| Masanori 
 
   Beiträge: 55
 
 | 
			| "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #1
 
				Wie kann man das am besten schreiben, dass was bei jeder Fernsehsendung am Ende des Abspanns steht?"Im Auftrag von >Fernsehsender<"
 Im Wadoku steht zwar ein Haufen mit Auftrag aber nich so richtig in dem Sinn, wie ich suche.
 
 Das beste was da steht ist 社用で "im Auftrag der Firma", aber wenn ioch jetzt schreibe テレ5用で, sieht das auch dumm aus.
 Oder wie machen die Japanischen Fernsehsender das?
 
 Danke
 Masanori
 |  | 
	| 10.10.04 23:01 |  | 
	
		| tomijitsusei 
 
   Beiträge: 402
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #2
 
				Zitat: Wie kann man das am besten schreiben, dass was bei jeder Fernsehsendung am Ende des Abspanns steht?"Im Auftrag von >Fernsehsender<"
 
Hallo Masanori! Also es ist eigentlich ganz einfach wenn man es schon mal gehört hat. Die jap. TV-Sender machen es wie folgt:
 
この番組は御覧のスポンサーの提供でお送りしました。  
-->この番組はTele5社の提供でお送りしました。
			 七転び八起き
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 11:54 von tomijitsusei.)
 |  | 
	| 11.10.04 11:52 |  | 
	
		| tomijitsusei 
 
   Beiträge: 402
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #3
 
				In Japan ist diese Art von Abspann übrigens nicht zu überhören. Das hat schon genauso ''Kult'' wie ''Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte...''
			 七転び八起き
 |  | 
	| 11.10.04 11:59 |  | 
	
		| X7Hell 
 
   Beiträge: 671
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #4
 
				@tomijitsuseiIch hab auch an teikyô denken müssen, allerdings sind Auftraggeber und Sponsor doch noch zwei verschiedene Dinge. Sponsoren sind ja schließlich nicht die Sender, sondern Firmen wie Sony, Mitsubishi, usw. Und die Sponsorenmeldung kommt ja auch am Anfang und vor und nach jeder Werbung. Der Auftraggeber ist aber in der Regel der Sender, bei dem das Programm auch ausgestrahlt wird.
 "Im Auftrag von Tele 5" müßte daher schon anders heißen, ich hab aber nie darauf geachtet, was für ein Wortlaut da gebraucht, bzw. ob es überhaupt so explizit angegeben wird.
 |  | 
	| 11.10.04 17:25 |  | 
	
		| tomijitsusei 
 
   Beiträge: 402
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #5
 
				Mag ja sein , dass es da im Deutschen kleine Bedeutungsunterschiede gibt, im Japanischen wird - und da bin ich mir 100 Prozent sicher- da ich es unzählige Male selbst nach fast jeder Sendung Im TV gesehen habe- oben von mir genannte Floskel benutzt.
 Du hast aber nat. recht, Auftraggeber , also der Sender ist etwas Anderes. Dieser wird aber in der regel nicht vorher genannt. Und wenn, kann man auch oben genannte Floskel abwandeln und gebrauchen.
 七転び八起き
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 20:09 von tomijitsusei.)
 |  | 
	| 11.10.04 17:48 |  | 
	
		| X7Hell 
 
   Beiträge: 671
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #6
 
				@tomijitsusei 
Du hast recht, daß mit der Formulierung die Bedeutung irgendwie rüberkommt. Allerdings ist es auch ein bißchen seltsam, weil genau dieser Satz immer für die Sponsoren benutzt wird, und meines Wissens nie für den Sender, der die Herstellung des Programms in Auftrag gegeben hat. Wenn der Sender selbst der Hersteller ist, dann heißt es 製作, aber wie es heißt, wenn der Sender ein Programm bei einem Synchronstudio oder einem externen Anbieter wie z.B. Grundy in Auftrag gibt, keine Ahnung.    
Edit: Peinlichen Kanji Fehler korrigiert. Hab meine Brille nicht auf, und die Kanji sind hier so klein.    
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 21:27 von X7Hell.)
 |  | 
	| 11.10.04 18:26 |  | 
	
		| Masanori 
 
   Beiträge: 55
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #7
 
				Also ich rede hier von einem Anime (Wiedermal Die Königin der 1000 Jahre, falls des noch jemand außer Bitfresser kennen sollte^^) der von Tôei-Animation produziert wurde, in Japan auf Fuji-TV lief und ca. 10 Jahre später wahrscheinlich von Sender Tele5 gekauft wurde, der es die Serie dann von den Alster-Studios Hamburg synchronisieren ließen und schließlich ausstrahlte.
 Tele5社の提供でお送りしました。
 Kann ich das 社 auch weglassen, weil es sieht find ich dumm aus, wenn neben dem großen Senderloge das kleinere 社 steht. Denn wenns ichs hinschreibe, gehört es ja zu "Tele5" was ich Logo hin'schreibe'. Das beißt sich find ich.
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 19:50 von Masanori.)
 |  | 
	| 11.10.04 19:45 |  | 
	
		| tomijitsusei 
 
   Beiträge: 402
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #8
 
				@X7Hell Zitat: Wenn der Sender selbst der Hersteller ist, dann heißt es 政策  
Ich nehme an, Du meinst 制作.
			七転び八起き
 |  | 
	| 11.10.04 20:02 |  | 
	
		| tomijitsusei 
 
   Beiträge: 402
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" Beitrag #9
 
				@Masanori Zitat: Kann ich das 社 auch weglassen  
Ja, klar. Ist ja nur die Abkürzung von 会社.  Bei bekannteren Firmen braucht man diesen Anhängsel nicht - es soll ja nur ( besonders bei ausländischen Wörtern ) unmissverständlich ausgedrückt werden, dass es eine Firma ist.
			七転び八起き
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 20:07 von tomijitsusei.)
 |  | 
	| 11.10.04 20:06 |  | 
	
		| Masanori 
 
   Beiträge: 55
 
 | 
			| RE: "Im Auftrag von Tele5" 
 
				Genau, so steht es auch im japanischen Vorspann制作   フジテレビ
 
 
 und Danke ihr beiden^^
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.04 20:10 von Masanori.)
 |  | 
	| 11.10.04 20:09 |  |