Ok, um ehrlich zu sein, interessiert mich weder Formatierung noch irgendwelche weiteren Informationen. Ich bräuchte im Großen und Ganzen nur 3 Spalten, z. B. "Vokabel (Kanji/Kana)", "Lesung (Hiragana)" und "Bedeutung", die durch ein Zeichen, das ansonsten nirgends in der Datei Verwendung findet, getrennt werden. CSV bedeutet übrigens
comma separated values ("durch Komma getrennte Werte" -
weitere Infos) - da aber das Komma oft schon für Felder mit mehreren Angaben verwendet wird (z. B. bei den Bedeutungen), muss man sich für ein anderes Zeichen, wie z. B. den Tabstopp entscheiden. Der Vorteil von auf diese Art angebotenen Daten ist, dass sie leicht z. B. nach Excel importiert werden können und dann auch gleich ohne größeren Aufwand in Spalten und Zeilen geordnet werden.
Einzellesungen von Kanji und Informationen wie Unicode interessieren mich persönlich weniger, da ich nicht so lerne (immer nur im Zusammenhang mit Vokabeln).
Um die Daten weiter strukturieren zu können,
könnte man auch noch weitere "Ordnungs"-Spalten einfügen, die die einzelnen Vokabeln kategorisieren, z. B. nach "Yojijukugo", Schuljahr/Schwierigkeitsgrad oder einzelne Bedeutungsbereiche, wie Tier- und Pflanzenwelt, Körper etc. pp, das ist aber für meine Belange nicht notwendig.
Das, was ich mir wünsche, wäre tatsächlich eher einfach eine Liste und im Grunde genommen ein ganz anderes Projekt, außerdem hätte sie den einzigen Zweck, die Daten in anderen Programmen weiter zu verwenden, daher wäre sie weder schön noch leicht lesbar.
Es ist halt die Frage, was man mit dem Material machen will bzw. aus welchem Grund man sie zur Verfügung stellt - daraus resultiert dann auch die Form. Ich habe einfach vollkommen andere Anforderungen an eine solche Sammlung und denke, ich habe dein Projekt einfach falsch verstanden.
Daher ist deine Datei so gut, wie sie ist. Du könntest z. B. in deine Datei noch weitere Erläuterungen hinzufügen, die in einer Liste, wie ich sie mir wünsche, nur stören würden.