Justina 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Freundliche Anfrage Autogrammanfrage per Brief 
			 
			
				Hallo, 
 
Ich wollte fragen ob irgendjemand mir freundlicher Weise helfen könnte, auf Japanisch mit den (japanischen Schriftzeichen) einen Brief für eine Autogrammanfrage zu formulieren. 
 
Ich wollte den Künstler Akira Toriyama nach einem Autogramm auf einen meiner Dragonball Bände fragen, 
jedoch soll man die Anfrage auf japanisch schreiben da der Künstler durch seine bekanntheit eher nicht die Zeit aufbringen wird/kann und die Briefe ins Japanische übersetzt.  
 
Da ich überhaupt kein Japanisch kann und dadurch in einer Zwickmühle stecke was das Briefschreiben angeht, dachte ich, dass eventuell jemand von euch so nett wäre und so etwas vielleicht übersetzen/ schreiben kann. 
 
Der Inhalt sollte ganz simpel und freundlich sein, vll so?: 
 
-- 
 
Hallo Herr Toriyama, 
Wären sie so freundlich mir Meinen Lieblingsmanga mit einer kleinen Zeichnung zu Signiren? 
Ich wäre Ihnen unendlich dankbar! 
 
Mit freundlichen Grüßen  
 
-- 
 
Noch eine warscheinlich dumme Frage, 
aber muss man die Eigene Adresse und Namen auch auf japanisch schreiben? 
 
Hat jemand eventuell erfahrung und weis wie das mit den Rückporto für Japan geregelt ist? 
Die bei der Post waren natürlich super uninformiert... 
 
Ich hoffe ich hab jetzt nicht an falscher stelle nachgefragt und jemand ist so freundlich und kann mir helfen
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.07.13 15:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		Viennah 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Freundliche Anfrage Autogrammanfrage per Brief 
			 
			
				Was genau bringt Dir so 'n Tinkenfleck auf dem Manga? Das ist weder die Zeit, noch das Geld wert.   
Ich werde Autogramme wohl nie verstehen.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.07.13 18:48 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hellstorm 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.925 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Freundliche Anfrage Autogrammanfrage per Brief 
			 
			
				Naja, besser als Tattoos, oder?    Zur Übersetzung selber kann ich jetzt nicht viel sagen, aber zumindest den letzten Teil kann ich beantworten:
  (16.07.13 15:30)Justina schrieb:  Noch eine warscheinlich dumme Frage, 
aber muss man die Eigene Adresse und Namen auch auf japanisch schreiben? 
 
Hat jemand eventuell erfahrung und weis wie das mit den Rückporto für Japan geregelt ist? 
Die bei der Post waren natürlich super uninformiert... 
1. Naja, der Postbote muss ja immer noch den Brief/Paket in deinen Briefkasten werfen. Denkst du, der kann Japanisch lesen?    Deswegen musst du deine Absenderadresse natürlich auf Deutsch schreiben. 
2. Für normale Briefe gibts den  Internationalen Antwortschein. Wie das jetzt für schwerere Sachen geht, weiß ich leider nicht.
			  
			
			
 
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.07.13 19:47 | 
	
		
	 |