Antwort schreiben 
飯テロ - Foodporn
Verfasser Nachricht
harerod


Beiträge: 677
Beitrag #91
RE: 飯テロ - Foodporn
Nun gut, ich will das mal so gelten lassen. grins
16.03.25 19:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 677
Beitrag #92
RE: 飯テロ - Foodporn
Gestern hatte die Nachbarstochter ihren neunten Geburtstag. In ihren eigenen Worten isst sie "für ihr Leben gern" Sushi. Damit hatten wir auch schnell ein Geschenk gefunden: Als Gutschein gab es ein Paket mit Sushi-Reis und Nori-Platten. Diese Zutaten werden wir bei nächster Gelegenheit in unserer Küche zubereiten. Als Füllung haben wir bisher Salatgurken, Ei und vielleicht Lachs in Planung.
Anlass genug mir endlich eine rechteckige Pfanne für fluffige Kugelkindrollen zuzulegen. Das Produkt kam für 16€ aus China, bemüht sich aber redlich um ein authentisches japanisches Aussehen, welches ich hiermit mit Euch teilen möchte.
- - -
Nachtrag: Hier mein erster Test. Zwei Eier mit ein wenig Milch verquirlt, ganz wenig Butterfett in der Pfanne. Niedrige Temperatur, abgedeckt mit Alufolie, weil die Karawane mit dem Pfannendeckel noch auf der Seidenstraße im Stau hängt. Wenn auch die Oberfläche zu stocken anfängt, Omelette mit den Stäbchen vom Rand lösen. Nach vorne zur schrägen Kante schütteln, eng aufrollen. Wieder abdecken und etwas Restwärme wirken lassen.
Das ist mir hier im ersten Versuch nicht gelungen, da das Ei schon gestockt war, bis ich endlich zum Rollen gekommen bin.
Ich habe vor Jahren mal einer Köchin zugeschaut, kann mich aber nicht an alle Details erinnern - also "roast me, please". Ich freue mich auf Eure Tipps. grins


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.25 20:12 von harerod.)
08.05.25 18:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
cat


Beiträge: 1.432
Beitrag #93
RE: 飯テロ - Foodporn
Ach, interessant. Sowas wird es wohl bei mir nie geben wegen Induktionsherd (zu teuer, kein Platz zum verstauen).

Ich bin verwundert über den Deckel, ich kenne das so, dass die Oberfläche jeder Schicht noch leicht feucht sein soll, damit die Rolle überhaupt zusammenhält.

Milch im Tamagoyaki? Dashi - ok. Sojasause - ok. Aber Milch?

Bezüglich Stäbchen habe ich schon von einem japanischen Koch gehört, dass natürlich alle Lehrlinge lernen müssen, es so zu machen, aber wenn sie später die Wahl haben, dann doch die Spatel verwenden zwinker

Jedenfalls challage accepted - nächstes Mal, wenn ich japanisch koche, versuche ich mich mal wieder daran.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.25 09:21 von cat.)
09.05.25 09:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 677
Beitrag #94
RE: 飯テロ - Foodporn
Wir haben seit dem letzten Umzug etwas mehr Platz in der Küche. Außerdem habe ich meine Topfsammlung optimiert. Dadurch ist im Schrank ein Eckchen für diese Spielzeugpfanne frei geworden. Die Dinger gibt es natürlich auch für Induktion, allerdings gegen Aufpreis. Meine alten AMC-Töpfe mit den dicken Böden sind schick auf Gas, aber nicht für Induktion geeignet. Induktion ist supergenial, aber ich hänge halt an den alten Pötten.

Ein Deckel macht auf jeden Fall Sinn. In meinem Fall sogar ein Glasdeckel. Damit sieht man, wenn das Ei zu stocken anfängt. In dem Moment ist die Oberfläche noch klebrig und man muss man zügig aufrollen. Die Rollwerkzeuge seien jedem Koch freigestellt. Die dünnen Holztäbchen sind halt ideal zum Ablösen vom Rand. Ich verwende gerne Holzspatel, allerdings bringst Du mich auf den Gedanken, Antihaft-Spatel zu besorgen.

Zutaten - hier wird es interessant. Die Milch war blanke Provokation. zunge
Hat aber ihr Ziel erreicht, weil ich hören wollte was andere beigeben. An Dashi habe ich nicht gedacht. Aber ich werde mal Sojasoße probieren. Vielleicht noch ein paar Kräuter?

Für unsere Fußballfreunde: Ich habe meine Pfanne in der Bucht geschossen. Die gleiche Pfanne gibt es für 30€ mit Spatel und ist dann zusätzlich für Augenkugeln (目玉) qualifiziert.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.25 10:21 von harerod.)
09.05.25 10:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
vdrummer


Beiträge: 1.488
Beitrag #95
RE: 飯テロ - Foodporn
(09.05.25 09:20)cat schrieb:  Jedenfalls challage accepted - nächstes Mal, wenn ich japanisch koche, versuche ich mich mal wieder daran.

