Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
... no ka 
			 
			
				Folgende 2 Saetze verstehe ich so: 
(Vorher noch ein Satz das betreffende Person vieles gefragt wurde) 
 
彼は分からないが多いです。 
彼は言いたくないのか 
 
Vieles hat er nicht verstanden. 
Er konnte nicht viel (darauf, zu dem) sagen. 
 
Im letzten Satz bin ich mit ueber "...no ka" nicht im klaren. 
Stellt "no ka" hier den Bezug zu den Fragen her? 
Also das was ich in Klammern geschrieben habe? 
 
Jeglicher Korrektur und Erklaerung schon mal tausend Dank.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.04.05 08:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: ... no ka 
			 
			
				Zitat:彼は分からないが多いです。 
Er weiß es nicht, aber es sind viele. 
Vielleicht fehlt da noch ein  koto zwischen  wakaranai und  ga, dann hieße es  
彼は分からないことが多いです。 
Es gibt vieles, was er nicht weiß/verstanden hat.
 Zitat:彼は言いたくないのか 
Will er es denn nicht sagen?
 Zitat:Vieles hat er nicht verstanden. 
多くのことがわからない。
 Zitat:Er konnte nicht viel (darauf, zu dem) sagen. 
それについてあまり言えることがなかった。 
それについてあまり詳しくなかった。 
それに対してあまり...
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.05 09:14 von X7Hell.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 04.04.05 09:10 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: ... no ka 
			 
			
				erst mal Danke. 
Oweh.. da lieg ich aber weit daneben.
 
Allerdings, ein "koto" koennte wirklich fehlen. 
Deine Uebersetzung macht sonst vom Kontex her keinen Sinn.
 Zitat:Zitat: 
彼は言いたくないのか 
 
Will er es denn nicht sagen?    
Ja, so hatte ich es auch schon im Kopf. 
Die schreibende Person ist allerdings beim "?" sehr akkurat. 
Bis jetzt wurde das Fragezeichen noch nie vergessen. 
Allerdings macht Deine Uebersetzung auch Sinn. 
Und der traue ich mehr.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.04.05 09:26 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: ... no ka 
			 
			
				Im Japanischen gebraucht man traditionell gar keine, und auch im Modernen nicht so viele Fragezeichen. Und nach ka steht normalerweise sowieso keins.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.04.05 09:35 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: ... no ka 
			 
			
				Zitat: Im Japanischen gebraucht man traditionell gar keine, und auch im Modernen nicht so viele Fragezeichen. Und nach ka steht normalerweise sowieso keins.  
Wie es wirklich richtig gemacht wird weiss ich nicht. 
Mein Korrespondenzpartner verzichtet jedoch nie auf "?".. 
(Auch nach "ka). 
Und mit Foermlichkeit nimmt er es auch nicht so genau. 
Machmal mit, manchmal ohne. 
(scheinbar Tagesform)
 
So ist die Praxis. (Zumindest bei ihm).
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.04.05 09:53 | 
	
		
	 |