Kasu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 379 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				...Ich hoffe, irgendjemand versteht überhaupt, was ich meine. 
Japanische Bücher sind ja häufig von rechts nach links in Spalten geschrieben. Es kommt dabei aber auch oft vor, dass die Seiten an sich noch einmal in eine obere und eine untere Hälfte unterteilt sind, d.h. man rechts oben anfängt, erst diesen oberen Block zu Ende liest und dann rechts unten den zweiten Block liest, also das Layout einer einzelnen Seite sieht  so wie hier aus. 
 
Nun wüsste ich gerne, wie man diese Art der Seitengestaltung auf japanisch nennt? Google bringt mich leider nicht viel weiter und das Nachschlagen im Wörterbuch ist natürlich nicht so einfach möglich. Kann mir jemand helfen?
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.13 14:14 von Kasu.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		frostschutz 
		
			Technik 
			
 
 
			
Beiträge: 1.789 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Es ist nicht in Spalten geschrieben, sondern in Zeilen... die Textrichtung ist einfach anders, somit "dreht" sich das. Die "Unterteilung in Hälften" sind dann die eigentlichen Spalten. 
Hier ein dreispaltiges Beispiel:
 http://d.hatena.ne.jp/shinju-oonuki/20101116 schrieb:![[Bild: 20101116162005.jpg]](http://cdn-ak.f.st-hatena.com/images/fotolife/s/shinju-oonuki/20101116/20101116162005.jpg)  
3段組で組まれた「キング」(大正16年2月号)巻末の記事 
Obs da noch einen anderen Begriff für gibt, weiß ich nicht.
			  
			
			
 
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:26 | 
	
		
	 | 
	
		
		junti 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.565 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Das nennt sich 二段組. 
Ah, frostschutz war schneller   
Kenne das auch nur unter ◯段組. Passt so   
			 
			
			
 
http://www.flickr.com/photos/junti/
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.13 14:30 von junti.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:29 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hellstorm 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.925 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Sind das nicht einfach zwei Spalten? Ich würde tategaki nicht als Spalten, sondern weiterhin als Zeilen bezeichnen. Dann ist diese vertikale Unterteilung einfach eine Spalte.  
Aus dem Kopf weiß ich das jetzt auch nicht, aber wenn du dich ein bisschen in japanische Typographie und Seitenlayout einlesen möchtest, kann ich dieses kleine Heftchen empfehlen:
 http://www.amazon.co.jp/dp/4888884048/
文字組版入門 
 
Das gibt es auch in einer tategaki- und yokogaki-Version. Um einen kleinen Überblick zu bekommen und typographisches Vokabular zu lernen finde ich das sehr gut. Kann ich nur empfehlen. Leider habe ich die gerade nicht zur Verfügung, sonst hätte ich dir das auch einfach gesagt.
 
Ah ok, die anderen waren schneller   
			 
			
			
 
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.13 14:32 von Hellstorm.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:29 | 
	
		
	 | 
	
		
		torquato 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.823 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		Kasu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 379 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Vielen Dank für die schnellen Antworten! 
Das hilft mir auf jeden Fall sehr weiter. Ich wusste nicht, ob man in dem Fall auch von normalen Spalten sprechen kann, aber scheinbar ja doch   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.08.13 14:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		moustique 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.811 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Typographie heisst das Zauberwort um an solche Daten zu kommen. 
http://www.w3.org/TR/2008/WD-jlreq-20080411/#heading1
Vertical composition (See Fig. 1-15 for an example of vertical text layout with two columns per page) 
 
Bei dem Woerterbuch muesste im englischen dann so heissen. 
Vertical composition  vertical text layout with three columns per page)
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.13 10:41 von moustique.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.08.13 10:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		frostschutz 
		
			Technik 
			
 
 
			
Beiträge: 1.789 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				Schöner Link, moustique. 
Das Dokument gibts auch  auf Japanisch und dort ist dieses Bild zu finden, in dem u.a. auch 2段組 benutzt wird.
  
			 
			
			
 
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.13 13:30 von frostschutz.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.08.13 13:29 | 
	
		
	 | 
	
		
		Firithfenion 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.727 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: Begriff für dieses "zweiteilige" Textlayout 
			 
			
				@moustique 
 
お帰りなさい
			 
			
			
 
Truth sounds like hate to those who hate truth
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.08.13 14:05 | 
	
		
	 |