Da mache ich mit! In meinem Küchenschrank hängt sogar noch ein (inzwischen 10 Jahre altes) Tamagoyaki-Rezept. Hab das ne Zeit lang richtig oft gemacht. Erst mit einer runden Pfanne (man kann sich vorstellen, wie das geworden ist), dann mit einer eckigen (ich meine, die kommt aus Düsseldorf).

Ich bin gerade in Tokyo und hier um die Ecke gibt es sogar einen 高級卵焼き専門店, aber der ist leider bis auf weiteres geschlossen. Vielleicht bietet sich die Tage aber mal Gelegenheit für ein Referenzfoto hoho
09.05.25 10:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 677
Beitrag #96
RE: 飯テロ - Foodporn
Finde ich cool, dass unsere Organisation einen Maulwurf in Tokyo hat. Bin gespannt, ob wir ein paar Rezeptideen bekommen. Vielleicht kommst Du mit jemanden ins Gespräch.
Woran merkt man, dass der Laden High-End ist? - Sie können das Kanji für Ei schreiben, erwarten dass Ihre Gäste in der Lage sind es zu lesen und müssen nicht auf 玉子 ausweichen. grins
09.05.25 11:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
vdrummer


Beiträge: 1.488
Beitrag #97
RE: 飯テロ - Foodporn
(09.05.25 11:14)harerod schrieb:  Finde ich cool, dass unsere Organisation einen Maulwurf in Tokyo hat. Bin gespannt, ob wir ein paar Rezeptideen bekommen. Vielleicht kommst Du mit jemanden ins Gespräch.

Bei der Recherche nach Alternativen habe ich gerade das hier gefunden:
   

In Kansai scheint man das ohne Zucker zu machen. Sollte ich in den nächsten Tagen mal in Shinjuku sein, schaue ich mir das an. Das klingt spannend.
Mein Standard-Tamagoyaki-Rezept werde ich auf jeden Fall mal einscannen, wenn ich wieder zurück in Deutschland bin.

Zitat:Woran merkt man, dass der Laden High-End ist? - Sie können das Kanji für Ei schreiben, erwarten dass Ihre Gäste in der Lage sind es zu lesen und müssen nicht auf 玉子 ausweichen. grins

Ich muss mich leider berichtigen: Sie verwenden 玉子:
https://maps.app.goo.gl/AWSt6aHTz42r1A2d9

Dann bleibt also nur noch das 高級 im Namen als Hinweis zwinker
09.05.25 11:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
cat


Beiträge: 1.432
Beitrag #98
RE: 飯テロ - Foodporn
Wieso 玉子? Ich meine, die Aussprache ok, aber 卵 ist doch nicht schwierig, oder? Bzw könnte man dann doch gleich Katakana schreiben.
09.05.25 11:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
vdrummer


Beiträge: 1.488
Beitrag #99
RE: 飯テロ - Foodporn
玉 und 子 sind beides Kanji, die man in der ersten Klasse der Grundschule lernt, während man 卵 erst in der sechsten Klasse lernt. Somit ist 卵 also schwieriger.
Ich gebe dir aber Recht, dass ein normaler Japaner in der Lage sein sollte, die Grundschul-Kanji zu lesen zwinker
09.05.25 12:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 677
Beitrag #100
RE: 飯テロ - Foodporn
Ich hatte auf einer der ersten Japanreisen in Beppu ein Schlüsselerlebnis, als ich auf einer Speisekarte "玉子" vorfand und nicht gleich kapiert habe, was das heißen sollte. 卵 hätte ich gekannt. Ein typisches Beispiel dafür, dass das Lernen einer Sprache mehr bedeutet, als die Bausteine zu kennen.
Auf Zucker als Zutat habe ich gewartet. Das kann bis ins, für meinen Geschmack, widerlich Süße gehen. In diversen Anime hört man die Charaktere auch begeistert "あまい" (mit あ) rufen, bei Gerichten, die für meinen Geschmack nicht süß sein müssen. Ich verwende auch mal Zucker, aber eben vorsichtig zum Abrunden. Soll für meinen Geschmack nicht vorstechen.
Vor fast vierzig Jahren war ich zum Schüleraustausch in Caen/Normandie. Der liebste Nachtisch meines Austauschpartners war lauwarmes rohes verrührtes Ei mit Zucker. Mir wird heute noch von der Erinnerung schlecht.
Aber ねぎ ist ein interessanter Tipp vom blauen Oni. Sowohl als Frühlingszwiebel oder auch als 玉ねぎ. Ich würde die Zwiebel wieder ganz fein schneiden und unters geklöpperte Ei mischen.
- - -
Nachtrag: vdrummer, bitte komm nicht auf die Idee mir von dem Restaurant eine Geschenkpackung Rührei mitzubringen. Damit lochen sie Dich spätestens an der EU-Grenze ein. grins
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.25 19:27 von harerod.)
09.05.25 19:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
飯テロ - Foodporn
Antwort schreiben