| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #1
 
				:l0a_d1v: Beitrag von:"Anonymer User"  Im japanischen gibt es ja bekanntlich für das gleiche Verb verschiedene Flexionsformen, welche aber die gleiche grammatikalische Funktion haben. Je nach Situation verwendet man aber eine andere Form, um der Gesprächsperson Respekt zu erweisen oder Bescheidenheit auszudrücken.beim Verb "iku" wäre das ungefähr so:
 
 - irasshaimasu/ikkaremasu (Respekt)
 - iku
 - mairimasu (Bescheidenheit)
 
 Sind die obigen Formen überhaupt richtig? Gibt es da nun weitere Stufen? Falls ja, welche? Und haben die einzelnen Formen/Stufen auch eine grammatikalische Bezeichnung?
 
 Vielen Dank schon im Voraus für die Antwort! ^_^
 |  | 
	| 05.12.04 22:23 |  | 
	
		| Ma-kun Thronregent
 
   Beiträge: 2.021
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #2
 
				Bei der Höflichkeitssprache keigo 敬語 können wir zwei Aspekte unterscheiden:- Höflichkeit gegenüber dem Zuhörer.
 - Respekt oder Bescheidenheit gegenüber dem Handelnden.
 
 Das erste schlägt sich in 丁寧語 teineigo nieder, das zweite in sonkeigo尊敬語 (respektvoller Sprache) und kenjougo 謙譲語 (bescheidene Sprache).
 Diese Ausdrücke bezeichnen eigentlich keine grammatikalischen Formen, sondern Sprachstile.
 
 irasshaimasu ist sonkeigo für sein, kommen und gehen.
 mairimasu ist kenjougo für kommen und gehen
 iku ist weder sonkeigo noch kenjougo noch teneigo. "iku" ist direkter Stil, ohne Höflichkeitsaspekt.
 
 Wenn man mit keigo sprechen will, muß man immer beide Aspekte beachten. Ist der Handelnde des Satzes eine Respektsperson oder muß ich bescheiden von ihm sprechen? Wie stehe ich zum Zuhörer? Ist der Zuhörer mit dem Handelnden des Satzes identisch?
 Dafür braucht man leider viel Erfahrung.
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.04 22:41 von Ma-kun.)
 |  | 
	| 05.12.04 22:37 |  | 
	
		| Faye 
 
   Beiträge: 2
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #3
 
				@Ma-kun Das ging aber schnell! Vielen Dank für die ausführliche Antwort.  
Gehört somit ikimasu ebenfalls zu der direkten Form?  
Wäre dann ikkaremasu bei sonkeigo einzuordnen? 
Und wie lautet die teineigo-Form von iku?    |  | 
	| 05.12.04 22:53 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #4
 
				:l0a_d1v: Beitrag von:"X1"  irasshaimasu bzw. mairimasu sind ganz richtig sonkeigo bzw. kenjougo. Sie stehen aber hier in der teineigo-Form. Irassharu und mairu wären auch ohne -masu sonkei/kenjou. Beim AU wäre daher korrekterweise auch das iku in ikimasu zu ändern (oder bei den beiden anderen Verben zu streichen).
 Es gab in der Sprachgeschichte zahlreiche andere Suffixverben, mit den "Höflichkeit" formuliert werden konnte, und auch heute gibt es noch die Formulierung mit dem Passiv, die z.B. die Medien benutzen, wenn sie von der Kaiserfamilie berichten.
 Außerdem finden wir noch 'o + Verb in renyoukei + ni naru' für die respektvolle Formulierung einer Handlung und 'o + Verb in renyoukei + suru/itasu' für die entsprechende bescheidene Formulierung. Diese Umschreibungen braucht man schon deshalb, weil es nicht für alle Verben respektvolle und bescheidene Lexem-Varianten gibt (dann müssten wir für jedes Verb noch zwei Extra-Verben lernen!).
 Es gibt einige schöne Darstellungen, die zeigen, dass mit sprachlichen Mitteln viele weitere Differenzierungen im Bereich Respekt ausgedrückt werden können. Und wie in anderen Sprachen auch, gibt es ja auch noch die nicht-sprachlichen Mittel.
 |  | 
	| 05.12.04 22:55 |  | 
	
		| Azumi 
 
   Beiträge: 434
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #5
 
				1) unhöflich (Wort vergessen)
 2) iku = ... gehe, geht etc.
 
 3) teineigo
 ikimasu = ... gehe, geht etc.
 gozaimasu = ... gehe, geht etc. (sein, haben)
 
 4) ich (Bescheidenheit > Kenjô-go)
 mairu = gehen
 (bzw. -masu)
 
 4) Sie (Repekt > Sonkei-go)
 irassharu = gehen (kommen)
 iraserareru = gehen
 ojaru = gehen
 oide ni naru = gehen (kommen)
 (bzw. -masu)
 熟能生巧
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.04 22:58 von Azumi.)
 |  | 
	| 05.12.04 22:56 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #6
 
				:l0a_d1v: Beitrag von:"X1"  Unhöfliche, besser herabsetzende Verben kann mit dem Suffixverb -yagaru bilden, aber das setzt schon besondere Situationen voraus, in die man als (weißer) Ausländer kaum kommen dürfte. In (3) muss es richtig heißen 'gozaimasu = vorhanden sein' (= aru), aber das ist dann auch schon wieder sonkeigo + teinei.
 Woher hast Du 'iraserareru' und 'ojaru'  (untere 4) ? Ojaru ist keine Standradform, sondern ein verschliffenes oide ni naru, eher westjapanisch und schon von Rodriguez (1600) beobachtet.  Iraserareu ([ha]iru + su + Passiv) ist ehrerbietig für hairu, aber auch für iku und iru (dasein), dürfte aber auch kein Standardjapanisch sein.
 |  | 
	| 05.12.04 23:22 |  | 
	
		| Azumi 
 
   Beiträge: 434
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #7
 
				Ich weiß leider auch nicht mehr genau, woher ich das habe. Ist das 方言?
			 熟能生巧
 |  | 
	| 05.12.04 23:49 |  | 
	
		| allah Gast
 
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #8
 
				bitte um ein paar beispiele mit dem suffixverb -yagaru
			 |  | 
	| 01.04.10 14:27 |  | 
	
		| sora-no-iro Ex-Moderator
 
   Beiträge: 1.208
 
 | 
			| RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit Beitrag #9
 
				 (01.04.10 14:27)allah schrieb:  bitte um ein paar beispiele mit dem suffixverb -yagaru 
OK! 
ちぇっ、まだ寝てやがる。 
昼を過ぎても、まだ食べてやがる。 
子どものくせに、ませてやがる。
 
Dieses Suffix gehört aber zur UNhöflichkeitssprache. 
Das hat doch mit dem Thema nichts zu tun, oder?
			 Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten.
 Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
 |  | 
	| 01.04.10 14:56 |  |