japan4ever 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 198 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
ni und de 
			 
			
				こんにちは 
Ich habe gelernt, dass man für z.b "in Japan" "nihon ni" sagt, jetzt bin ich allerdings ziemlich verwirrt, da ich bei einem Vortrag gehört habe, dass "de" in heißt also dann "nihon de" 
Kann man beides sagen, und wenn ja, wann was oder ist das egal?    
viele Grüße 
Alina      
			 
			
			
 
Only the gentle are truly strong
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.05 16:20 von japan4ever.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.07.05 21:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Teskal 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 826 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: ni und de 
			 
			
				de = Ort der Handlung 
ni = Zielpunkt 
he = Zielrichtung 
 
Wenn etwas an einem Ort passiert, dann benutzt du "de". 
 
Wenn du zeigen willst, das jemand zu einen bestimmten Ziel geht, dann nimmst du "ni". 
 
"he" benutzt du, wenn du die Richtung zum Ziel betonen willst.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.05 21:15 von Teskal.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.07.05 21:12 | 
	
		
	 | 
	
		
		Teskal 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 826 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: ni und de 
			 
			
				Übrigens wird es どうもありがとう geschrieben. 
 
Die Vokalverdopplung wird bei o und u mit u geschrieben. Nur in einigen Ausnahmen wird o mit o verdoppelt.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.05 21:20 von Teskal.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.07.05 21:18 | 
	
		
	 | 
	
		
		atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: ni und de 
			 
			
			
			
 
正義の味方
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.07.05 23:17 | 
	
		
	 | 
	
		
		LuV 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 214 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: ni und de 
			 
			
				Wenn wir schon mal dabei sind; welche Partikel braucht ich wenn, ich schreiben will: 
Ich schreibe auf Papier  (de?) 
Ich schreibe an die Tafel (ni?) 
Ich schreibe "blahblah" per Mail (de?)
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.07.05 10:57 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: ni und de 
			 
			
				Ich schreibe auf Papier  
= ni 
 
Ich schreibe an die Tafel  
= ni 
 
Ich schreibe "blahblah" per Mail  
= de (per Mail) 
= ni (in der Mail) 
 
"AU"1
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.07.05 11:25 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: ni und de 
			 
			
				Ist "Ich schreibe auf Papier" nicht eher mit de? weil:  gemeint ist ja eigentlich " ich schreibe unter verwendung von papier" und nicht "ich schreibe am ort papier"  
 
lg, stefan
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.07.05 12:34 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: ni und de 
			 
			
				Zitat:Ist "Ich schreibe auf Papier" nicht eher mit de? weil:  gemeint ist ja eigentlich " ich schreibe unter verwendung von papier" und nicht "ich schreibe am ort papier"  
Nein, weil "Papier" kein Schreibmittel ist. (Verbindet mit dem Verb "Kaku (schreiben).
 
Z.B. 
ich schreibe unter Verwendung von Bleistift. 
= Enpitsu "de" kaku.
 
Aber "ich falte unter Verwendung von Papier": 
Dann wäre : 
"Kami de oru" 
ricitig.
 
"AU"1
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.07.05 12:47 | 
	
		
	 | 
	
		
		LuV 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 214 
		
	 | 
	
		
			
RE: ni und de 
			 
			
				Zitat:" ich schreibe unter verwendung von papier" und nicht "ich schreibe am ort papier"  
Wäre nicht beides mit de?
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.07.05 21:25 | 
	
		
	 |