Petzi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 40 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
japanische Märchen 
			 
			
				Ich habe von meiner japanischer Email-Bekannten zu Weihnachten viele kleine japanische Märchenbücher bekommen. Sie sind vom Niveau her recht einfach, dennoch habe ich bei der Übersetzung teilweise Probleme. Ich werde mal einen Teil des Buches hier abtippen und so übersetzen, wie ich es denke...  
 
Originaltext: 
 
あかずきん 
 
いつも あかい ずきんを かぶっている あかずきんちゃんという おんなのこが いました。 
あるひ おかあさんが あかずきんちゃんに いいました。 
「おばあちゃんの おみまいにいっておいで。 
  よりみちを しないでね。」 
 
Mit Kanji: 
 
何時も赤い頭巾を被っている赤頭巾ちゃんという女の子がいました。 
ある日お母さんが赤頭巾ちゃんに言いました。 
「お祖母ちゃんのお見舞いに行っておいで。 
  寄り道しないでね」 
 
Übersetung: 
 
Es lebte einst ein Mädchen, dass wurde Rotkäppchen genannt weil es immer eine rote Mütze trug. Eines Tages sagte ihre Mutter zu ihr: 
"Bitte gehe zur kranken Großmutter, aber bleibe auf dem rechten Wege." 
 
Tango: 
 
あかい ずきん rote Mütze 
かぶる        tragen  
おみまい      Bezeichnung für jemanden, der krank ist (?) 
おいで        eine Art Befehlsform (?) 
よりみち      das Vom-Weg-Abkommen (?) 
 
bei den Wörtern mit Fragezeichen bin ich mi nicht ganz sicher...
			 
			
			
 
日本語を勉強しましょう!
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:05 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Zu den Vokabeln: 
o-mimai   = Krankenbesuch 
oide   = kenn ich nur als "komm her", aber hier vielleicht "geh!" 
yorimichi suru   = einen Abstecher machen
 
Ich schlage folgende Übersetzung vor: 
Es lebte einmal ein Mädchen, das 'Rotkäppchen' genannt wurde, weil es immer eine rote Mütze trug.  
Eines Tages sagte ihm seine Mutter:"Geh deine kranke Großmutter besuchen, aber bleib auf dem Weg!"
 
Naja, ist ja fast genauso wie deine   
Vor allem kam es mir auf den zweiten Satz an: "... sagte  ihm seine Mutter..."
			  
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		Petzi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 40 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Wenn du "sagte ihm seine Großmutter" übersetzt, dann würde das bedeuten, dass Rotkäppchen männlich ist     
Ansosnten gefällt mir deine Übersetzung des Textes und der Vokabeln aber besser. 
Vielen Dank !
 
Wenn keiner mehr einen Fehler findet, werde ich den Text auf meine Homepage stellen.
			  
			
			
 
日本語を勉強しましょう!
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:39 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ulf 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 29 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Das Buch würde mich interessieren. Hast du da vielleicht die ISBN oder sowas?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Sorry, Petzi-san, aber "sagte ihm seine Mutter" ist richtig. 
Im Satz zuvor kommt "das Mädchen" vor. Das ist neutrum. Also muss im nächsten Satz stehen "sagte ihm (dem Mädchen) seine Mutter". Wenn jetzt im vorigen Satz "sie" stünde, müsste stehen "sagte ihr ihre Mutter", aber es kam vor "es", also "das Mädchen". 
Man sagt ja auch: "Ich habe ein Buch geschrieben. Ich gab ihm den Titel 'XY'." 
das Buch (es) -> dem Buch -> ihm
			 
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.04 14:56 von Warai.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:53 | 
	
		
	 | 
	
		
		Petzi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 40 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Autsch....... 
Du hast Recht...
 
Ich sollte wohl erstmal richtig Deutsch lernen ehe ich mich an japanisch heranwage    
@Ulf: Sorry, eine ISBN habe ich nicht, aber die Bücher haben sowieso nur sehr wenig Text. 
         Außerdem werde ich sie im Laufe der Zeit alle auf meine Homepage stellen, sobald  
         die Übersetzung fertig ist.
			  
