Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Areya kore ya 
			 
			
				Hi, 
 
Wenn jemand einen schlimmen Tag hatte, wo alles schief läuft, er dann in den Armen eines Fremden weint und dann folgendes zu sich sagt (sozusagen selbst-reflektierend): 
 
あれやこれや関係ないことまでついでに泣いてしまったような 
 
Was könnte er damit meinen? Ich denke mal man könnte den Satz in 2 Teile zerlegen: あれやこれや関係ないことまで und ついでに泣いてしまったような 
 
あれやこれや関係ないことまで: Die verschiedenen Dingen, die nichts miteinander zu tun haben... (Ich weiss nicht, wie ich "made" hier übersetzen soll) 
 
ついでに泣いてしまったような: Dann brach ich ins Tränen aus / Dann schien ich ins Tränen auszubrechen? 
 
Kana
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 16:09 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Areya kore ya 
			 
			
				Hi folks. First of all, I have to say sorry for not writing in German because I still don't cope that well with German. However, I'd translate the upper sentence the following way. Perhaps someone would be so nice to retranslate it into German.  
あれやこれや関係ないことまでついでに泣いてしまったような 
Incidentally I was crying about several things, even about irrelevant ones.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 16:33 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sorcerer88 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 35 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Areya kore ya 
			 
			
				translation to german ( though i don't know what incidentally should mean here     )
 
Übrigens weinte ich wegen einigen Dingen, sogar über unwichtige.
 
"Incidentally" makes no sense to me here    
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 17:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Areya kore ya 
			 
			
				あれやこれや関係ないことまでついでに泣いてしまったような 
Made bedeutet hier "selbst", "sogar".  
Tsuide ni bedeutet "bei der Gelegenheit", "anläßlich" (incidentally    ).  
Das na am Schluß kann nicht zu yō gehören, weil dann nach na noch irgendein Nomen stehen müßte. Es müßte also ein überlegendes na sein (Satzendpartikel). 
Yō müßte dann ein langgezogenes yo sein, auch eine Endpartikel. 
are ya kore ya: dies und jenes
 
Selbst anläßlich von Kleinigkeiten, die nichts damit (mit dem eigentlichen Grund?) zu tun hatten, bin ich in Tränen ausgebrochen.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.05 18:35 von X7Hell.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 18:19 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Areya kore ya 
			 
			
				Hallo, 
 
Vielen Dank für eure Antworten. Das "tsuide ni" könnte sich darauf beziehen, dass diejenige Person jemanden gefunden hat, bei dem sie sich ausweinen kann. Vielleicht weint sie dann über alles Mögliche und nicht nur über die Dinger, die ihr an jenem schlimmen Tag widerfahren sind. 
 
Kana
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 18:38 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (bikkuri) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Areya kore ya 
			 
			
				Ohne Kontext wie immer schwer zu sagen, was der Satz genau heißt. 
Das "you na" sind allerdings keine zwei Interjektionspartikeln, sondern meint schon das bekannte "no you da". "you na" oder "mitai na" steht satzfinit und ist oft sinnentleert und bei der Übersetzung meist zu vernachlässigen. Es kommt in dieser Form auschließlich in der Ugs vor. Meinem Sprachgefühl nach, mildert es den Satz ab. 
Dasselbe in Grün hatten wir, glaube ich, neulich schon mit "mitai na".
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.04.05 21:28 | 
	
		
	 |