| Joefish 
 
   Beiträge: 175
 
 | 
			| Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #1
 
				今晩は 
Ich suche eine Liste mit fünfstufigen Verben, welche charakteristische Eigenschaften eines einstufigen Verbs haben. 
Wie z.B.:  
帰る => 帰ります oder 入る => 入ります
 
Würde mich freuen, wenn mir Jemand helfen könnte    千里の道も一歩から
 |  | 
	| 28.05.07 18:28 |  | 
	
		| zongoku Inaktiv
 
   Beiträge: 2.973
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #2
 |  | 
	| 28.05.07 18:41 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #3
 
				Irrelevante Zwischenfrage: Was soll an denen "irregulär" (wunderschönes Teutsch irgendwie) sein?
			 種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 28.05.07 20:27 |  | 
	
		| Joefish 
 
   Beiträge: 175
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #4
 
				Mit irregulär waren die Godan-katsuyou mit -iru oder -eru gemeint.Da man sie nicht von den Ichidan-katsuyou auseinander halten kann.
 
 Und warum wunderschönes Teusch? Wie würdest du denn irregulär schreiben?
 千里の道も一歩から
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.07 20:36 von Joefish.)
 |  | 
	| 28.05.07 20:34 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #5
 
				Hmm... was soll an denen irregulär sein? Die verhalten sich wie jedes andere konsonantische ("godan") Verb auch.
 _Schreiben_ würde ich irregulär so wie du es auch tust, das meinte ich gar nicht. Die meisten normalen Menschen --ja, selbst verkappte Berufsgrammatiker im Elfenbeinturm-- reden im Dt. (Tt.?) aber eher von "unregelmäßigen Verben". Im Engl. mag "irregular verb(s)" ja durchaus der Standard sein, im Dt. sieht mans vorwiegend in minderwertigen Übersetzungen aus dem Englischen. ^^
 種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 28.05.07 20:39 |  | 
	
		| Joefish 
 
   Beiträge: 175
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #6
 
				Mal ein Beispiel zu der "Irregularität": 
帰る => 帰ります oder 入る => 入ります 
 
Man könnte denken das kaeru => kaemasu flexiert wird, wenn man nicht die "Irregularität" mancher Godan-katsuyou kennt.  
Denn soweit ich weiß kann man diese nicht erkennen sondern muss sie kennen.
 Zitat: _Schreiben_ würde ich irregulär so wie du es auch tust, das meinte ich gar nicht. Die meisten normalen Menschen --ja, selbst verkappte Berufsgrammatiker im Elfenbeinturm-- reden im Dt. (Tt.?) aber eher von "unregelmäßigen Verben". Im Engl. mag "irregular verb(s)" ja durchaus der Standard sein, im Dt. sieht mans vorwiegend in minderwertigen Übersetzungen aus dem Englischen. ^^  
Das musste ich mir mehrere Male durchlesen aber jetzt habs ich es auch verstanden    千里の道も一歩から
 |  | 
	| 28.05.07 20:51 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #7
 
				Naja, aber die Gruppe der konsonantischen Verben verhält sich durchgehend identisch: 
Stamm > Basis 
kaer- > kaeri 
yom- > yomi
 
Stamm > Partizip 
kaer-> kaette 
sur- > sutte 
(suru hier != 'tun, machen' sondern 刷る 'drucken' oder so)
 
usw.
 
Unregelmäßig flektieren tut dort also gar nichts. Sowas gibt es zwar auch, aber das wird oft gerne ignoriert. Ein _wirklich_ unregelmäßig flektierendes godan-Verb ist z.B. iku:
 
kik- > kiki 
:: 
ik - iki
 
ABER
 
kik- > kiite 
:: 
ik- > itte (und nicht *iite)
 
Unregelmäßig ist etwas nicht dadurch, daß man nicht erkennt, zu welcher Klasse es gehört. ^^ Bspw. kann man einem deutschen Infinitiv auch nicht ansehen, ob es sich um ein "starkes" oder "schwaches" Verb handelt (noch zwei solcher grausig wertenden "Fachbegriffe" °_°). Deswegen sind nicht automatisch alle (! -- denn ansehen kann man es keinem)  deutschen Verben unregelmäßig.
 
Analogiebildungen klappen im Dt. ebenfalls nicht, insofern sollte man es nicht im Jap. als gegeben ansehen.    
kaufen > er kaufte 
laufen > er laufte?? ^^
			種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 28.05.07 21:03 |  | 
	
		| Joefish 
 
   Beiträge: 175
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #8
 
				Zitat: Unregelmäßig ist etwas nicht dadurch, daß man nicht erkennt, zu welcher Klasse es gehört. ^^ .....
 Deswegen sind nicht automatisch alle (! -- denn ansehen kann man es keinem) deutschen Verben unregelmäßig.
 
 Analogiebildungen klappen im Dt. ebenfalls nicht, insofern sollte man es nicht im Jap. als gegeben ansehen.
 
 
Ja, da hast du wohl recht ^^  
Wenn man es so sieht dann habe ich mich wirklich falsch ausgedrückt. 
Aber wie hätte ich denn mein Problem erklären können?     Zitat: laufen > er laufte?? ^^  
Gutes Beispiel      千里の道も一歩から
 |  | 
	| 28.05.07 21:24 |  | 
	
		| Basti 
 
   Beiträge: 123
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou Beitrag #9
 
				Auch wenn es hier um die Suche einer geeigneten Liste geht (da hat zongoku ja super Links zu gebracht), nehm ich an, da du dich ein wenig mit godan und ichidan auskennst und doch schon mehr zu Kanji weisst, kann dir das hier vielleicht helfen: Wenn du ein Verb siehst, was mehr als 2 Silben hat und mit Kanji geschrieben wird. (Dazu ist es praktisch beim Lernen des Verbs, auch wenn es bei manchen im heutigen Gebrauch nicht der Fall ist, das Verb immer in Kombination mit dem Kanji zu lernen.)
 Bei den ichidan-Verben ist bei mehr als 2 Silben die Silbe vor dem ru -e+ru bzw. -i+ru in Kana geschrieben und nicht im Kanji drin.
 z.B.: 変える、代える - かえる im Gegensatz zum godan: 帰る - かえる
 oder 落ちる - おちる, 入れる - いれる, 起きる - おきる, ...
 
 Dann kannste dir damit also ableiten, wenn du ein Verb hast, mit mehr als 2 Silben und nur das る steht hinter dem Kanji, dann ist es ein godan!
 Gute Beispiel aus dem ersten Link von zongoku:
 蘇る・甦る - よみがえる, 湿る - しめる (vgl. ichidan しめる: 閉める、締める z.b.), 覆る - くつがえる, ...
 
 Mir ist das beim lernen im ersten Semester aufgefallen (grad im 4.), dass das so immer der Fall ist.
 |  | 
	| 28.05.07 22:51 |  | 
	
		| Joefish 
 
   Beiträge: 175
 
 | 
			| RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou 
 
				Ich habe deine These mal unter die Lupe genommen und sie hört sich wirklich sehr vielversprechend an. 
Doch es könnte sein das es doch Ausnahmen gibt: 
ichidan: 寝る − ねる 
godan:  乗る − のる
 
Oder übersehe ich etwas   千里の道も一歩から
 |  | 
	| 29.05.07 01:18 |  |