Keiichi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 25 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
LMU in München 
			 
			
				Hi 
bei mir dauert es zwar noch einige Jahre bis es soweit ist (leider) aber ich möchte wenns soweit ist Japanologie an der LMU in München studieren und wollt ma fragen wie das Arbeiten, Klima usw an der LMU im Ostasienbereich ist, falls jemand da Infos hat wär ich euch echt dankbar^^
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 30.07.06 15:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		Keiichi-san 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 25 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: LMU in München 
			 
			
				Gibts den hier keinen der mir was über die LMU erzählen kann?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.08.06 17:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		drago 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: LMU in München 
			 
			
				Zitat:Gibts den hier keinen der mir was über die LMU erzählen kann? 
Jetzt schon. Was willste denn konkret wissen?
 
Generell ist es halt ein kleiner, aber feiner Fachbereich, der idyllisch direkt am Englischen Garten gelegen ist. Die Sprachlehrer sind voll in Ordnung und die Dozenten, die ich bisher kennengelernt habe, sind auch gut drauf. 
 
Die mittlerer Weile doch ganz ansehnliche Homepage wirst du zwar wohl schon gefunden haben, aber ich erwähne sie mal trotzdem:  http://www.japan.uni-muenchen.de
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 09:12 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (AU) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: LMU in München 
			 
			
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 10:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (bikkuri) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: LMU in München 
			 
			
				Jep, hab an der LMU Japanologie studiert und bin gern bereit beim Treffen Auskünfte zu geben. Zum Schreiben ins Forum ist im Moment keine Zeit. Sorry.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 15:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		Botchan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 642 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: LMU in München 
			 
			
				Zitat:Generell ist es halt ein kleiner, aber feiner Fachbereich,  
Klein, aber fein? Also, um das mal geradezurücken: Die Japanologie an der LMU ist die mit Abstand größte Japanologie in ganz Deutschland. Es gibt dort 5 (in Worten: fünf) Professoren plus Mittelbau und Sprachlehre. Von den Themen her ist von Geschichte, über Philosophie, Religion, Literatur über Gesellschaft, Politik bis hin zu Wirtschaft nun wirklich alles abgedeckt. Einzig ein linguistisch orientiertes Studium wird schwierig, da es dafür leider keine ausgewiesenen Spezialisten in München gibt - aber man kann eben nicht alles haben.
 
Viel Spaß an der LMU!
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.06 16:56 von Botchan.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 16:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		drago 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: LMU in München 
			 
			
				Zitat:Zitat:Generell ist es halt ein kleiner, aber feiner Fachbereich,  
 
Klein, aber fein? Also, um das mal geradezurücken: [...] 
Ich meinte das jetzt eher in Bezug auf andere Fachbereiche an der LMU und negativ war das mit der Größe eigentlich nicht gemeint. Ich fand es halt eher, sagen wir mal, "gemütlicher" im Vergleich zu meinem Hauptfach. Aber schön zu erfahren, dass wir es hier schon richtig gut haben, was die Japanologie angeht.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 17:17 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (AU) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: LMU in München 
			 
			
				Zitat: Jep, hab an der LMU Japanologie studiert und bin gern bereit beim Treffen Auskünfte zu geben.  
Das würde ich mir nicht entgehen lassen     
Botchan: Wenn Du Zeit & Lust hast, kannst Du auch beim JN-Treffen vorbeikommen. Platz haben wir genug!
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 17:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		Botchan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 642 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: LMU in München 
			 
			
				@drago: Schon klar - keine Sorge, ich war nicht etwa wirklich ärgerlich... nur ein bißchen "nestverteidigerisch" ;-)  Nee, aber mal im Ernst: die LMU hat durch einstige Koexistenz und spätere Zusammenlegung von Japanologie und Japanzentrum wirklich einen Glückstreffer gelandet - was die "Ausstattung" mit Personal angeht. Auch die Partnerbeziehungen zu japanischen Unis (mit entsprechenden Auslandsstudienmöglichkeiten) können sich sehr wohl sehen lassen... 
Vergleicht mal, die Homepages der Japanologien verschiedener Unis! Die meisten haben so ein bis zwei Professuren und jeweils nicht viel mehr als genausoviele japanische Universitäten, zu denen sie rege Beziehungen oder gar Partnerschaftsbeziehungen unterhalten...
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.08.06 17:39 | 
	
		
	 |