@sora-no-iro
ich habe heute beim Kuchenbacken ,diese Formulierung
"kêiki wo seizou suru"  (rein zufällig natürlich  

 ) benutzt und wurde prompt von meiner japanischen Frau berichtigt , es müsse
heissen  
kêki wo tsukuru  - seizou suru würde man mehr
im professionellen Bereich einsetzen - damit würde es heissen
,daß ich vorhin nicht ganz unrecht hatte  

 - allerdings ich hatte
mich etwas falsch ausgedruckt - ich wollte sagen ,daß  keine
japanische Hausfrau (oder Hausmann ) "kêiki wo seizou suru" 
sagen würde , wohl aber ein Konditor in kêkiyasan .
o genki de, 
Zousan