(30.08.25 10:49)Kikunosuke schrieb: Habe ab kommender Woche wieder einen dauerhaften Kontakt in Fukuoka, den kann ich auf so einen Statue ansetzen. Versand dürfte sich ja im Rahmen halten.
Oh!
(30.08.25 10:49)Kikunosuke schrieb: ...
Immer noch besser als die NES-Spiele, bei denen alles in Katakana ist.
Ein lesetechnischer Albtraum.
Die Entwicklung japanischer Schrift am Computer / in Elektronik / in Spielen ist faszinierend.
Ohne es damals zu verstehen, hatte ich über die allgegenwärtigen Hitachi HD44xxx LCD-Controller in den 1990er Jahren meinen ersten Kontakt mit Kana. Je nach ROM-Typ hatten die Teile Kana (Siehe Seite 17 / Table 4 ROM Code: A00) oder westliche Zeichensätze integriert. Der Benutzer konnte auch ein paar eigene Zeichen im RAM ablegen. Das war zu Zeiten, als Mikrocontroller wenige Byte bis Kilobyte Speicher verwalten konnten und meist 8bit-Maschinen waren.
Um Kanji darstellen zu können, war eine hohe Bildschirmauflöung und "viel" Zeichen/Grafikspeicher notwendig. Das hatte zur Folge, dass schon frühe japanische Homecomputer, zumindest im "Text Modus", relativ hohe Grafikauflösung hatten.
Eine weitere Odyssee ist die Entwicklung von standardisierten Zeichensätzen. Während für Romaji 8bit ASCII+Codetabellen lange Zeit ausreichend waren, gab es in Japan ständig Erweiterungen zu den JIS Tabellen. Alles olle Kamellen, wenn man sich heutzutage Unicode anschaut.
Auch in diesem Forum kann man in den 00er-Jahren viele Posts finden, wo Leute mit Textdarstellung kämpfen. Noch nie war Japanische Schrift am Computer so einfach wie heute.
Eine Frage, die mich seit einer Weile beschäftigt, sind Schriften in alten Arcade-Spielen.
Beispiel:
https://ocn1.net/game/kouryaku/druaga.html
Der Link zeigt zwar einen japanischen Walkthrough, jedoch gespielt auf einer Maschine mit englischer Textausgabe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, im Spiel selbst, Texte wie "HIGHSCORE" auf Englisch üblich waren. Frage ist aber, ob es die (dürftige) Hintergrundstory auf Japanisch gab.
https://superpacman.com/tech/
Hat da jemand Erfahrungen mit? Eine "alte Leute"-Frage, ich weiß.