Antwort schreiben 
Einfuhr von Lebensmitteln
Verfasser Nachricht
梨ノ木


Beiträge: 592
Beitrag #1
Einfuhr von Lebensmitteln
Hallo zusammen,

ich möchte im Rahmen meines kommenden Japanaufenthaltes meinen Freunden ein traditionells Essen aus meiner Heimat kochen (Linsen mit Spätzle). Dafür würde ich gerne eine wichtige Zutat mit ins Land bringen: Alblinsen - roh, trocken und in einer herkömmlichen Handelsverpackung.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Ich habe zwar einige Seiten zu Einfuhrbestimmungen überflogen, wurde aber nicht ganz schlau daraus.
Würde die Linsen auch nur mitnehmen, falls das weder Papierkram noch lästige Inspektionen bei der Einreise mit sich bringt.
28.08.25 09:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 737
Beitrag #2
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
Im Land für Gastgeber/Freunde kochen ist eine der besten Möglichkeiten Danke zu sagen. Sich in einer fremden Küche zurechtfinden ist immer recht spannend. Und schließlich kommt die Suche nach den Zutaten. Je nach Ort wird die Auswahl mal größer oder kleiner sein. Man muss sich einfach Zeit lassen beim Einkaufen und mit dem Personal oder anderen Kunden reden. Wenn man freundlich eine Hausfrau mittleren Alters anspricht, hat man üblicherweise einen Profi in Sachen Hauswirtschaft vor sich, der jeden Laden im Ort kennt. Für den Gegenüber ein Abenteuer, für alle Beteiligten ein großer Spaß.
Kommen wir zu den Zutaten: andere Kultur und Klima bedeuten häufig andere Gebinde. Hohe Luftfeuchtigkeit erfordert, dass z.B. Mehl und Backpulver wasserdicht verpackt sein muss. Mehl in Plastikflaschen? Klar, macht Sinn.
Auch ist die logische Zuordnung von Zutaten oft anders als in Deutschland gewohnt.
Dann ist die Darreichungsform ggf. anders, z.b. am Stück, statt gemahlen.
Manchmal muss man sich, wie ich zu sagen pflege, Zutaten aus dem Vollblock schnitzen. Z.B. Erbsen wird man in Dosen finden, aber keine Rüben und Erbsen als Konserve. Daher ggf. Erbsen in der Dose kaufen und rohe Karotten dazu blanchieren.

Manche Zutaten wird man tatsächlich garnicht im lokalen Laden finden. Dazu gehören z.B. bestimmte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse). Wenn man nun vorhat in Japan zu kochen, kann man schauen, ob z.B. amazon.jp / yahoo diese Zutaten führen. Dann lässt man sich diese einfach an die lokale Adresse liefern.
Erst dann kommt der letzte Schritt - Einfuhr aus Deutschland. Mir sind keine Einfuhrbeschränkungen für hermetisch originalverpackte Lebensmittel bekannt (Stand 2023). Da ich auf Hirado keine gemahlenen Haselnüsse bekomme(n habe), habe ich u.a. hiervon Tütchen mitgenommen. Das macht sich auch als kleines, leichtes Gastgeschenk nicht schlecht.

Um endlich auf Deine Frage einzugehen: Die aktuellen Quarantäne und Einfuhrbestimmungen solltest Du auf jeden Fall nochmal anschauen. In Japan erwarte ich keine Probleme mit vom Hersteller hermetisch versiegelten Lebensmitteln.
Andere Länder sehen das anders. Die USA sind geradezu entspannt gegenüber den Kiwis und Aussies. Da sitzt Du schneller im Knast, als Du schauen kannst.

Bonustipp: "überraschende" Probleme können auch Dinge erzeugen, welche die Sicherheitskontrollen stören. Beispiele:
- Konservendosen sind undurchsichtig für die Durchleuchtungsgeräte
- stark riechende Produkte stören ggf. die Spürhunde bei ihrer Arbeit und lösen damit einen Anfangsverdacht aus. Also nicht vor der Reise frisch gemahlene Jacobs-Dröhnung offen in einer Papiertüte in den Koffer. zunge
Und wie immer: der Gesamteindruck entscheidet. Immer höflich und kooperativ sein und im Zweifelsfall einfach die problematische Ware wegwerfen. (Habe ich noch nie machen müssen. Allerdings habe ich schon viele irre Situationen bei unzähligen Grenzkontrollen erlebt. Ich bin ja früher mal dienstlich sehr viel geflogen. Das war vor 9/11 deutlich angenehmer. Aktuell wird es gefühlt jedes Jahr bescheuerter.)
28.08.25 13:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
梨ノ木


Beiträge: 592
Beitrag #3
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
Danke für die Antwort. Und ja, für Bekannte/Freunde (oder mit ihnen) kochen ist eine tolle Sache.

(28.08.25 13:31)harerod schrieb:  Die aktuellen Quarantäne und Einfuhrbestimmungen solltest Du auf jeden Fall nochmal anschauen. In Japan erwarte ich keine Probleme mit vom Hersteller hermetisch versiegelten Lebensmitteln.

