UweD 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2 
		
	 | 
	
		
			
RE: Mein japanischer Computer 
			 
			
				Interessant. Interessant 
Mein erster PC war ein IBM mit 2 MB (!) Ram und 40MB Fetsplatte (1992 mit Win 3.1), gekauft in AKIBA fuer 430.000 Yen. Mit dem konnte ich auch deutsch schreiben nachdem ich mir das dt. Tastaturpaket installiert hatte.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 26.07.20 22:28 | 
	
		
	 | 
	
		
		Haruto 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 455 
		
	 | 
	
		
			
RE: Mein japanischer Computer 
			 
			
				mein erster Quasi-Computer war 1987 ein Epson ワープロ (Word Processor), eine elektronische Schreibmaschine mit mehr oder weniger brauchbarer Kanji-Umwandlung. Das besondere dieser damals allgegegenwärtigen ワープロ war eine vollständige Kana-Tastatur, auf der ich blind tippen lernen musste, verrückt wie ich war. Rōmaji-Eingabe war natürlich auch möglich, aber das fand ich unter meiner Würde. 
Das Ding steht immer noch im Keller und wird alle paar Jahre probeweise angeschaltet. Falls es jemand haben will... 
 
Viele Grüße, 
Haruto
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.07.20 21:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		Yano 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.920 
		
	 | 
	
		
			
RE: Mein japanischer Computer 
			 
			
				 (26.07.20 22:28)UweD schrieb:  Interessant. Interessant 
Mein erster PC war ein IBM mit 2 MB (!) Ram und 40MB Fetsplatte (1992 mit Win 3.1), gekauft in AKIBA fuer 430.000 Yen. Mit dem konnte ich auch deutsch schreiben nachdem ich mir das dt. Tastaturpaket installiert hatte. 
Soweit mir bekannt, waren unter MsDOS damals die 2 MB RAM gar nicht nutzbar, selbst das obere Drittel von 1 MB ließ sich nur mit Tricks vollstopfen. Die lineare Adressierung in der MS-Welt kam erst mit Windows NT ("noch teurer") oder eben anderen Betriebssystemen, welche auch so ihre Macken hatten. Aber egal, behalte Deine Antiquität, sie ist bestimmt rar. Wenn ich mir vergegenwärtige, was ich alles schon weggeworfen habe...
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.07.20 00:01 | 
	
		
	 |