Hachiko 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Nähere Hinweise zu einer Vase 
			 
			
				 (27.09.13 14:47)Hellstorm schrieb:  @Hachiko: 
 
Wie kommst du darauf, dass das Siegel eine chinesische Herkunft beweisen würde? Ich kann zwar Siegelschrift nicht gut entziffern, allerdings ist es wichtig, eine Sache zu wissen: Die allermeisten chinesischen Namen haben nur bis drei Zeichen. Auf dem Siegel sind aber vier Zeichen zu sehen, was eventuell doch auf einen Japaner Rückschlüsse ermöglicht. Da muss ich aber mal gucken, was da genau steht. 
Nun ich möchte nicht unbedingt auf diesem Siegel bestehen, will auch nicht behaupten, was ich nicht unbedingt beweisen kann, 
aber die Vase ist aus meiner Sicht eindeutig chinesischer Provenienz, dennoch könnten Ausnahmen die Regel bestätigen.  
Und was macht das schon, schön ist sie allemal.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.09.13 17:38 | 
	
		
	 | 
	
		
		Laogai 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Nähere Hinweise zu einer Vase 
			 
			
				Hallo Kollegen! 
 (27.09.13 16:16)Yano schrieb:  Als Anfänger gefragt: 
War das nicht so, daß die Chinesen z.B. das 製 (oder 書 oder 作 usw.) eher voranstellen? 
Und deswegen ... 
 (27.09.13 15:39)undvogel schrieb:  景徳鎮製 hergestellt in Jingdezhen 
... doch Japanisch ist, zumal ober dem Shitagokoro ein Querstrich fehlt. 
Nein, das 製 kommt wirklich ans Ende. undvogel hat vollkommen Recht, dieses " Made in Jingdezhen" findet man auf allen Porzellanwaren aus der Hochburg der chinesischen Porzellanmanufaktur. Siehe dazu auch die  Google Bildersuche.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.09.13 21:40 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hellstorm 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.925 
		
	 | 
	
		
			
RE: Nähere Hinweise zu einer Vase 
			 
			
				Ah, daran hab ich nicht gedacht. Stimmt   
			 
			
			
 
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
			
		 |  
	 
 | 
	| 28.09.13 02:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		Koumori 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 403 
		
	 | 
	
		
			
RE: Nähere Hinweise zu einer Vase 
			 
			
				Und noch 2 Cent von einer, die schon in Jingdezhen war: 
Auch im modernen Chinesisch steht meist für "Made in China" -> "中国制造" 
 
Es gibt in Jingdezhen übrigens auch ein Museum für ältere Stücke, von dem ich sehr begeistert war. Viele Ausstellungsstücke haben mich an die Schönheit (und A-Symmetrie) japanischer Handwerkskunst erinnert, die man in China eher mit der Lupe suchen muss.
			 
			
			
 
^^;~;^^
			
		 |  
	 
 | 
	| 11.10.13 15:00 | 
	
		
	 |