Antwort schreiben 
Lernen mit Computerspielen und Let's plays
Verfasser Nachricht
Kikunosuke


Beiträge: 481
Beitrag #31
RE: Lernen mit Computerspielen und Let's plays
Habe ab kommender Woche wieder einen dauerhaften Kontakt in Fukuoka, den kann ich auf so einen Statue ansetzen. Versand dürfte sich ja im Rahmen halten.

(29.08.25 21:02)harerod schrieb:  Wenn ich mich recht entsinne, enthielten die Texte nur Grundschulkanji, was eine geringere Strukturierung zur Folge hatte. Das wiederum fand ich mit meinem bißchen Anfängerjapanisch schwieriger zu lesen.

Immer noch besser als die NES-Spiele, bei denen alles in Katakana ist.

乱世の怒りが俺を呼ぶ。
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.25 10:53 von Kikunosuke.)
30.08.25 10:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 737
Beitrag #32
RE: Lernen mit Computerspielen und Let's plays
(30.08.25 10:49)Kikunosuke schrieb:  Habe ab kommender Woche wieder einen dauerhaften Kontakt in Fukuoka, den kann ich auf so einen Statue ansetzen. Versand dürfte sich ja im Rahmen halten.
Oh!


(30.08.25 10:49)Kikunosuke schrieb:  ...
Immer noch besser als die NES-Spiele, bei denen alles in Katakana ist.

Ein lesetechnischer Albtraum. grins

Die Entwicklung japanischer Schrift am Computer / in Elektronik / in Spielen ist faszinierend.
Ohne es damals zu verstehen, hatte ich über die allgegenwärtigen Hitachi HD44xxx LCD-Controller in den 1990er Jahren meinen ersten Kontakt mit Kana. Je nach ROM-Typ hatten die Teile Kana (Siehe Seite 17 / Table 4 ROM Code: A00) oder westliche Zeichensätze integriert. Der Benutzer konnte auch ein paar eigene Zeichen im RAM ablegen. Das war zu Zeiten, als Mikrocontroller wenige Byte bis Kilobyte Speicher verwalten konnten und meist 8bit-Maschinen waren.

Um Kanji darstellen zu können, war eine hohe Bildschirmauflöung und "viel" Zeichen/Grafikspeicher notwendig. Das hatte zur Folge, dass schon frühe japanische Homecomputer, zumindest im "Text Modus", relativ hohe Grafikauflösung hatten.
Eine weitere Odyssee ist die Entwicklung von standardisierten Zeichensätzen. Während für Romaji 8bit ASCII+Codetabellen lange Zeit ausreichend waren, gab es in Japan ständig Erweiterungen zu den JIS Tabellen. Alles olle Kamellen, wenn man sich heutzutage Unicode anschaut.
Auch in diesem Forum kann man in den 00er-Jahren viele Posts finden, wo Leute mit Textdarstellung kämpfen. Noch nie war Japanische Schrift am Computer so einfach wie heute. grins

Eine Frage, die mich seit einer Weile beschäftigt, sind Schriften in alten Arcade-Spielen.
Beispiel: https://ocn1.net/game/kouryaku/druaga.html
Der Link zeigt zwar einen japanischen Walkthrough, jedoch gespielt auf einer Maschine mit englischer Textausgabe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, im Spiel selbst, Texte wie "HIGHSCORE" auf Englisch üblich waren. Frage ist aber, ob es die (dürftige) Hintergrundstory auf Japanisch gab.
https://superpacman.com/tech/
Hat da jemand Erfahrungen mit? Eine "alte Leute"-Frage, ich weiß. grins


Angehängte Datei(en)
.pdf  HD44780.pdf (Größe: 322,07 KB / Downloads: 13)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.25 15:35 von harerod.)
30.08.25 15:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Lernen mit Computerspielen und Let's plays
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Japanisch mit Geschichten lernen. Phil. 14 8.759 19.04.24 09:17
Letzter Beitrag: cat
Welche Reihenfolge beim Hiragana, Katakana und Kanji lernen anstreben ? Jerry 8 3.219 11.04.24 02:53
Letzter Beitrag: yamaneko
Lernen mit Radikalen yamaneko 1 1.753 11.08.22 03:30
Letzter Beitrag: yamaneko
Kanji-Lernen mit Radikalen!! gakusei 43 30.047 09.08.22 08:27
Letzter Beitrag: yamaneko
Mit Romaji lernen? Topfpflanze 9 4.062 22.01.22 23:17
Letzter Beitrag: bastian.egal