| charlie7694 
 
   Beiträge: 1
 
 | 
			| Einladung nach Japan von Japanerin Beitrag #1
 
				Hallo allesamt    
Ich konnte jetzt nichts zu diesem Thema finden also Entschuldigung wenn doch. 
Ich habe ein folgendes Problem: Vor ein paar Monaten war ich in Japan und habe im Shinkansen eine nette Dame getroffen und mich mit ihr unterhalten. Sie hat mich darauf hin zu sich nach Hause nach Fukushima eingeladen und mir noch ihre Adresse gegeben um ihr Briefe oder Postkarten zu schreiben. Das habe ich getan und ihr eine Postkarte geschrieben. Sie hat geantwortet und mich wieder zu sich nach Hause eingeladen. Ich bin eine Japanologiestudentin und wie gesagt nur eine "Studentin" und kann mir gerade solch eine Reise nicht leisten (Vielleicht erst in zwei Jahren als Auslandssemester). Was soll ich ihr denn sagen? Auch bin ich unsicher weil ich ja die Frau eigentlich nicht wirklich kenne. Sie hat zwar auch meine Mutter eingeladen aber ja... . Ich weiß, dass man Japaner mehr vertrauen kann als Menschen aus dem Westen. Trotzdem kann ich mir das nicht leisten und meine Eltern im Moment auch nicht. Aber wie soll ich sie denn höflich "Vertrösten" auf einen späteren Zeitpunkt..?
 
Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen    
LG charlie7694
			 |  | 
	| 27.11.17 20:21 |  | 
	
		| Reizouko 
 
   Beiträge: 634
 
 | 
			| RE: Einladung nach Japan von Japanerin Beitrag #2
 
				Stell dir vor die gleiche Situation wäre in Deutschland passiert. Wie würdest du antworten?Vermutlich würdest du einfach die Wahrheit sagen.
 Du bist Studentin und hast nicht so viel Geld als dass du staendig nach Japan reisen koenntest. Du hast schon vor wieder nach Japan zu gehen, aber das wird vermutlich erst in 2 Jahren sein.
 |  | 
	| 28.11.17 01:37 |  | 
	
		| moustique 
 
   Beiträge: 1.811
 
 | 
			| RE: Einladung nach Japan von Japanerin Beitrag #3
 
				maido arigatoo gozaimasu.zannen desu ga, tsugoo ga warui desu.
 tabun ni san nen ato ni.
 
 毎度ありがとうございます。
 残念ですが都合が悪いです。
 多分二、三年後に。
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.17 06:01 von moustique.)
 |  | 
	| 28.11.17 05:59 |  | 
	
		| Mayavulkan 
 
   Beiträge: 527
 
 | 
			| RE: Einladung nach Japan von Japanerin Beitrag #4
 
				 (27.11.17 20:21)charlie7694 schrieb:  Hallo allesamt   
 Ich konnte jetzt nichts zu diesem Thema finden also Entschuldigung wenn doch.
 Ich habe ein folgendes Problem: Vor ein paar Monaten war ich in Japan und habe im Shinkansen eine nette Dame getroffen und mich mit ihr unterhalten. Sie hat mich darauf hin zu sich nach Hause nach Fukushima eingeladen und mir noch ihre Adresse gegeben um ihr Briefe oder Postkarten zu schreiben. Das habe ich getan und ihr eine Postkarte geschrieben. Sie hat geantwortet und mich wieder zu sich nach Hause eingeladen. Ich bin eine Japanologiestudentin und wie gesagt nur eine "Studentin" und kann mir gerade solch eine Reise nicht leisten (Vielleicht erst in zwei Jahren als Auslandssemester). Was soll ich ihr denn sagen? Auch bin ich unsicher weil ich ja die Frau eigentlich nicht wirklich kenne. Sie hat zwar auch meine Mutter eingeladen aber ja... . Ich weiß, dass man Japaner mehr vertrauen kann als Menschen aus dem Westen. Trotzdem kann ich mir das nicht leisten und meine Eltern im Moment auch nicht. Aber wie soll ich sie denn höflich "Vertrösten" auf einen späteren Zeitpunkt..?
 
 Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen
  
 LG charlie7694
 
Höfliche Vorschläge für eine Absage gab es ja schon.
 
Ich würde meinerseits freilich sagen: wenn es sich irgendwie machen lässt, versuchs! Der teuerste Teil der Reise dürfte die Bahnfahrt sein. Der Flug ist gar nicht so schlimm. Ich habe einmal spasseshalber gesucht (kenne ja Deinen Wohnort nicht), was zwischen Düsseldorf und Tokio machbar ist. Manchmal (natürlich nicht zu den Stoßzeiten) ist ein Hin- und Rückflug für zusammen 430 € machbar. Von einer Gratisunterkunft würde ich jetzt einmal ausgehen, das kann man natürlich erfragen. De tägliche Lebensunterhalt kostet in etwa genauso viel we in Deutschland. 
Ich finde die Gelegenheit jedenfalls ziemlich einmalig, dürfte für das Studium mehr bringen als ein halbes Jahr im Hörsaal.
			 |  | 
	| 28.11.17 12:57 |  |