Hauser 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Bedeutung von "motikomi" 
			 
			
				Hallo Community, 
 
trotz intensiver Google-Suche konnte ich keine passende Antwort darauf findent. Was heißt "motikomi" und in welchem Kontext verwendet man das? 
 
Google spuckt zahlreiche Ergebnisse aus - allerdings kann ich kein Japanisch. 
 
Danke für Eure Hilfe im Voraus! 
 
Grüße 
Hauser
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.03.10 18:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		yakka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 582 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Bedeutung von "motikomi" 
			 
			
				 (05.03.10 18:22)Hauser schrieb:  trotz intensiver Google-Suche konnte ich keine passende Antwort darauf findent. Was heißt "motikomi" und in welchem Kontext verwendet man das? 
"Mit(hinein)nehmen", "mit(hinein)bringen"
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.10 18:45 von yakka.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.03.10 18:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Bedeutung von "motikomi" 
			 
			
				 (05.03.10 18:45)yakka schrieb:   (05.03.10 18:22)Hauser schrieb:  trotz intensiver Google-Suche konnte ich keine passende Antwort darauf findent. Was heißt "motikomi" und in welchem Kontext verwendet man das? 
"Mit(hinein)nehmen", "mit(hinein)bringen" 
Ja, genau. Und man könnte das Wort noch mit weitere Erklärung dazu besser verstehen. 
Man bringt etwas irgendwohin mit(hinein), wobei man in der Regel das nicht erlaubt wird. 
Z.B. in die Bibliothek kann man sein Buch nicht mitbringen. Da sieht man das Schild, "持ち込み禁止".
			  
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 06.03.10 03:01 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hauser 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Bedeutung von "motikomi" 
			 
			
				Hallo ihr Zwei, 
 
vielen, vielen Dank für den Input. Das klingt also ein wenig nach "hinein schmuggeln". Also das Gegenteil von "mit gehen lassen" in Sinne von "mit nehmen".  
 
Danke 
Grüße 
Hauser
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.03.10 18:27 | 
	
		
	 |