| yamaneko 
 
   Beiträge: 3.807
 
 | 
			| Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #1
 
				答唱詩編 toushoushihen.http://www.lin-mc.gr.jp/funeral/trad-sty/catholic.html 
>>>Zongoku 2003 
Freut mich zu sehen, dass der liebe Gott auch zu uns ins Forum gefunden hat.<<<<
 
Dieses Vokabel habe ich in Romaji kennen gelernt  1985. Es stammte von Professor Armbruster, von dem ich viel gehört hatte, durch eine Schülerin meines Mannes, die viele Jahre später in der österreichischen Botschaft bis zur Penionierung 20 Jahre in Japan war. vorher zehn Jahre in Ägypten, vorher wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Wien.. Ich hatte Kontakt mit ihr, sie hat für mich das japanische Matthäusevangelium in japanischer Blindenschrift aus dem Bibelinstitut in Tokyo holen lassen. Darüber habe ich bei Braille im Forum hier schon erzählt. 
Aber jetzt zu dem Interview das ich gerade zum zweiten Mal höre, 24 Minuten:
http://radio.cz/de/rubrik/mikrophon/aus-...armbruster 
Aus Prag nach Tokio und zurück: Jesuitenpater und Philosoph Ludvík Armbruster 
25-12-2013 | Martina Schneibergová
  
Er ist katholischer Priester, Jesuitenpater, Philosoph und Theologe: Professor Ludvík Armbruster. Der gebürtige Prager hat über 50 Jahre lang in Japan gelebt. Er arbeitete unter anderem als Philosophieprofessor an der Sophia-Universität in Tokio.
			
 |  | 
	| 12.08.14 11:10 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #2
 
				Mir ist der Name Armbruster kein Begriff, aber dem bin ich bestimmt bisweilen über den Weg gelaufen, ich habe ja in [!] dieser Universität gewohnt, natürlich auch studiert, aber nicht Philosophie.Das ist etliche Jahrzehnte her, ich erinnere mich noch an Professor Furumon (ein französischer Name, ich kenne nur die japanisch verballhornte Schreibweise), der war schon sehr alt, sollte ehrenhalber die japanische Staatsbürgerschaft bekommen, und wir Studenten alberten herum ob der Frage, ob man ihm z.B. den Namen 風呂門 geben sollte, d.h. "Badezimmertür".
 |  | 
	| 12.08.14 12:18 |  | 
	
		| Hachiko Gast
 
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #3
 
				Du hast vor etlichen Jahren an der Sophia studiert, sagt dir da etwa der Name Bernd Eversmeyer, der u.a. auch Direktor der DeutschenSchule in Tokyo war, etwas?
 |  | 
	| 12.08.14 13:52 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #4
 
				Tut mir leid, mit der deutschen Schule hatten meine Kinder und ich nie etwas zu tun, und ich habe in J überhaupt den Kontakt zu Deutschen (mit ein paar Ausnahmen) eher gemieden.
			 |  | 
	| 12.08.14 15:50 |  | 
	
		| Hachiko Gast
 
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #5
 
				Kann ich verstehen, in Japan gibt es so gut wie keine Bayuwaren, aber benannter Herr war ein höchstehrenwerter Englisch-und Französischlehrer nicht nur an dieser Schule, sondern unterrichtete auch an der Sophia und zwar schon zu Zeiten,
 als ein alias Yano noch gar keine Strampelhose trug.
 |  | 
	| 12.08.14 16:12 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #6
 
				Echt? Für ein Oberseminar Englisch an der Sophia habe ich mich damals interessiert und bin zu dem Sensei in die Sprechstunde. Der sagte dann, das mit den höchsten Ansprüchen an die Vorkenntnisse im Vorlesungsverzeichnis sei ganz viel cum grano salis gemeint,  und mir würde das nichts bringen, weil ich schon zu gut bin.Das könnte er - wenn du so sagst - selber gewesen sein, ist in den 40er-Jahren der Showa-Zeit gewesen.
 
 Edit
 Mißverständliche Zeitangabe berichtigt.
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.14 21:49 von Yano.)
 |  | 
	| 12.08.14 17:45 |  | 
	
		| Hachiko Gast
 
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #7
 
				Uiii, gut dass du es erwähnst, ich dachte nämlich immer der Showa Tenno befasste sich nach seiner Zwangsbefriedung ausnahmslosmit dem Züchten von seltenen Pfanzen, Goldfischen und so einem Gezeugs, sozusagen mutierte er vom Kriegstreiber zum
 friedlichen Botaniker, der seitdem nur mehr im Gewächshaus anzutreffen war. Brauchte er dazu denn Englisch, wo diese
 ganzen Viecher- und Pflanzenarten lateinische Namen tragen.
 Und dass er an der Sophia gewirkt hat entzog sich bisher auch meiner Kenntnis, bekannt ist mir nur, dass da ein Hosokawa Morihiro
 als Eleve untergebracht war.
 Aber jetzt wird es langsam OT, niemand mehr da, der über diese Elite-Uni was Konstruktives zu sagen hätte?
 |  | 
	| 12.08.14 20:06 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: Ein Jesuit in Japan.und zurück nach   Prag Beitrag #8
 
				Mißverständnis, es war in den 40er-Jahren der Amtszeit des nachmaligen Showa Tenno, so sagt man halt.Ich selber habe ihn nur einmal weit entfernt, aus der Menge des Publikums heraus gesehen. Er hat ein Grußwort gesagt und dabei (wie immer) ziemlich gelispelt.
 Ja, er soll ein bissi wissenschaftlich gearbeitet haben, aber nun wirklich nicht als Professor für Philosphie oder gar Fremdsprachen an der Jesuiten-Uni Sophia , das geht ja gar nicht.
 Mit seinem Nachfolger hatte ich ein  Meet-and-Greet, mitten in München, so etwa 1993; genau müßte ich es nachschauen.
 |  | 
	| 12.08.14 21:36 |  |