Aikou 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 311 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Die Kraft der Liebe ist halt unergründlich    . 
Und lachen...nun, das erinnert mich immer an diverse Abende (wie heute), wo....ach, vergiss es, nachher wird das sonst wieder in "Anekdoten" verschoben oder so   .
 
Da fällt mir doch glatt wieder die Frage ein, die ich dir mal stellen wollte, Warai. Warum eigentlich das Gerundiv (wenn man es so nennen kann) von "warau" und nicht "waraikoe", das wirklich das Substantiv  für Lachen (also nicht "Lachen" sondern "Gelächter" im Sinne von herzhaften Lachen) ist....naja, eigentlich Bagge wie Pflaume, aber das hat mich mal interessiert :d .
 
Falls hier irgendwas unkoordiniert klingen sollte...moushiwake nai no ga, bi-ru wo chotto nomisugita naa.
 
- Aikou
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.08.03 00:53 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 103 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Jetzt muss ich mich doch mal verteidigen. Ai hat absolut gar nichts mit  Japanisch zu tun. Schluss, aus, Ende. Es ist eher wie eine Selbstbechreibung. Naja, ai ist auch ein indianischer begriff und bezeichnet dort eine Unterart eines Tieres. Nunja, schaut in ein normales Lexikon und lacht euch schlapp.    
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.08.03 10:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		boyfriend 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 565 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Jetzt hab ichs verstanden, hatte mich anscheinend verlesen.    
Vielleicht hast du dich ja auch verschrieben und es muss Ei    heißen.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.08.03 18:04 | 
	
		
	 | 
	
		
		boyfriend 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 565 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				In der Vokablliste von Lektion werden 2 Wörter angegeben: sono und kon. beide bedeuten, diese-dieses-dieser. Nun wollte ich mal fragen, wo der Unterschied ist.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.09.03 13:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		Doitsuyama 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 451 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Ich hoffe doch mal, der Unterscheid von kono sono und ano wird in dem Buch behandelt...  
kono: dieser hier 
sono: dieser dort, dieser bei Dir 
ano: dieser dort drüben
 
Das war jetzt ganz kurz gefasst... eine kurze Erläuterung gibt es auch  hier.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.09.03 13:31 | 
	
		
	 | 
	
		
		boyfriend 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 565 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Hab mal wieder ne Frage. Auf s.102 nr.15 soll man übersetzen. 
Die Frau dort drüben ist meine Lehrerin. 
Ich komm mit: die Frau dort drüben nicht so richtig klar. 
Vielleicht: Ano onna ha boku no sensei desu. ?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 07.09.03 18:32 | 
	
		
	 | 
	
		
		nanashi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 198 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Zitat:Vielleicht: Ano onna ha boku no sensei desu. ?  
Richtig. Oder auch "achira no onna ..." 
Allerdings solltest du, wenn du desu/-masu-Stil schreibst besser "onna no hito" sagen, sonst ist es recht unhöflich.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.09.03 02:09 | 
	
		
	 | 
	
		
		boyfriend 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 565 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				Ok.  
Danke.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.09.03 12:24 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ryu Ran 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 72 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				こんにちわ an alle. 
Ich bin erst seid kurzem im Forum und habe mir auch gleich JfS gekauft, und habe auch gleich schon ein Problem damit. 
Ich wollte mal fragen ob jemand das mit dem kore, sore und are genz genau weis, Ich weis nämlich nicht wann ich jetzt kore oder sore verwenden soll.   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 26.10.03 18:17 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ma-kun 
		
			Thronregent 
			
 
 
			
Beiträge: 2.021 
		
	 | 
	
		
			
RE: "Japanisch für Schüler": Grammatikfragen 
			 
			
				"kore" ist beim Sprecher, 
"sore" beim Angesprochenen, 
"are" ist weder beim Sprechers noch beim Angesprochenen. 
"dore" ist die Frageform. 
Dieses "ka-so-a-do"-Prinzip findest Du sehr häufig bei Japanischen Demonstrativa.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 26.10.03 18:43 | 
	
		
	 |