			
			
 
日本語を勉強しましょう!
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.04 14:59 von Petzi-san.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Ach naja, dieses Herumgewurschtel mit den Fällen ist aber auch eine schwierige Sache im Deutschen. Wer das nicht so gut beherrscht, braucht sich wirklich keine Vorwürfe zu machen.
			 
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 14:57 | 
	
		
	 | 
	
		
		Petzi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 40 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Da die erste Seite in Ordnung zu sein scheint, fahre ich nun mit der zweiten fort: 
 
「あかずきんちゃん どこに いくの。」 
もりで おおかみが はなしかけてきました。 
「おばあちゃん のおみまいにいくの。」 
「おばあちゃんに おはなを もっていったら どうだい。 
  ほら そこに とても きれいに さいているよ。」 
 
Mit Kanji: 
 
「赤頭巾ちゃん何処に行くの。」 
森で狼が話し掛けて来ました。 
「お祖母ちゃんのお見舞いに行くの。」 
「お祖母ちゃんにお花を持っていったらどうだい。 
  ほらそこにとてもきれいに咲いているよ。」 
 
"Rotkäppchen, wo gehst du hin ?" 
fragte ein Wolf, der aus dem Wald kam. 
"Zu deiner kranken Großmutter ?" 
"Wie wäre es, wenn du deiner Großmutter Blumen mitbringst ? 
 Schau, dort drüben blühen ein paar besonders schöne !" 
 
Tango: 
 
おおかみ     Wolf 
はなしかけてきました  in etwa: "sprechend herbeikommen", aber was bedeutet "kakete" ?        
どうだい     wie wäre... ( ist "dai" eigentlich nur eine Variante von "da->sein" ? ) 
さいて->さく blühen 
 
Warum heißt es eigentlich in der letzten Zeile "kirei ni" statt "kirei na" ?
			 
			
			
 
日本語を勉強しましょう!
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.04 20:02 von Petzi-san.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 19:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Mit der Übersetzung bin ich einverstanden. 
Zum Unterschied zwischen "kirei na" und "kirei ni": Letzteres ist ein Adverb, d.h. es gehört zu einem Verb, in diesem Fall "saite iru". Wenn man es also wortwörtlich übersetzen würde, müsste es heißen "die Blumen blühen dort sehr schön". (Vergleiche mit "kirei na hana ga saite iru"-> "schöne Blumen blühen)
			 
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 22:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		Petzi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 40 
		
	 | 
	
		
			
RE: japanische Märchen 
			 
			
				Auch wenn die Sache mit dem "kakete kimashita" noch offen bleibt, mache ich jetzt mal mit der 3. Seite weiter: 
 
あかずきんちゃんが はなを つんでいるあいだに 
おおかみは おばあさんの いえに いって 
おばあさんを がぶっと のみこんでしまいました。 
おおかみが おばあさんの ふくを きて ベッドに 
はいると あかずきんちゃんが やってきました。 
 
漢字で。。 
 
赤頭巾ちゃんが花を摘んでいる間に 
狼は お祖母さんの家に行って 
お祖母さんをがぶっと飲み込んで仕舞いました。 
狼がお祖母さんの服を着てベッドに 
入ると赤頭巾ちゃんがやって来ました。 
 
Während Rotkäppchen die Blumen pflückte, ging der Wolf zum Haus 
der Großmutter und verschlang diese. 
Als sich der Wolf ihre Kleider anzog und in ihr Bett sprang, 
kam Rotkäppchen herbei. 
 
つむ       pflücken 
あいだ     während 
がぶっと   hinunterschlingen (*) 
のみこむ   runterschlucken, verputzten 
しまう     etw. vollständig tun 
ふく       Kleider 
きる       tragen, anziehen 
やってくる come along ( des Weges kommen ) 
 
(*) Für がぶっと habe ich nur die Wendung がぶがぶ gefunden, die "herunterschlingen" 
bedeutet. Ist gabutto vielleicht nur eine Verkürzung davon ?
			 
			
			
 
日本語を勉強しましょう!
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.04 22:39 | 
	
		
	 |