| Boku 
 
   Beiträge: 288
 
 | 
			| "Gute Nacht in Katakana Beitrag #1
 
				Ich frage mich wie ich am besten "Gute Nacht" so in Katakana schreibe das ein Japaner ohne Deutschkenntnisse es einigermassen richtig aussprechen kann.Vor allem fuer "cht" faellt mir kein Ersatz ein.
 
 Mein Versuch waere "グッティナフト" aber.. nun ja.
 
 Hat jemand bessere Vorschlaege_
 |  | 
	| 20.02.07 22:52 |  | 
	
		| yamada 
 
   Beiträge: 957
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #2
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.07 01:30 von yamada.)
 |  | 
	| 20.02.07 23:42 |  | 
	
		| Ma-kun Thronregent
 
   Beiträge: 2.021
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #3
 
				Vielleicht:グーテ・ナッヒュト
 
 "ha" erscheint mir vom Vokal her zu stark. Außerdem ist die Silbe "hi" näher an unserem "ch" dran.
 |  | 
	| 21.02.07 01:04 |  | 
	
		| Boku 
 
   Beiträge: 288
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #4
 
				Danke
			 |  | 
	| 21.02.07 10:50 |  | 
	
		| Rikki-Tikki-Tavi 
 
   Beiträge: 167
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #5
 
				 (21.02.07 01:04)Ma-kun schrieb:Vielleicht:グーテ・ナッヒュト
 
 "ha" erscheint mir vom Vokal her zu stark. Außerdem ist die Silbe "hi" näher an unserem "ch" dran.
 
Ich nehme mir einfach mal raus dir hier zu widersprechen. Im allgemeinen wird das ch aus "nacht" als ッハ ins japanische übernommen. Beispiel: バッハ - Bach, während das ch in "ich" meißt mit ッヒ umschrieben wird. Das kommt in "イッヒ・りーべ・ディッヒ" - ich liebe dich (mit der verbreitetste Fetzen Deutsch in Japan) gleich 2 mal vor.
			 |  | 
	| 21.02.07 17:59 |  | 
	
		| Ma-kun Thronregent
 
   Beiträge: 2.021
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #6
 
				Stimmt, Du hast recht. Es gibt einen Unterschied zwischen dem "ich"- und dem "ach"-Laut, und der ach-Laut wird mit ッハ (hha) dargestellt. Danke für Deine Korrektur, Rikki-Tikki-Tavi.
 Yamadas Vorschlag "グーテ・ナハト" ist dann der Beste.
 |  | 
	| 21.02.07 20:51 |  | 
	
		| fuyutenshi 
 
   Beiträge: 887
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #7
 
				 (20.02.07 22:52)Boku schrieb:Ich frage mich wie ich am besten "Gute Nacht" so in Katakana schreibe das ein Japaner ohne Deutschkenntnisse es einigermassen richtig aussprechen kann. 
Die Schreibweise ist eigentlich voellig belanglos da es Japaner selbst dann nicht richtig aussprechen wenn du es ihnen 10 Mal live vorsprichst. (beim 11. Mal aber meistens schon    ) 
Nicht dass sie es nicht koennen. Aber sie sind (meistens) so in ihrem Katakana-System verhangen und verklebt dass sie es trotz besserem Wissens nicht unbedingt benutzen. 
So bleibt "Nuernberg" ewiglich ニュルンベルク "nyurunberugu" (grausig) und "Tom Hanks" bleibt トム・ハンクス "tomu hankusu".
  
Ist das eine Verweigerungshaltung wie bei den Franzosen die hartnaeckig die Existenz des "H" verlaeugnen?   
Manchmal ja. Aber mit viel Muehe geht's. Ich kenne eine Japanerin die nach 4 Jahren in Deutschland bereits fast akzentfrei und fliessend Deutsch spricht.
 
Ansonsten: 
グーテン アーベント、 グーテ ナハト  
ミットローゼンベダハト・・・     今や太陽はその光を覆い隠し、
 世界は心地好い夜に身を委ねる。
 柔らかな寝床へ、私も身を横たえる。
 だが、私の魂はどこに、どこに休ませたら良いのか?
 
 |  | 
	| 22.02.07 10:56 |  | 
	
		| Boku 
 
   Beiträge: 288
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #8
 
				Zitat: Die Schreibweise ist eigentlich voellig belanglos da es Japaner selbst dann nicht richtig aussprechen wenn du es ihnen 10 Mal live vorsprichst.   
Hab ja auch geschrieben "so einigermassen". 
Ich denke mit eueren Vorschlaegen hoert es sich zwar sicher seltsam an aber es ist verstaendlich. (wenn man weiss um was es geht). 
Mehr muss in diesem Fall nicht sein.
			 |  | 
	| 22.02.07 11:36 |  | 
	
		| Ex-Mitglied (bikkuri) Gast
 
 
 | 
			| RE: "Gute Nacht in Katakana Beitrag #9
 
				Natürlich können sie es NICHT besser! Es gibt nun mal viele Laute im Japanischen nicht, die im Deutschen existieren. Mit mehrmaligen Üben können sie diese Laute nachahmen; viele, besonders Personen, die keine Fremdsprache beherrschen, schaffen dies auch beim elften Mal nicht.
			 |  | 
	| 23.02.07 09:40 |  |