nazzgul 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 200 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				@danieru 
 
Das stimmt so nicht. Ich hab schon Packungen gesehen, da war alles auf Japanisch draufgedruckt.
			 
			
			
 
Wenn mich jemand fragt, ob ich an UFO-Entführungen glaube, 
kann ich mit besten Gewissen sagen: "Nein. Oder haben Sie  
schonmal jemanden gesehen, der ein UFO Entführt ?"
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.11.05 15:21 | 
	
		
	 | 
	
		
		Danieru 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 738 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				nazzgul: ... quod esset demonstrandum    
Samt Name und allem? Kann ich mir kaum vorstellen, da es ja als Importartikel verkauft wird. Vielleicht ein ähnliches Produkt? Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich denke, dass auf die eigentliche Packung kein einziges japanisches Wort gedruckt wird. Das ist alles auf dem Aufkleber auf der Rückseite zu finden.
 
Wie  hier...
			  
			
			
 
人生は一箱のマッチに似ている。重大に扱うのはばかばかしい。重大に扱わねば危険である。『芥川龍之介』
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.05 15:38 von Danieru.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 19.11.05 15:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bitfresser 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.702 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
			
			
 
If you have further questions ...
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.11.05 16:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (blueschi) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				Ich persönlich habe bis heute in Japan noch keine Tüte von HARIBO mit Japanischen Zeichen gesehen außer, dem Aufkleber auf der Rückseite war da nichts Japanische drauf zusehen. Aber mal abwarten vielleicht gräbt ja doch noch einer eine solche Tüte aus.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.12.05 07:28 | 
	
		
	 | 
	
		
		Emiko 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 128 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				Zitat:Haribo ist nicht sehr bekannt in Japan, aber als Geschenk für Kinder kommt es eigentlich immer gut an. Viele finden es aber zu hart.  
Ich habe es ab und zu mal fuer meine Kinderklubkinder mitgenommen, aber die hatten kein Problem mit der Haerte, auch wenn sie ueberrascht waren. 
 
Diese Weichheit in allem Moeglichen regt mich in Japan ziemlich auf. Also, was gut ist, muss auch "fuwa fuwa" sein. Mittlerweile bin ich so fuwa-geschaedigt, dass das ein "ee, hontou ni fuwatto shite iru"-Kommentar von irgendwelchen weiblichen ANAs hoere, ich definitiv nicht diese Sache probieren werde. 
 
Viele Gruesse
 
Emiko
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.05 10:56 von Emiko.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 06.12.05 03:47 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nephtis 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 18 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				Ich erinnere mich an ein Essay, das ein jp.Prof geschrieben hat. 
Er beschreibt allerei alltägliche Dinge während seines Deutschlandsaufenthalts. Darunter gab es ein Kapitel über Unterschiede zwischen den Zähnen von Deutschen und Japanern. 
Die Zähne von Deutschen soll längere Zahnwurzeln haben, um kräftig das Fleisch zerschneiden zu können...
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.12.05 04:17 | 
	
		
	 | 
	
		
		Emiko 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 128 
		
	 | 
	
		
			
RE: Haribo 
			 
			
				Dann bin ich wohl Japaner.    Denn bei aller Liebe bekomme ich diese harten Graeten in irgendwelchen xxx-fry nicht so leicht gekaut wie diverse Japaner in meiner Umgebung. Und auch irgendwelchen getrockneten Tintenfisch oder manche SEMBEI. Ich moechte echt wissen, wie die das immer machen. 
 
Ich persoenlich wuerde deutschen Kuchen oder Torte als alles andere als hart bezeichnen, aber wenn man die in den Mund steckt, hat man Substanz zwischen den Zaehnen und kann kauen. Macht man das Gleiche mit japanischem Kuchen oder Toertchen, dann zerlaeuft es entweder innerhalb von Sekundenbruchteilen zu Fluessigkeit oder zerfaellt in winzigkleine, harte, unkaubare Kruemel.     Oder auch Brot, versuche mal ungetoastetes japanisches oder deutsches Brot zu kauen. 
 
Viele Gruesse
 
Higanbana
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.05 11:01 von Emiko.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 07.12.05 10:56 | 
	
		
	 |