kane tensen 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 376 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Dolmetscherin 
			 
			
				Eine befreundete Japanerin will Dolmetscher für Japanisch - Deutsch werden. Sie hat mich gefragt wie und wo man so etwas lernen kann.(und eben all die anderen Voraussetzngen für so einen Job) Wir leben hier in der Region Südsachsen- Ostthüringen.DA sie selbst keinen Rechner zu Hause hat, ist es schwer für sie selbst Rechergen anzustellen. 
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Auskünfte geben.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 06:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				:l0a_d1v: Beitrag von:"X2"  Es gibt leider weltweit keine Dolmetscher-Ausbildungsgänge für das Sprachenpaar Japanisch-Deutsch (nur kommerzielle in Japan). (Recht anspruchsvolle) Prüfungen kann man meines Wissens vor den IHK ablegen.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 11:13 | 
	
		
	 | 
	
		
		zongoku 
		
			Inaktiv 
			
 
 
			
Beiträge: 2.973 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				Na dann probier mal wieder zu googeln mit folgendem Eintrag. 
dolmetscher ausbildung +japanisch-deutsch 
Resultat = ngefähr 6.740 Seiten.
 http://www.japonet.de/cgi-bin/japoboard/...i?read=190
Haengt man +deutschland noch hinten dran bleiben 2220 Seiten uebrig. 
 
Mit dolmetscher deutschland +japanese erhaelt man 15000 Seiten. 
 
dolmetscher deutschland +japanese +sachsen ergab 60 Seiten.
 
Und dann mal bei der Botschaft anfragen. Fragen kostet ja nichts.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 14:05 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				:l0a_d1v: Beitrag von:"X2"  Und hast du auf den vielen Seiten eine einziges (nicht-kommerzielles) Institut gefunden, an dem deutsch-japanische Dolmetscher ausgebildet werden?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 19:58 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ma-kun 
		
			Thronregent 
			
 
 
			
Beiträge: 2.021 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.05 21:34 von Ma-kun.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 21:34 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bitfresser 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.702 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				Warum nicht einfach mal im AA anrufen und nachfragen, was den so die Vorraussetzungen sind um japanisch zu dolmetschen. Ausserdem brauchen die Japaner ja sowas auch in Japan.
			 
			
			
 
If you have further questions ...
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.01.05 23:26 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				:l0a_d1v: Beitrag von:"X2"  Das AA nimmt in der Regel nur Dolmetscher, die der  Internationale des Interprètes de Conférence (Internationalem Verband der Konferenzdolmetscher) angehören oder gleichwertige Quailifikationen nachweisen können. Davon gibt es für Japanisch nur eine Handvoll und für sie sind dann auch pro Tag um die 1000 Euro fällig. (Natürlich mag es Situationen geben, in denen auch ausnahmsweise nicht so hochkarätige Leute eingesetzt werden, aber die Regel ist so.). 
Nochmals: es gibt weltweit keine nichtkommerzielle Ausbildung für japanisch-deutsche Dolmetscher. Dass an manchen Einrichtungen gelegentlich auch einige Stunden "Dolmetschen" für Japanisch/Japanologie-Studierende angeboten werden, ist etwas anderes. Einen Dolmetscher-Abschluss in Japanisch gibt es nicht.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.01.05 10:54 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (bikkuri) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				Ich habe vor kurzem ein zusätzliches Examen in "Übersetzen" (staatl. geprüft) an der Uni absolviert. Die Vorbereitungen und das Lernen mußte ich selbstverständlich alleine (mit freundlicher Unterstützung von Muttersprachlern) übernehmen. Normalerweise wird das nicht angeboten, aber mit Rücksprache mit den Professoren ist es möglich. Die Prüfung wird extra für einen erstellt. (Darum saß ich auch einsam und verlassen alleine in einem Zimmer.) 
Dasselbe ist auch mit "Dolmetschen" möglich, nur ist es damit weitaus schwieriger autodidaktisch zu lernen, da einem der Gegenstand fehlt. Üben kann man es beispielsweise mit Hilfe des Fernsehens oder Rundfunks. Das Problem hierbei ist, daß sich die Leute nicht versprechen und sich nicht in ihre eigenen Worte verhaken, sprich keine gravierenden Fehler machen. Eine Schule oder Privatunterricht wäre hier durchaus angebracht, zumindest die Theorie sollte man sich von erfahrenen Professionellen erklären lassen.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.01.05 11:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nora 
		
			Gründerin 
			
 
 
			
Beiträge: 2.095 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				Wie schon einmal anderswo erwähnt, gibt es am  JDZB einen Kurz für Dolmetschen, da kann man sich sicher gut vorbereiten.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.05 13:05 von Nora.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.01.05 13:04 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nilyveth 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 4 
		
	 | 
	
		
			
RE: Dolmetscherin 
			 
			
				Zitat:Ich habe vor kurzem ein zusätzliches Examen in "Übersetzen" (staatl. geprüft) an der Uni absolviert. Die Vorbereitungen und das Lernen mußte ich selbstverständlich alleine (mit freundlicher Unterstützung von Muttersprachlern) übernehmen. Normalerweise wird das nicht angeboten, aber mit Rücksprache mit den Professoren ist es möglich. Die Prüfung wird extra für einen erstellt. (Darum saß ich auch einsam und verlassen alleine in einem Zimmer.) 
Dasselbe ist auch mit "Dolmetschen" möglich, nur ist es damit weitaus schwieriger autodidaktisch zu lernen, da einem der Gegenstand fehlt. Üben kann man es beispielsweise mit Hilfe des Fernsehens oder Rundfunks. Das Problem hierbei ist, daß sich die Leute nicht versprechen und sich nicht in ihre eigenen Worte verhaken, sprich keine gravierenden Fehler machen. Eine Schule oder Privatunterricht wäre hier durchaus angebracht, zumindest die Theorie sollte man sich von erfahrenen Professionellen erklären lassen. 
Meine Frage: Wird das auch überall (international?) anerkannt? Interessant wäre es ja, aber wenn du dir dann die Mühe gemacht hast, dich bewirbst und von allen Seiten zu hören bekommst "Huh? Was das denn? Nie gehört, nicht akzeptiert." war es ja vergebliche Liebesmüh... Staatlich akzeptiert klingt gut, aber was, wenn du damit in einer japanischen Firma arbeiten willst?
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.01.05 13:18 | 
	
		
	 |