Sonia 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 15 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
hodo 
			 
			
				Hallo! 
 
Ich habe irgendwie Probleme zu verstehen, was hodo nach einem Verb bedeutet. Das Wörterbuch sagt "to the extent that". Was soll das bedeuten? Was heißt zum Beispiel folgender Satz aus Dragonquest: shinde sumu hodo, ore no tsumi ha chiisaimono janakatta. Ist grad das einzige Beispiel, was ich finde. Es geht mir darum, was hodo in diesem Satz heißt, ansonsten verstehe ich ja worum es geht... 
 
Lieben Dank!  
 
Sonia.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.02.04 15:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: hodo 
			 
			
				A hodo, B ha C janai: B ist nicht so C, daß A. 
Meine Sünde (B) war nicht so klein ©, daß es mit meinem Tod getan wäre (A). 
shinde sumu: indem ich sterbe ist es erledigt
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.02.04 19:38 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: hodo 
			 
			
				Ach ja, ich wollt ja noch fragen, aus welchem Dorakue der Satz stammt? *selbst nicht so viele gespielt hat* Kann ich aber jedem empfehlen. Die Spiele richten sich an eine junge Zielgruppe und das Vokabular ist daher sehr einfach. Kanji sind dabei, aber nur einfache. Wirklich eine gute Übung auch für Anfänger.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.02.04 19:50 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sonia 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 15 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: hodo 
			 
			
				Ach so jetzt verstehe ich.. Danke schön!!  
Also der Satz ist aus Dragonquest Band Nr. 7. Äh, aber wo Du davon sprichst, was ist ein Dorakue? Hört sich spannend an..  
 
Alles Liebe, Sonia.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.02.04 18:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		X7Hell 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 671 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: hodo 
			 
			
				Ach der Comic. Ich dachte du meinst die Spiele. 
Dora(gon) Kue(suto) ist die Schreibung in Katakana. Man kürzt solche Titel dann ganz gerne ab, indem man von den beiden Wörtern jeweils nur die ersten beiden Silben nimmt. 
Andere Beispiele: 
Yuu(yuu) Haku(sho), Mega(mi) Ten(sei), Ruro(uni) Ken(shin), etc.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.02.04 18:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sonia 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 15 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: hodo 
			 
			
				A soooooo!!!! Naja ich finds schon zum lesen schwer genug    Alles Liebe, Sonia.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.02.04 19:18 | 
	
		
	 | 
	
		
		Daremo 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 414 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: hodo 
			 
			
				RuroKen hab ich aber noch nie gehört...    Wohl aber Kodocha (Kodomo no Omocha), Karekano (Kareshi Kanojô no Jijô) oder auch Fruba (Fruits Basket) ... 
Aber das ist wohl langsam etwas zu sehr ot...
			  
			
			
 
物知り 物知らず
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.02.04 20:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nora 
		
			Gründerin 
			
 
 
			
Beiträge: 2.095 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: hodo 
			 
			
				Beim Thema bleiben, Freunde.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.02.04 21:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: hodo 
			 
			
				Okay, das Thema ist hodo, also noch ein Satz: 
 
Kore de mou kisamara ni ha kometsubu HODO no kachi me mo nai koto ga....... 
 
Was heißt hodo hier???
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.02.04 15:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sonia 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 15 
		
	 | 
	
		
			
RE: hodo 
			 
			
				Sorry, hatte grad vergessen mich anzumelden, also die Frage grad kam von mir.  
LG, Sonia.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.02.04 15:50 | 
	
		
	 |