doitsugo 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 92 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Was ist denn so unterschiedlich in der Aussprache von oi in koi  ![[Bild: ipakoi5vr.gif]](http://img175.imageshack.us/img175/4553/ipakoi5vr.gif)  und oishii  ![[Bild: ipaoishii6qb.gif]](http://img175.imageshack.us/img175/9558/ipaoishii6qb.gif)  und von ai in hai  ![[Bild: ipahai8vv.gif]](http://img289.imageshack.us/img289/2464/ipahai8vv.gif)  und aida  ![[Bild: ipaaida2or.gif]](http://img289.imageshack.us/img289/6347/ipaaida2or.gif) ? 
Überall sind alle Vokale gleichwertig. Das hört sich höchstens für deutsche Ohren unterschiedlich an (Beim Ersteren ist halt jeweils das i im Auslaut und hört sich vieleicht deswegen etwas mehr wie ein Diphtong mit vorherigen Vokal an).
 
PS: Ich wusste nicht das es auch Diphtonge gibt bei denen die Vokale gleichwertig sind. 
Bei Japanisch habe ich bis jetzt immer nur von Morae oder von Silben mit denen die Morae gemeint waren gelesen.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.05 22:53 von doitsugo.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 21.07.05 22:47 | 
	
		
	 | 
	
		
		atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Wenn der Muttersprachler keinen Unterschied bemerkt, gibt es also keinen Unterschied...     
Habe noch mal drüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es am Tonhöhenakzent liegt. Bei 鯉 "koi" und bei はい "hai" geht der nach dem ersten Vokal nach unten, bei おいしい "oishii" und 間 "aida" nach oben. Daraus resultiert, das "oi" in 鯉 "koi" viel mehr unserem deutschen Diphtong "eu" ähnelt, als das "oi" in おいしい "oishii", das für unsere Ohren mehr nach getrenntem o-i klingt. Bei "ai" fällt das allerdings viel weniger auf.
 
Ob das i im Auslaut ist, spielt da eine geringere Rolle. Bei 於いて "oite" und 追い手 "oite" liegt das i beide Male nicht im Auslaut. Da der Tonhöhenakzent aber unterschiedlich ist, klingt das erstere oi viel mehr zusammengezogen als bei 追い手 "oite", wo der Akzent vor dem i nach oben geht.
 
@doitsugo: Wo gibt´s denn diese coolen Aussprachezeichen?
			  
			
			
 
正義の味方
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 09:42 | 
	
		
	 | 
	
		
		doitsugo 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 92 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 10:10 | 
	
		
	 | 
	
		
		Feodor von Stauffen 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 11 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Ich will jetzt wirklich nicht den Ochsen spielen, aber die ganzen Fachbezeichnungen mit Knack- und sonstigen Lauten haben mich ein bißchen verwirrt. 
Mal ein Beispiel: sugoi - Wird das nun als sugo-i oder mehr als sugeu ausgesprochen. Und bitte keine Erklärungen mit fallenden oder steigenden Lauten. Das gibt sonst meiner Verwirrung den Rest   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 14:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Zitat: Mit dieser Webseite kannst du sie eingeben:  
http://www.linguiste.org/phonetics/ipa/chart/keyboard/   
Danke, wer weiß wozu das noch gut sein kann im Forum...
 
Kein Widerspruch bei meiner These über die Diphtonge?
 Zitat: sugoi - Wird das nun als sugo-i oder mehr als sugeu ausgesprochen?  
sugeu    
			 
			
			
 
正義の味方
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.05 14:41 von atomu.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 14:38 | 
	
		
	 | 
	
		
		LuV 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 214 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				"eu" klingt ein bisschen seltsam 
Für mich klingt es immer nach einem "eu" wie in Heuschnupfen. Ich würde es eher wie in euch aussprechen ^^;;
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 22:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Wo ist da der Unterschied? Heu...? Euch? Der "eu"-Teil wird doch völlig identisch ausgesprochen.   
Verwirrte Angel
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 23:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		doitsugo 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 92 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				Zitat:"eu" klingt ein bisschen seltsam 
![[Bild: oidt9lp.gif]](http://img315.imageshack.us/img315/5195/oidt9lp.gif)  klingt tatsächlich seltsam, weil es nähmlich als  ![[Bild: oijp7lb.gif]](http://img315.imageshack.us/img315/3557/oijp7lb.gif)  ausgesprochen wird. 
Zwischen "eu" in Heuschnupfen und euch gibt es keinen Unterschied im Gegensatz zum deutschen "eu" und dem japanischen "oi".
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.05 23:35 von doitsugo.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 22.07.05 23:31 | 
	
		
	 | 
	
		
		LuV 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 214 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				KOmisch^^ 
Das deutsche "euch" spreche ich wie oi aus..... ahh, ich hab einen Sprachfehler !!!!
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.07.05 00:50 | 
	
		
	 | 
	
		
		atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
RE: Ausspracheproblem bei Diphtongen 
			 
			
				   Dialekt wahrscheinlich, ganz ruhig bleiben!
			  
			
			
 
正義の味方
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.07.05 08:32 | 
	
		
	 |