(23.05.19 16:39)Krangel schrieb:  Hi,
werden die beiden Kanji 喩 und 喻 gleich verwendet? Wenn nicht, wo liegt der Unterschied?
Grüße
Ist mir eine einfachere Antwort möglich? Ich schaue bei bibiko.de Kanji nach:
Striche: 	12  
Radikal: 	  30.9   	Strichfolge:siehe Link 
https://mpi-lingweb.shh.mpg.de/kanji/
es ist keine Häufigkeit angegeben, ist daher ist es kein Jōyō-Kanji
 Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
YU
ユ
ein Gleichnis anführen, vergleichen
tato(eru)
たと(える)
ein Gleichnis anführen, vergleichen 
dann werden die 7 Beispielkomposita angeführt.
und bei 喻  kommt:
 KanjiDIC Daten
Link zu Originalseite: "WWWJDIC Server"
... nichts gefunden.
喻   UNIHAN   CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 
was ich gefunden habe ist nicht eindeutig, denn ich weiß nicht, ob die Bedeutung im Buddhismus-WB die gleiche ist. Aber die Erklärung des vrdummer ist mit seinem Link für mich zu schwierig weil ich zu wenig Japanisch kann
 
 (23.05.19 16:39)Krangel schrieb:  Hi,
werden die beiden Kanji 喩 und 喻 gleich verwendet? Wenn nicht, wo liegt der Unterschied?
Grüße
Ist mir eine einfachere Antwort möglich? Ich schaue bei bibiko.de Kanji nach:
Striche: 	12  
Radikal: 	  30.9   	Strichfolge:siehe Link 
https://mpi-lingweb.shh.mpg.de/kanji/
es ist keine Häufigkeit angegeben, ist daher ist es kein Jōyō-Kanji
 Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
YU
ユ
ein Gleichnis anführen, vergleichen
tato(eru)
たと(える)
ein Gleichnis anführen, vergleichen 
dann werden die 7 Beispielkomposita angeführt.
und bei 喻  kommt:
 KanjiDIC Daten
Link zu Originalseite: "WWWJDIC Server"
... nichts gefunden.
喻   UNIHAN   CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 
was ich gefunden habe ist nicht eindeutig, denn ich weiß nicht, ob die Bedeutung im Buddhismus-WB die gleiche ist. Aber die Erklärung des vrdummer ist mit seinem Link 
ist eindeutig
喩
    部首: 口 + 9 画
    総画: 12画
    異体字 : 喻(手書きではこの形で書く[1]。)Google: Variantenzeichen: 喻 (in dieser Form handschriftlich schreiben