| Candy_Fujiwara Gast
 
 
 | 
			| freiziehen Beitrag #1
 
				Sind die Lichtschranken LS4-LS5 vorhanden, so wird das Transportband bis zu diesen Lichtschranken freigezogen. Ansonsten wird das Transportband bis zu den Lichtschranken LS1-LS2 freigezogen.
 
 Ich bin mir nicht sicher, was 'freigezogen' in obengenannten Säzten oder die Grundform 'freiziehen' bedeutet.
 Es steht nicht in meinem Wörterbuch, und eine Google-Suche ergibt nichts, was mir hilft.
 Wer kann mir das erklären? Vielen Dank im Voraus.
 |  | 
	| 03.08.12 22:02 |  | 
	
		| ... Gast
 
 
 | 
			| RE: freiziehen Beitrag #2
 
				Mir fallen spontan nur folgende Bedeutungen zu "freiziehen" ein.1. ein Wohnung freiziehen = ausziehen und dadurch die Wohnung freimachen
 2. ein Auto aus dem Schlamm freiziehen = durch (heraus)ziehen befreien/frei machen
 3. (hier fällt mir gerade kein Beispiel ein) ins Freie ziehen
 
 Vielleicht hilft dir das, denn leider sind mir die Sätze mit den Lichschranken auch unverständlich.
 |  | 
	| 03.08.12 22:32 |  | 
	
		| U^ェ^U 
 
   Beiträge: 81
 
 | 
			| RE: freiziehen Beitrag #3
 
				 (03.08.12 22:02)Candy_Fujiwara schrieb:  Sind die Lichtschranken LS4-LS5 vorhanden, so wird das Transportband bis zu diesen Lichtschranken freigezogen. freigezogenAnsonsten wird das Transportband bis zu den Lichtschranken LS1-LS2 freigezogen.
  heisst ist nichts mehr auf dem Transportband ist. Das Transportband ist nicht mehr beladen, also frei.
 
あ、日本人ですよね。 
日本語で書くとややこしいですが… 
LS4-LS5のセンサーがある場合、コンベアベルトに何も乗っていない場合はそこまで稼動し、そうでなければ、LS1-LS2のセンサーまでは稼動する。
 
コンベアベルトに何か乗っていれば、センサーが反応するわけですから、LS4-LS5またはLS1-LS2の時点まで邪魔するものがない(frei)場合はコンベアベルトがそこまで動いている(ziehen) 
と言うことになります。
			 |  | 
	| 04.08.12 10:53 |  | 
	
		| Candy_Fujiwara Gast
 
 
 | 
			| RE: freiziehen Beitrag #4
 
				Vielen Dank. ドイツ人にしては、流暢な日本語ざんす。
			 |  | 
	| 05.08.12 00:58 |  | 
	
		| Horuslv6 
 
   Beiträge: 1.829
 
 | 
			| RE: freiziehen Beitrag #5
 
				U^ェ^U・さんも日本人だと思いますけど…w
			 |  | 
	| 05.08.12 21:51 |  | 
	
		| Yano 
 
   Beiträge: 2.920
 
 | 
			| RE: freiziehen Beitrag #6
 
				Der ist halt Yakker, Sprachmeister. In seiner Fremdsprache (in manchen Bereichen) dem Muttersprachler überlegen.
			 |  | 
	| 06.08.12 16:15 |  |