(29.08.15 20:22)Hellstorm schrieb: Was ich an den Akzent-Wörterbüchern schwierig finde, ist, dass die Akzente so stark regional geprägt sind. Letzten Endes muss man die einfach vor Ort wo man sich befindet, lernen.
Das stimmt allerdings. Ich glaube, ich habe dieses Video schon mal verlinkt, aber ich mache es einfach noch mal, weil es gerade zum Thema Akzent passt.
Ich habe zwar nicht heute, aber dafür vorgestern gelernt, dass es im Japanischen sogar zweistufige Verben gibt. Auch wenn dies nur auf ein einziges Wort zutrifft.
Heute neu gelernt: 目隠し鬼, die „blinde Kuh“ aus dem Kinderspiel. Auch bei anderen Fangespielen wird der Fänger offenbar als Oni bezeichnet.
Der Unhold mit den verbundenen Augen wird durch Händeklatschen und begleitende Rufe 「鬼さんこちら、手の鳴る方へ」 geneckt. Lustig finde ich dabei die höfliche Anrede.
Gefunden in einem zum aktuellen Wetterumschwung passenden kleinen Herbstlied für Kinder, ちいさい秋みつけた, komponiert in den 1950er Jahren von Yoshinao Nakada 中田喜直 zu einem Text von Hachirō Satō, der seinen Geburtsnamen 佐藤八郎 später nur noch in Katakana サトウ・ハチロー schrieb.
Ich hab mir heute im Schlaf den Hals verrenkt. Als ich einem Freund mitgeteilt habe, dass mein Hals weh tut, kam zurueck, ob das 寝違い waere. War natuerlich ein Volltreffer und ein neues Wort fuer mich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.15 05:37 von Reizouko.)
Verwirrt hatte mich ein Satz aus dem Saitō/Silberstein. Mir war unklar, ob der beim Plantschen geneckten Ich-Erzählerin das salzige Seewasser nun aus Mund und Nase heraus- (から) oder in selbige Körperöffnungen hineingelaufen (入る) war.
(14.09.15 17:02)Reedmace Star schrieb: Ein kopfkratzender Fragepost an den Saitō-Silberstein-Thread war schon fertig formuliert, aber dann konnte ich dank tatoeba.org die Lösung schließlich doch noch selbst finden.
Ich finde auch, das sich etwas am besten einprägt, wenn man es selbst heraus gefunden hat.
Heute bin ich auf das eigentümliche Wort スクアレン gestossen. In Wadoku war es nicht enthalten. Es bedeutet Squalen. Ja, genau so fragend wie jetzt die meisten Leser wohl schauen, hab ich auch gekuckt. Wikipedia hilft aber weiter https://de.wikipedia.org/wiki/Squalen
Auf das Wort bin ich gestossen, weil ich ein Ankibild für die Vokabel 肝油 かんゆ Lebertran gesucht habe. Ich finde mit Bildern lernt man immer am besten. Ausserdem stösst man dabei oft auf neue Wörter wie das obige. http://www.clubholis.com/images/squalene_img01.jpg