RE: Zusätzliches Lernangebot an der LMU München
Frau Naritomi hat mir dankenswerterweise eine Mail geschrieben, die Dir vielleicht weiterhilft, was den Anspruch des Kurses betrifft:
Je Semester macht sie zehn Lektionen aus "Japanisch im Sauseschritt" ergänzt um eigene Texte.
Die Lektionen eins bis zehn von JiS umfassen einige Floskeln, z.B. um sich vorzustellen oder um einzukaufen, Ortsangaben, Zeitangaben, Richtungsangaben, iru und aru, ya und to, Zahlen und einfache Zähler, ein bisschen ha und ga.
Die blaue JiS-Ausgabe, die verwendet wird enthält keine Kanji, deswegen schreibt Frau Naritomi zusätzliche Texte mit Kanjiübungen. Es kann auch sein, daß sie in ihren Texten noch andere Sachen lehrt, als im JiS drin stehen. Als ich bei ihr angefangen hatte (damals war sie noch am Japanzentrum und der Kurs vierstündig), hat sie im ersten Semester schon den Attributivsatz durchgenommen, der eigentlich erst für das dritte Semester vorgesehen war.
Sie setzt diese Kentnisse natürlich nicht voraus, wenn man bei ihr mit Kurs 2 neu anfängt. Sie meinte, es reiche eigentlich, Hiragana zu können, um mitzumachen.
Kurs 2 umfasst von den JiS-Lektionen her die Verben des Gebens und Bekommens, Häufigkeiten, Adjektive, Aufforderungen, "te-Form" und natürlich wieder Floskeln und Redewendungen (z.B. für Verabredungen).
Hinzu kommen wie immer die Kanjitexte und sonstige Ergänzungen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.05 09:41 von Ma-kun.)
|