Datenshi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 819 
		
	 | 
	
		
			
RE: naranu 
			 
			
				@bikkuri 
Zitat:Wobei im Klassischen die "tenten" oft weggelassen werden. 
Oft... bzw. eigtl. standardmäßig. Das stimmt schon. Aber ich habe ja nicht irgendwas von einer "korrekten Schreibweise" gesagt, sondern bloß einer "korrekten Lesung". Bei nem Original aus der Heian-Zeit oder so ist nicht ein einziger (han)dakuten zu erwarten, aber mir gings ja nur um die Lesung - und bei der Aussprache wurde mit Sicherheit unterschieden. Ist ja nichts besonderes, daß eine Schrift nicht alle Distinktionen wie sie in der Aussprache zu beobachten sind wiedergibt.
 
Wenn adv den Kram übersetzen/verstehen will, wird er/sie mit みし und せす nicht weit kommen.
 Zitat:[and is] read in Japanese:  
 
Shogyōmujō  
Zeshōmeppō  
Shōmetsumetsui  
Jakumetsuiraku 
Haha, ja klar... "Japanese". Das ist ja noch weniger Japanisch als ein Großteil der yomi/kakikudashibun im kanbun. Aber lassen wir das.
 
Und was da hinter "Strictly transliterated the poem runs:" folgt, ist fürs Irofa-Uta völlig anachronistisch... mit der damaligen Aussprache hat das wenig gemein.
			  
			
			
 
種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.06.05 15:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: naranu 
			 
			
				Hi datenshi, 
 
würdest Du für die 4 irofa-uta Zeilen mal die klassisch- 
korrekt Lesung hier hereinschreiben. 
Dann hätte ich mal ein Musterbeispiel, wäre toll, aber nur 
wenn es Dir nicht zuviel Zeit nimmt.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.06.05 17:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		adv 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.040 
		
	 | 
	
		
			
RE: naranu 
			 
			
				sorry, ich war der Anonyme, hatte vergessen Cookies zuzulassen. 
 
Frank
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 23.06.05 17:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		adv 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.040 
		
	 | 
	
		
			
RE: naranu 
			 
			
				@datenshi: 
Zitat:Und was da hinter "Strictly transliterated the poem runs:" folgt, ist fürs Irofa-Uta völlig anachronistisch... mit der damaligen Aussprache hat das wenig gemein. 
..würde mich jetzt nun doch noch mal interessieren. 
 
Wäre dies eine lautlich bessere Annäherung:
 
i ro fa ni fo fe do 
ti ri nu ru (w)o 
wa ga yo ta re zo 
tyu ne na ra mu 
u (w)i no o ku ya ma 
ke fu ko ye te 
a sa ki yu me mi zi 
(w)e fi mo se su 
 
Gruß
 
Frank
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.07.05 08:58 | 
	
		
	 | 
	
		
		Thinhuy Tran 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 36 
		
	 | 
	
		
			
RE: naranu 
			 
			
				Danke für deine Hilfe
			 
			
			
 
42430.rapidforum.com : 
QEUeS-QuatschEckeUeberSchule!
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.08.05 12:21 | 
	
		
	 |