			 
			
				Okey danke Sora no Iro. 
Auch im Deutschen kann man "Ich gehe nicht nicht mit einem Schrim" = "Ich gehe mit einem Schirm" sagen, aber das ist ein wenig schwierig und es dauert manchmal auch lange, bis die Leute es verstanden haben. (Es verwirrt den Zuhörer.) 
Das liegt wohl daran, dass doppelte Negation selten gebraucht wird.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.10.10 16:10 | 
	
		
	 | 
	
		
		system 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 85 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: -nai wake ha nai 
			 
			
				Der Satz "Ich gehe nicht nicht mit ..." ist deswegen schwer zu verstehen, weil man das so normalerweise nicht sagt. Richtig wäre "Ich gehe nicht ohne einen Schirm" und das bedeutet ungefähr "Ich gehe nur unter der Bedingung, dass ich einen Schirm dabei habe, sonst gehe ich nicht."
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.10.10 16:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		Horuslv6 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.829 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: -nai wake ha nai 
			 
			
				Nein, ich meinte schon was ich schrieb. Es gibt doppelte Negationen wie: 
"Du bist nicht nicht schlau" = "Du bist schlau" 
Sie werden nur kaum verwendet, und wenn, dann nur als Widerspruch, wenn jemand etwas sagt wie 
"Aber ich bin nicht schlau" und der zweite das bezweifelt und sagt 「Quatsch, du bist nicht "nicht schlau"」
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.10.10 17:11 | 
	
		
	 | 
	
		
		jigoku 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 195 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: -nai wake ha nai 
			 
			
				@Horuslv6 
System hatte doch alles wieder auf den Punkt gebracht! 
"Ich gehe nicht nicht mit einem Schrim" gibt es in der deutschen Sprach gar nicht, wenn schon "ohne". Das Beispiel zeigt die Seltenheit dieser Form, die dann auch nur wie in dem in Beitrag #5 dargestellten Zusammenhang gebraucht werden kann. Alles andere ist Quatsch. Natürlich können Euphemismen durch doppelte Negationen entstehen aber darüber hinaus macht es keinen Sinn. 
Wie System schon schrieb.
			 
			
			
 
くれなゐの涙にふかき袖の色をあさみどりにや言ひしほるべき 
源氏物語 少女 
 
鶯のむかしを恋ひてさえづるは木伝ふ花の色やあせたる少女
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.10.10 17:21 | 
	
		
	 |