malupa 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 8 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Mehrdeutigkeit in Haiku 
			 
			
				Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier der richtige Bereich ist. Also Entschuldigung, falls ich daneben liegen sollte   
Im Wikipedia-Artikel zu Haiku gibt es einen Abschnitt zur Offenheit für verschiedene Lesarten.
 http://de.wikipedia.org/wiki/Haiku
Den Aspekt fand ich sehr interessant und hab versucht dazu weitere Beispiele zu finden. Bisher jedoch erfolglos. Entsprechend meine Frage, ist das tatsächlich so verbreitet? Und kennt ihr vielleicht noch weitere Beispiele?
 
Gibt es ansonsten vielleicht noch andere (mehr oder weniger bekannte) Beispiele für Mehrdeutigkeit im Japanischen, Haiku unabhängig?
 
Schonmal im Voraus vielen Dank   
malupa
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.12.11 08:35 | 
	
		
	 |