Woa de Lodela 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.539 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				 (02.06.13 18:03)Beli800 schrieb:  Und diese kulturellen Beispiele sind einfach nur für mich persönlich wichtige Kleinigkeiten, die mir auf meiner eigenen Suche weiterhelfen. 
Wie können die weiterhelfen, wenn Seiza, Futon und Kochen nicht genetisch weitergegeben werden? 
 Zitat:Zitat:Zum Beispiel der außerordentlich unangenehmen Tatsache, dass man keine japanische Urururgroßmutter hat. 
 
Es ist kein Wunsch von mir, jemand japanisches/asiatisches als Vorfahre zu haben. Die besagten äußeren Indizien meiner Großmutter könnten ebenfalls zu Chinesen, Mongolen etc. passen.  
Eben.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 05:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		lekro 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 316 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				In Seiza sitzen, auf einem Futon schlafen und asiatisch kochen können sind keine Hinweise, denk ich, weil alles drei gar nichts zu tun hat mit irgendwelchen Vorfahren, außer die sie haben es dir in deiner Kindheit mal beigebracht.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.13 05:52 von lekro.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 05:50 | 
	
		
	 | 
	
		
		Yano 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.920 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Unser erstes Kind lebte etwa bis zur Einschulung im selben Haushalt wie seine deutsche Großmutter. In diesen Jahren war es mit seinen japanischen Großeltern seltener als einmal pro Jahr zusammen und da höchstens je drei Wochen. 
Das kann man als eine vererbungskundliche Versuchsanordnung betrachten, denn Abgucken alleine ist zu wenig, um zu erklären, wie viele Gewohnheiten und Verhaltensweisen der Bub vom japanischen Opa übernommen hat, z.B. sein Gangbild, sein Bewegungsbild in der Handhabung von Gegenständen. Beides hatte der Bub sich nicht bei seiner Mama abgucken können. 
Es ist schon erstaunlich, was für Einzelheiten sich offenbar vererben.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 11:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hachiko 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Verhaltensweisen können durchaus genetisch determiniert sein, allerdings nicht alltägliche Gewohnheiten wie etwa 
mit Esstäbchen oder Löffel die Speisen zu sich zu nehmen oder auf einem Futon anstatt einer Bettstatt auszuruhen. 
Und da scheint unser guter Freund etwas zu verwechseln.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 12:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		Hellstorm 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.925 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Finde es ja eher interessant, dass man als normales deutsches Kind überhaupt Zugang zu einem Futon hat. Normalerweise schläft man hierzulande doch in einem Bett.
			 
			
			
 
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 13:25 | 
	
		
	 | 
	
		
		Woa de Lodela 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.539 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				@Yano: Bewegung usw. ja, hat ja was mit dem Lörper zu tun, aber doch nicht so etwas wie Ess- oder Schlafgewohnheiten (Kochrezepte, Futon). Oder glaubst du an Lamarck?   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 13:44 | 
	
		
	 | 
	
		
		Yano 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.920 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				 (03.06.13 13:44)Woa de Lodela schrieb:  Oder glaubst du an Lamarck?   
Die Vererbung erworbener Eigenschaften. Ich habe mal eine Facharbeit über Paul Kammerer geschrieben, dabei ist mir aufgefallen, daß sein attraktivstes Experiment (Seeanemonen) zu diesem Thema in der Sekundärliteratur recht konsequent gemieden wird. Aber weder habe ich das weiterverfolgt, noch hat es Japanbezug.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 14:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		Beli800 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 8 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Dann lassen wir die These "Die genetisch vererbten Merkmale meiner Großmutter sind nicht mongolisch, chinesisch,... sondern japanischen Ursprungs" doch einfach so im Raum stehen.  
Ich möchte mich gerne über Japans Kultur informieren, das wird man denke ich ja auch ohne Grund hier dürfen.  
 
Ich finde es jedenfalls nicht diskussionspflichtig, ob ich japanische Verwandtschaft hatte/habe. Das wird sich mir dann in den Personenurkunden zeigen sobald ich sie mir leisten kann.  
Ich wollte euch aus Höflichkeit eben auch den Grund für mein Interesse nennen, naja hab daraus gelernt.  
 
Mir ist auch bewusst, dass mich der ein- oder andere hier nur versucht vielleicht vor Bestätigungsfehlern zu bewahren, wofür ich auch wirklich dankbar bin. Aber teilweise übersteigt der ein- oder andere Antwortsatz inhaltlich diesen Sinn und Zweck einfach. 
 
Jedenfalls mal danke für die bisherige Hilfe, größtenteils wurde mir wirklich gut weitergeholfen. 
 
LG Beli800.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 15:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nia 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.793 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Es ist doch auch so, dass eine Oma z.B. die irgendwo anders aufgewachsen ist, einzelne Wörter oder Ratschläge ihren Kindern beibringt.  
Diese behalten das eine oder andere bei, so kann auch über Generationen noch ein Rat/Hinweis/Familiensitte bestand haben, die ihre Wurzeln vor Generationen fand, wenn vielleicht auch nicht in der Ursprungsform. Das hat doch nichts mit Genen zu tun, aber eben mit Herkunft. 
 
Aber unser Kulturinteressierter wollte ein 'Stopp' und keine Rumreiterei, verständlicherweise. 
 
Japanische Gärten/Religon etc. wären vielleicht auch noch Ansatzpunkte, die dich interessieren könnten. @Beli
			 
			
			
 
“A poet is a musician who can't sing.” 
― Patrick Rothfuss, The Name of the Wind 
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 19:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		Woa de Lodela 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.539 
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Kultur 
			 
			
				Was soll denn diese Kursivschreiberei eigentlich.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 03.06.13 20:18 | 
	
		
	 |