Kaniku 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Hallo, 
ich werde nächstes Jahr wahrscheinlich für ca. 6 Monate als Au Pair nach Japan gehen. Und weil das nicht gerade kurz ist, wüsste ich gerne, ob man in Japan deutsches Fernsehen empfangen kann.
 
Und damit meine ich nicht solche Sender, die eh niemand kennt. Am wichtigsten wären mir Sat.1 und RTL. Der Rest wäre mir "relativ" egal. 
 
Ich wäre auch bereit, dafür Geld zu zahlen, wenn überhaupt die Möglichkeit besteht. 
 
Ach ja, sowas wie  http://www.onlinetvrecorder.com/ meine ich nicht. 
 
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
 
Liebe Grüße,
 
Kaniku
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.05.09 22:32 | 
	
		
	 | 
	
		
		Kalle 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Eine Möglichkeit ist Zattoo und eine deutsche oder schweizer IP-Adresse.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.05.09 21:20 | 
	
		
	 | 
	
		
		Basti 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 123 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Kaniku schrieb, dass ihr Sender, wie Sat1 und RTL wichtig sind und da nützt hier Zattoo reichlich wenig. So sehr ich Zattoo selbst gerne weiterempfehle bietet es die öffentlich-rechtlichen und ein paar Sender, wie MTVIVA, Nick, DMAX und ein paar Spartensender. Doch mit ner IP aus DE oder der Schweiz, auch meine Empfehlung! 
 
Aber wieso möchtest du denn in Japan deutsches Fernsehen empfangen? 
Wie bist du denn untergekommen? Vielleicht hast du ja dort wo du unterkommst nen eigenen Fernseher oder legst dir einen zu, keine Ahnung. Jedenfalls wäre es doch besser deines Japanisch wegen auch japanisches Fernsehen zu schauen. Deutsches Fernsehen kannst du lange genug wieder zurück in Deutschland sehen, wenn es dir fehlt. Auch wenn zugegebener Maßen, das japanische Fernsehprogramm der frei verfügbaren Sender nicht wirklich mithalten kann mit den deutschen Sendern ist es doch eine sehr gute Möglichkeit auch anderes mitzubekommen, z.B.: Kulturunterschiede im Konsum, etc. 
Über das breite Angebot des Bezahlfernsehens kann ich leider nichts sagen, doch wenn du dies auch vielleicht sehen kannst, willst du dann wirklich deutsches Fernsehen sehen? 
 
Bedenke noch eines, was du mit OTR umgehen kannst. Es sind 7h Zeitunterschied, wenn Europa Sommerzeit hat und 8h Zeitunterschied wenn es in die Winterzeit in Europa geht. Somit würdest du dein deutsches Abendprogramm, wenn es möglich ist die privaten Sender zu empfangen, bei einer Ausstrahlung um 20:15 Uhr zum jetzigen Zeitpunkt um 3:15 Uhr in Japan sehen bzw. zur Winterzeit um 4:15 Uhr nachts.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.05.09 21:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		Kaniku 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Erstmal Danke für die Antwort. 
 
Wie gesagt, ich werde als Au Pair dort sein und habe mich auch schon mit einer Familie in Verbindung gesetzt (Tokio). Ich werde da dann mein eigenes Zimmer mit Fernseher haben. Viel mehr weiß ich noch nicht. 
 
Natürlich will ich auch japanisches Fernsehen schauen, aber wegen der langen Zeit will ich nicht verpassen, was in den Deutschen Medien so abgeht. 
 
Der Zeitunterschied ist mir natürlich bewusst, das macht mir nichts aus. Da 20.15 Uhr Sendungen meistens Nachts wiederholt werden (zum Beispiel um 2.00 Uhr), wäre es dann um 9.00 Uhr zur japanischer Zeit.  
 
Bei Google habe ich einen Beitrag gelesen, dass es eine thailändische Firma geben soll, mit der man weltweit private Sender empfangen kann (eben auch Sat.1, RTL, etc.) und das würde 12 Euro im Monat kosten. Leider konnte ich nicht mehr darüber rausfinden, weil ich nicht weiß, wie diese Firma heißt.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.05.09 08:20 | 
	
		
	 | 
	
		
		Gast 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				 (19.05.09 08:20)Kaniku schrieb:  (...) aber wegen der langen Zeit will ich nicht verpassen, was in den Deutschen Medien so abgeht. (...) 
http://www.tagesschau.de , die funktioniert auch aus Japan und sonstwo, wo nicht gefiltert wird.
 
Es sei denn, Du findest die neuesten Promi-"News" sowie Klatsch und Tratsch interessant...
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.05.09 08:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		Kaniku 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Nicht ganz. Aber tagesschau gucke ich nie, sondern immer nur Punkt 12 und so.   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 19.05.09 09:29 | 
	
		
	 | 
	
		
		LingLing 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				"...Auch wenn zugegebener Maßen, das japanische Fernsehprogramm der frei verfügbaren Sender nicht wirklich mithalten kann mit den deutschen Sendern...." 
 
Das ist ja wohl wirklich eine sehr sehr unueberlegte Aussage. So etwas  kann wirklich nur ein Deutscher hingeschrieben haben, der nie oder nur ganz kurz, irgendwie am Rande in Japan war (und ohne die Faehigkeit japanisch zu sprechen) !!!!!! Deutsches TV ist an sinnlosigkeit kaum zu ueberbieten !!!!! Allem voran Pro7, Sat1, RTL und Co. . . . .
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.05.10 16:27 | 
	
		
	 | 
	
		
		L4D 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 385 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Ja, das würde mich auch interessieren. Arte, Phoenix, 3sat und den ZDF-Infokanal vermisse ich wirklich. 
Kennt jemand vielleicht ein Proxy, mit dem man arte+7 in Japan benutzen kann?
 http://plus7.arte.tv
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.05.10 16:34 | 
	
		
	 | 
	
		
		furupi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 88 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				http://www.wilmaa.com/
Sat. 1 , RTL, Arte, 3sat, ZDF
 
All die bisher genannten Sendern sind dort dabei (und mehr natürlich -.-")
 
registrierung kostenlos 
Weiss jetzt nicht ob man auch hier Schweizer/Deutsche IP braucht. Müsste man testen
			  
			
			
 
どうも、クマです
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.10 13:56 von furupi.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 07.05.10 13:53 | 
	
		
	 | 
	
		
		L4D 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 385 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutsches Fernsehen in Japan 
			 
			
				Also mit einer japanischen IP kann man die Seite jedenfalls nicht aufrufen.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.05.10 16:25 | 
	
		
	 |