Habe nochmal geschaut und tatsächlich was gefunden: 植物防疫所

Klickt man dann auf den Deutschland Link
bekommt man eine lange Liste mit Verboten und Einschränkungen.

Darunter auch die getrockneten Hülsenfrüchte, zu denen die Linsen von der Alb gehören dürften. Und da steht:
Zitat:その他 乾燥豆類(食用) 検査証明書及び入国時の検査が必要です

Und auf so einen Krampf habe ich keine Lust. Werde mir also vor Ort irgendeine Linsensorte kaufen oder bei Amazon-Japan bestellen. Schade drum, denn an die Alb-Linsen kommt nichts ran, wenn es um Linsen mit Spätzle geht.


Da fällt mir ein, dass ich noch etwas mitbringen wollte, und zwar im Laden gekaufte, abgepackte "Schneebälle".

Laut japanischer Botschaft sollten die aber in Ordnung gehen. Ich packe die mal ins Handgepäck und falls sie mich damit nicht reinlassen wollen, landen sie halt im Müll...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.25 16:03 von 梨ノ木.)
28.08.25 15:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
vdrummer


Beiträge: 1.522
Beitrag #4
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
(28.08.25 15:59)梨ノ木 schrieb:  
Zitat:その他 乾燥豆類(食用) 検査証明書及び入国時の検査が必要です

Ich hatte vorhin einen Japaner gefragt und gerade die gleiche Antwort mit dem 検査証明書 bekommen.
28.08.25 16:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 737
Beitrag #5
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
Alb-Leisa - wieder was gelernt. Bisher kannte ich als schwäbische Spezialitäten nur Maultaschen, sowie das Krankenhaus und Märklin in Göppingen.

In Zeiten der heutigen Massentourismusströme sind solche Regeln ein zum Scheitern verurteiltes Rückzugsgefecht. Absolut nachvollziehbar, es langt jedoch eine Lücke im Netz und schon ist alles zu spät. Unsere einheimische Tierwelt leidet sichtbar an allerlei eingeschleppten Neozoen.
In abgepackten Lebensmitteln sind halt gern mal Eier und Larven drin. Ich würde die schwäbische Linse wohl trotzdem einfach einpacken und im Zweifelsfall mit einer höflichen Entschuldigung zur Vernichtung abgeben.
Nachtrag zu vorhin: Auf der anderen Seit ist es irre, was man alles einführen darf. Ein paar Stangen abgepackte Snickers sollten z.B. nie ein Problem sein. Aber so ein Zeugs kann man auch auf dem ganzen Planeten kaufen. Vielleicht kann sich noch jemand an die Probleme mit Ü-Eiern nach USA erinnern?
28.08.25 16:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
梨ノ木


Beiträge: 592
Beitrag #6
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
(28.08.25 16:35)harerod schrieb:  Ich würde die schwäbische Linse wohl trotzdem einfach einpacken und im Zweifelsfall mit einer höflichen Entschuldigung zur Vernichtung abgeben.

Ich denke, ausgehend von dem was ich gefunden habe und durch vdrummer bestätigt wurde (danke!), macht das wenig Sinn (Vernichtung mit Ansage) bzw. mir wäre nicht wohl dabei, denn nun scheint klar, dass man das Untersuchungszertifikat haben muss.

Wird auch anders gehen - eben mit "Ersatzlinsen". Bin zwei Tage in 札幌 - vielleicht finde ich dort etwas Geeignetes.

Letztes Mal hatte ich typische Käsespätzle gemacht - aber über den Käse, den man auf 北海道 (außerhalb von größeren Städten) bekommen kann, verlieren wir besser kein Wort. Geschmeckt hat es trotzdem allen (und das war nicht einfach nur aus Höflichkeit daher gesagt) und die Reste der Spätzle gab es am nächsten Tag zum カレー, was wunderbar gepasst hat.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.25 18:23 von 梨ノ木.)
28.08.25 18:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 737
Beitrag #7
RE: Einfuhr von Lebensmitteln
(28.08.25 18:20)梨ノ木 schrieb:  ... aber über den Käse, den man auf 北海道 (außerhalb von größeren Städten) bekommen kann, verlieren wir besser kein Wort.
...

Da bin ich nun aber überrascht. Allerdings bin ich nicht so der Käsefreund, außer bei Sorten mit schwachem Geruch, die man so auf Spätzle oder Pizza findet. (Edamer, Mozzarella, Scheibletten"käse", Parmesan ist grenzwertig)
Bei "Silver Spoon" https://ja.wikipedia.org/wiki/%E9%8A%80%...lver_Spoon war Käse auch ein großes Thema. Kannst ja mal bei der "大蝦夷農業高等学校" nachfragen. zunge
28.08.25 21:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Einfuhr von Lebensmitteln
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Einfuhr- / Ausfuhrbestimmungen Anonymer User 26 12.862 03.02.05 13:43
Letzter Beitrag: Tatsujin