| Valdok 
 
   Beiträge: 35
 
 | 
			| Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #1
 
				Hallo liebe Forenmitglieder
 In dem folgenden Beispiel kann man von Leidspassiv sprechen (der "Verursacher" auf den Handlungsträger übt einen negativen Einfluss aus)
 試験前なのに、あいつに遊びに来られた。
 Nicht war ?
 
 Ob diese Beispielsätze korrekt sind,
 試験前なのに、あいつに遊びに来られた。(Leidspassiv)
 先生がうちに遊びに来られた。 (Passiv als ehrerbietige Form)
 
 kann man diese  Schlussfolgerung ziehen ?
 Die Partikel sind die einzigen syntaktischen Unterschiede  zwischen dem Leidspassiv und dem Passiv als ehrerbietige Form. Die Partikel  に zeigt den Verursacher des negativen Einflusses, während   が den Subjekt (die Person, die als ehrwürdig betrachtet wird)  des ehrenbietenden  Verbs(das Passiv des verben 来る) zeigt.
 
 So sind diese beiden Sätze korrekt
 花子が 隣の 学生に ピアノを 朝まで 弾かれた。 (Leidspassiv)
 一流の音楽家が ピアノを 朝まで 弾かれた。(Passiv als ehrerbietige Form)
 
 Danke schön für Eure Hilfe
 „[color=#FF6347]Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ [/color]
 |  | 
	| 26.05.14 11:58 |  | 
	
		| undvogel 
 
   Beiträge: 539
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #2
 
				 (26.05.14 11:58)Valdok schrieb:  先生がうちに遊びに来られた。 (Passiv als ehrerbietige Form) 
Kurzer Kommentar: 
Nein, dieses "来られた" wäre kein Passiv. 
Das "られる" hier macht bloß einen ehrerbietigen Ausdruck.
			 |  | 
	| 26.05.14 13:49 |  | 
	
		| Valdok 
 
   Beiträge: 35
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #3
 
				 (26.05.14 13:49)undvogel schrieb:   (26.05.14 11:58)Valdok schrieb:  先生がうちに遊びに来られた。 (Passiv als ehrerbietige Form) Kurzer Kommentar:
 Nein, dieses "来られた" wäre kein Passiv.
 Das "られる" hier macht bloß einen ehrerbietigen Ausdruck.
 
Danke für den Kommentar 
Wenn ich  "Passiv als ehrerbietige Form" aufgeschrieben hatte, 
 meinte ich nur, dass die morphologische Form dieses ehrerbietigen Ausdrucks dem Passiv gleicht. Das heißt, wie ein Computerprogramm diese Form von einem richtigen Leidspassiv unterscheiden kann. 
Beispielweise  
先生が遊びに来られた。 
先生に遊びに来られた。 
Der einzige Unterschied zwischen die beiden Sätze wäre die Partikel に, die den Leidspassiv auszeichnet. 
so, ist die folgende Regel richtig ? 
menschliches Nomen+GA+ intransitives Verb mit  passivischer Endung  = ehrerbietige Form 
menschliches Nomen+NI+ intransitives Verb mit  passivischer Endung  = Leidspassiv
			 „[color=#FF6347]Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ [/color]
 |  | 
	| 26.05.14 17:25 |  | 
	
		| Woa de Lodela 
 
   Beiträge: 1.539
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #4
 
				Stimmt, als Passiv kann man es trotzdem bezeichnen.
			 |  | 
	| 26.05.14 17:32 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #5
 
				 (26.05.14 17:32)Woa de Lodela schrieb:  Stimmt, als Passiv kann man es trotzdem bezeichnen. 
Stimmt. Hab auch schon gehört, wie weitgereiste Japaner tiefsinnig darüber philosophierend einen Zusammenhang zu der Tatsache herstellten, daß in D eher der Fahrgast die Taxitür öffnet als wie der Fahrer, und, wie es damals war, automatische Schiebetüren in D viel seltener waren als in J. 
Vom Unterschied in der Direktheit der Wirkmächtigkeit der Edlen wurde da geraunt - mag ja sein.
			 |  | 
	| 26.05.14 18:58 |  | 
	
		| undvogel 
 
   Beiträge: 539
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #6
 
				先生が学生に話しに来られた。
 Übrigens, wäre dieses "来られる" denn "Passiv" oder "Passiv als ehrerbietige Form"?
 Es scheint mir aber unmöglich, den Satz ohne Kontext recht zu begreifen.
 |  | 
	| 27.05.14 01:20 |  | 
	
		| Valdok 
 
   Beiträge: 35
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #7
 
				 (27.05.14 01:20)undvogel schrieb:  先生が学生に話しに来られた。
 Übrigens, wäre dieses "来られる" denn "Passiv" oder "Passiv als ehrerbietige Form"?
 Es scheint mir aber unmöglich, den Satz ohne Kontext recht zu begreifen.
 
Da liegt eigentlich die Frage: eine semantische Beschreibung  ist unvermeidlich. Ich meine eine Annotierung des Kontextes.  
In dem Fall einer Ehrerbietung,  würde, meiner Meinung nach, die Verwendung  des Verben いっらしゃるoder den Hinweis des Gebens  来てくださった  die  Mehrdeutigkeit auflösen, 。 Sonst hätte ich gedacht, das Kommen des Students hat den Lehrer unterbrochen. Vielleicht tausche ich mich ?
			 „[color=#FF6347]Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ [/color]
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.14 10:06 von Valdok.)
 |  | 
	| 27.05.14 09:40 |  | 
	
		| undvogel 
 
   Beiträge: 539
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv Beitrag #8
 
				Nein, du täuschst dich gar nicht, und im Kontext wäre der Satz an und für sich keine schlechte Formulierung.
			 |  | 
	| 27.05.14 14:39 |  | 
	
		| yamada 
 
   Beiträge: 957
 
 | 
			| RE: Passiv als ehrerbietige Form und Leidspassiv 
 
				先生が学生に話しに来られた。Müsst ihr euch wirklich bei euch mit solcher schlechten Formulierung auseinandersetzen?
 Ich empfehle euch, diesen unglücklich formulierten, weniger verständlichen und zweideutigen Satz sofort zu vergessen.
 Es könnte dafür beispielsweise folgendes besser sein.
 先生がおいでになって、学生に話をされた。
 
 ご説明をありがとうございます。
 Hier kann を ausfallen:
 ご説明ありがとうございます。
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.14 05:14 von yamada.)
 |  | 
	| 01.06.14 01:25 |  |