Gast 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				Hallo, 
 
ich bereite eine Seminararbeit zu Thema "Produkteinführung in Japan am Beispiel von Haribo" vor. 
 
Tja das Problem ist ich kenne keine Japaner und das Internet gibt sehr wenig zum japanischen Markt und die Kuktur her. 
 
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: 
 
Bedeutet Harbo auf japanische etwas?  
Gibt es besondere Regeln/ Verhaltensweisen/ kulturelle Aspekte..., die euch Einfallen und die im Rahmen einer (fiktiven) Einführung evtl. von Bedeutung sein könnten? 
Was wären für euch besondere kulturelle Eigenheiten der Japaner? 
 
Vielen vielen Dank auch für Anregungen etc.bin ich sehr dankbar 
 
Sven
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.05.09 22:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				Hallo Sven, 
du sollst die riesigen Möglichkeiten in Internet wissen. 
Darüber kannst du auch sehr größe Informationen aus dem Internet ziehen. 
Haribo ist eine Marke und man nennt das グミ(Gummi) in Japan. 
Googlet man mit den einigen Stichwörtern wie グミ ハリボ usw., dann kann man den großen Erfolg bekommen. 
Z.B.
 http://www.google.co.jp/search?q=%E3%82%...nt=firefox
Viel Erfolg!  
			 
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 11.05.09 02:20 | 
	
		
	 | 
	
		
		Sven 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				Hmm ich kann leider kein Japanisch  
Die Hauptfrage ist bedeutet Haribo irgend etwas, außerdem müssten wir einen equivalenten Slogan zum Haribo macht Kinder froh... finden 
Grüße 
Sven
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.05.09 20:28 | 
	
		
	 | 
	
		
		Basti 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 123 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				Interessant ist, dass du erst von einer Seminararbeit redest und nun von einem "wir müssten ... finden" 
Um was geht es denn hier genau? 
 
Und vor allem was hat es mit der (fiktiven) Einführung zu tun? 
Will Haribo nun doch endlich mit ihrem großen Sortiment in Japan Fuß fassen? Gibt es dann endlich mal die Grapefruitstücke, die es im 120g Pack in Japan gibt aber nicht in Deutschland dann auch endlich wieder in Deutschland? (Hab extra hier im Haribo-Fabrikkauf nachgefragt und dort wurde mir gesagt, dass es die leider nur noch für den Export produziert wird... schöne leckere süß-saure Grapefruit-Gummis... lecker) 
 
Welcher Dozent kommt denn auf die Idee, dir ein solch spezielles Thema zu geben, obwohl du kein Japanisch kannst... 
Dabei gibt es in Japan, nicht nur im Internet sondern auch z.B. bei Don Quijote verschiedenste Sorten überteuert angeboten.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 17.05.09 22:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		Gast 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				Haribo ist vom erfinder abgeleitet  Harald Richard Bo...
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 30.08.09 22:56 | 
	
		
	 | 
	
		
		Horuslv6 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.829 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: Fragen zur japanischen Kultur Haribo Hilfe;) 
			 
			
				 (30.08.09 22:56)Gast schrieb:  Haribo ist vom erfinder abgeleitet  Harald Richard Bo... 
netter versuch, 
10 sekunden googlen, richtige antwort:
 Hans  Riegel  Bonn
 
edit: 
@Sven: 
Naja, du versuchst mit deutschen stichwörtern etwas so verdammt spezifisches über den japanischen markt heraus zu finden... du müsstest japanisch suchen und dafür japanisch sprechen können...
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.09 17:13 von Horuslv6.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 13.09.09 17:12 | 
	
		
	 |