| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				:l0a_d1v: Beitrag von:"hmm"  es gibt doch aber bestimmt Wörter wo nicht nach jedem Laut ein Selbstlaut kommt! 
ich habe mich Gestern gefragt wie ich Mazda schreiben soll! 
kann mir da einer helfen!       
danke
			 |  | 
	| 10.09.04 12:34 |  | 
	
		| Botchan 
 
   Beiträge: 642
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				In japanischen Wörtern gibt es in der Tat nur "offene" Silben (= Silben, die entweder ein Vokal sind oder auf einen Vokal enden). Es gibt davon im modernen Japanisch nur eine einzige Ausnahme, und zwar den Nasal "n", der auch ohne nachfolgenden Vokal auskommt.
 Der Firmenname "Mazda" schreibt sich in offizieller Katakana-Version マツダ (ma-tsu-da)... auch hier (wie überall): ausschließlich offene Silben.
 |  | 
	| 10.09.04 13:00 |  | 
	
		| bodo99 
 
   Beiträge: 111
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Diese Frage hatte ich jetzt schon in einem anderen Topic dieses Boardes gestellt und wurde prompt von Ma-kun auf dieses hier verwiesen.   
-- 
Wie ist es eigentlich bei dem Namen 'Amidamaru'?  
Wird da das 'u' auch verschluckt?  
Wird es also eher 'Amidamar' gesprochen?
			I played them all:
 
 
 C64, Atari, A600, A1200, PC, NES, SNES, MegaDrive, GB, GBC, N64, Dreamcast, XBox, PSX, PS2 ...
 
 but i always returned to my girlfriend, she has the two most beautyfull buttons to play with ...
 
 
 
 "Das Volk [hat] das Vertrauen der Regierung verscherzt...
 
 Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
 
 
 
 Die Lösung (Bertolt Brecht)
 |  | 
	| 13.06.05 09:05 |  | 
	
		| gokiburi 
 
   Beiträge: 1.415
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Nein, wird es nicht. Aber diese (oder eine ähnliche) Antwort kam doch schon im anderen Thread, oder?    ♪♪あぁ蝶になる、あぁ花になる、
 恋した夜はあなたしだいなの、♪♪
 あぁ今夜だけ、あぁ今夜だけ、
 もうどうにもとまらない!!! ♪♪  山本リンダ
 |  | 
	| 13.06.05 09:21 |  | 
	
		| bodo99 
 
   Beiträge: 111
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Mhm, und warum? Ist dies bei Namen generell unüblich oder hat es mit den 3 Faktoren die nanashi genannt hat, zu tun?
			 I played them all:
 
 
 C64, Atari, A600, A1200, PC, NES, SNES, MegaDrive, GB, GBC, N64, Dreamcast, XBox, PSX, PS2 ...
 
 but i always returned to my girlfriend, she has the two most beautyfull buttons to play with ...
 
 
 
 "Das Volk [hat] das Vertrauen der Regierung verscherzt...
 
 Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
 
 
 
 Die Lösung (Bertolt Brecht)
 |  | 
	| 13.06.05 14:43 |  | 
	
		| Denkbär 
 
   Beiträge: 677
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Beim Ansehen (-hören) japanischer Filme hab ich zumindest innerhalb des Namens schon das Verschlucken gehört. Deshalb gehe ich davon aus, dass dies auch bei Endlauten von Namen funktioniert. Bei Amidamaru aber greifen auf jeden Fall diese Faktoren nicht. Es bleibt also bei Amidamaru. ^^
			 |  | 
	| 13.06.05 18:51 |  | 
	
		| bodo99 
 
   Beiträge: 111
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch eine Frage zu verschiedenen Namen...Werden die Namen Miroku, Shippou und Shinobu genau so ausgesprochen wie sie geschrieben werden oder eher doch nicht?
 I played them all:
 
 
 C64, Atari, A600, A1200, PC, NES, SNES, MegaDrive, GB, GBC, N64, Dreamcast, XBox, PSX, PS2 ...
 
 but i always returned to my girlfriend, she has the two most beautyfull buttons to play with ...
 
 
 
 "Das Volk [hat] das Vertrauen der Regierung verscherzt...
 
 Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
 
 
 
 Die Lösung (Bertolt Brecht)
 |  | 
	| 15.06.05 07:47 |  | 
	
		| Nora Gründerin
 
   Beiträge: 2.095
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Guck Dir doch eine Folge Inu Yasha auf Japanisch an, dann weißt Du's!     
Also, ich würde in deutscher Umschrift schreiben: Mirok (japanisches L/R, ganz leichtes, kurzes U), Schippoo und Schinobu. 
 
Sieht ja furchtbar aus!     |  | 
	| 15.06.05 13:03 |  | 
	
		| bodo99 
 
   Beiträge: 111
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Ja. stimmt schon. Zumindest wenn ich den Anime auf 'ner DVD hätte, könnte ich das tun. Leider habe ich ihn nicht. Abgesehen davon würde das meine Frage in Bezug auf Shinobu nicht beantworten.   
Schippoo, Schinobu mit 'sch', hab ich auch noch nicht gesehen. Kann man sich so einfach diese Freiheit nehmen? 
Ach ja, was sieht furchtbar aus?
			I played them all:
 
 
 C64, Atari, A600, A1200, PC, NES, SNES, MegaDrive, GB, GBC, N64, Dreamcast, XBox, PSX, PS2 ...
 
 but i always returned to my girlfriend, she has the two most beautyfull buttons to play with ...
 
 
 
 "Das Volk [hat] das Vertrauen der Regierung verscherzt...
 
 Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
 
 
 
 Die Lösung (Bertolt Brecht)
 |  | 
	| 20.06.05 07:26 |  | 
	
		| Nora Gründerin
 
   Beiträge: 2.095
 
 | 
			| RE: Japanische Endungslaute 
 
				Die Freiheit kann man sich nehmen, wenn man einem Deutschen erklären möchte, wie sich eine andere Fremdsprache ausspricht.     Ich meinte, daß diese "deutsche" Umschrift ungewöhnlich und daher verwunderlich aussieht.
			 |  | 
	| 20.06.05 17:22 |  |