nanashi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 198 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				Anrede:  
z.B. 
(Name)-san 
(Name)-san he 
Konnichi wa, Ohayô gozaimasu, Konban wa gehen auch alle. Du kannst einfach schreiben, wie du normal auch sprechen würdest, am Telefon oder so. 
Du solltest einfaches Teinei benutzen, also desu/-masu. Ansonsten achte darauf wie sie schreibt, und schau dir da verschiedenes ab.  
Siehe auch hier:
 showthread.php?tid=316
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 21.09.03 08:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		Markus 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 44 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				z.B. wie ich     
soreja mata ne, Markus
			  
			
			
 
Microsoft is not the answer, Microsoft is the question. No is the answer.
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.09.03 08:11 | 
	
		
	 | 
	
		
		Aikou 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 311 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				@Nuigurumi22: 
 
Steht alles im Thread, den Nanashi angegeben hat.  
 
Without being a smart ass on you (gomen ne!): Es heißt 
そうか。わかりました。どうもありがとうございます。 
Das "s" "sou" ist stimmlos.  
Du fragst doch nicht "habe ich/hast du verstanden", sondern gibst dein eigenes Verstehen zu erkennen. Ich vermute, dass du aber nur zwei Tippfehler gemacht hast, gell? 
 
Aber eine Sache finde ich komisch: Im ersten Satz bist du superumgangssprachlich (die konventionelle Variante wäre "そうですか" oder zumindest "そうだか"), aber im 2ten und 3ten Satz dann eher höflich. Warum schreibst du nicht:  
わかった。ありがとうよ。 
 
Oder alles mit Kanji: 
そうか。分かった。有難うよ。 
 
Um mal ein bisschen zu spekulieren:  
Ich vermute, dass hier "sumimasen" 済みません angebrachter wär, im Sinne von "danke, dass ihr euch Umstände gemacht habt".  
 
Naja, egal. Wollte das nur mal in den Raum stellen. 
 
- Aikou
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.09.03 09:12 | 
	
		
	 | 
	
		
		Aikou 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 311 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				Man bedankt sich in Japan oft mit Entschuldigungen.  
Und du hast Recht: Man benutzt auch sonst ungewöhnlich viele Entschuldigunen, wo wir Deutsche nie auf die Idee kämen. Deshalb gibt es auch viele Wörter dafür. 
Sumimasen(sumanai) 
Gomen (nasai/ne) 
Osaki ni 
Shitsurei shimashita/shita 
Moushi ni kui/kaneru 
Itami iru 
Ashikarazu 
Osore iru 
Moushiwake arimasen/nai
 
Um nur einige Beispiele zu nennen. 
Alle werden in verschiedenen Situationen, unter verschiedenen Bedinungen und mit verschiedenen Anklängen verwandt. Es fehlt nur noch, dass man auch zu verschiedenen Zeiten verscheidene benutzte    . Naja, bei "osaki ni" kann das unter Umständen der Fall sein.
 
- Aikou
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.09.03 21:51 | 
	
		
	 | 
	
		
		Aikou 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 311 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				Man bedankt sich in Japan oft mit Entschuldigungen.  
Und du hast Recht: Man benutzt auch sonst ungewöhnlich viele Entschuldigunen, wo wir Deutsche nie auf die Idee kämen. Deshalb gibt es auch viele Wörter dafür. 
Sumimasen(sumanai) 
Gomen (nasai/ne) 
Osaki ni 
Shitsurei shimashita/shita 
Moushi ni kui/kaneru 
Itami iru 
Ashikarazu 
Osore iru 
Moushiwake arimasen/nai
 
Um nur einige Beispiele zu nennen. 
Alle werden in verschiedenen Situationen, unter verschiedenen Bedinungen und mit verschiedenen Anklängen verwandt. Es fehlt nur noch, dass man auch zu verschiedenen Zeiten verscheidene benutzte    . Naja, bei "osaki ni" kann das unter Umständen der Fall sein.
 
- Aikou
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.09.03 21:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		Aikou 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 311 
		
	 | 
	
		
			
RE: Anrede in Briefen/E-Mails 
			 
			
				Man bedankt sich in Japan oft mit Entschuldigungen.  
Und du hast Recht: Man benutzt auch sonst ungewöhnlich viele Entschuldigunen, wo wir Deutsche nie auf die Idee kämen. Deshalb gibt es auch viele Wörter dafür. 
Sumimasen(sumanai) 
Gomen (nasai/ne) 
Osaki ni 
Shitsurei shimashita/shita 
Moushi ni kui/kaneru 
Itami iru 
Ashikarazu 
Osore iru 
Moushiwake arimasen/nai
 
Um nur einige Beispiele zu nennen. 
Alle werden in verschiedenen Situationen, unter verschiedenen Bedinungen und mit verschiedenen Anklängen verwandt. Es fehlt nur noch, dass man auch zu verschiedenen Zeiten verscheidene benutzte    . Naja, bei "osaki ni" kann das unter Umständen der Fall sein.
 
- Aikou
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.09.03 21:54 | 
	
		
	 |