Danieru 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 738 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Kann so einiges heißen. 
 
Was machst du so? / Was hast du gemacht? 
 
oder auch 
 
Wie geht's? 
 
oder 
 
Was ist? (im Sinne von: "Gibt's ein Problem?")
			 
			
			
 
人生は一箱のマッチに似ている。重大に扱うのはばかばかしい。重大に扱わねば危険である。『芥川龍之介』
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.10.05 23:07 | 
	
		
	 | 
	
		
		shinobi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 920 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Wie wäre es mit: "Wie ist es dir ergangen"? 
"Wie geht's" wäre aber die praktische Variante. Sinngemäß.   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 00:12 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Warum könntet ihr so gut übersetzen?  
Das ist mir echt rätselhaft.
   
			 
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 04:56 | 
	
		
	 | 
	
		
		Kanjiquäler 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 145 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Nanu? Wann benutzt man denn の als Fragepartikel? Wo liegt hier der Unterschied zu  か?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 11:25 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Nein, nicht Willkür. Die korrekte Antwort lautet: gar nicht. Die Frage wird hier nicht durch die Partikel =no ausgedrückt, sondern durch die Intonation. Insofern erübrigt sich auch ein Vergleich mit =ka. 
 
 
Blubb
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 11:50 | 
	
		
	 | 
	
		
		Danieru 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 738 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Du nimmst es mal wieder zu Ernst, Blubb.  
 
"-no" wird in diesem Zusammenhang durchaus als Fragepartikel definiert. Klar spielt da auch die Intonation eine Rolle. Aber das tut sie bei "-ka" genauso. 
Und wann man "-ka", wann "-no" benutzt, ist oft der Beliebigkeit überlassen.
			 
			
			
 
人生は一箱のマッチに似ている。重大に扱うのはばかばかしい。重大に扱わねば危険である。『芥川龍之介』
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 12:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bitfresser 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.702 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Nein, ist es auch nicht Daniel. 
 
"-no" ist ein Fragepartiker, der aus der weiblichen Umgangssprache kommt. Und zumindest in Kansai hab ich mir schon oft damit den Vorwurf unter Freunden anhoeren muessen, dass meine Sprache weiblich klingt. Also bin ich dann zum eher maennlichen "-kai" uebergegangen.
			 
			
			
 
If you have further questions ...
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 12:11 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sadako no dorei 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 143 
		
	 | 
	
		
			
RE: dou shite ita no? 
			 
			
				Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass man の häufig dann verwendet, wenn man weniger höflich redet (also z.B. mit der Wörterbuchform), か dagegen meistens bei der ます-Form. 
か nach -た und -る klingt auch irgendwie nicht so gut wie の (finde ich).
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.05 12:16 | 
	
		
	 |