Hachiko 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: deutsch Kochen in Japan 
			 
			
				 (05.12.17 08:35)lizzy schrieb:   (26.02.13 08:16)nomin schrieb:  Spiegelei, Spinat und Stampfkartoffel/Salzkartoffel/Kartoffelbrei. 
Salz und Pfeffer aufs Ei, etwas Sahne in den Spinat und fertig.  
 
Pfannkuchen mit Marmelade oder Zucker/Zimt 
 
wo kann ich Sahne in Japan kaufen? habe nur gesüsste schlagsahne gefunden 
Muss nicht unbedingt Sahne sein, Milch tut es sogar besser und zwar nicht mit dem Spinat verrühren, sondern mit den Kartoffeln. Salzen nicht vergessen.  
Falls es in japanischen Supermärkten Margarine im Angebot gibt, dazu 1-2 Esslöffel von derselbigen.  
Und für den Pfannkuchenteig nimmt man auch einen kräftigen Schuss Milch.
 
Wie wärs mit Kaiserschmarrn: gesüßter Pfannkuchenteig mit untergemischten kleingeschnittenen Apfelstücken und ein bisschen Rosinen + Zimt.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.12.17 09:29 | 
	
		
	 | 
	
		
		moustique 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.811 
		
	 | 
	
		
			
RE: deutsch Kochen in Japan 
			 
			
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.12.17 10:47 | 
	
		
	 | 
	
		
		NL 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 99 
		
	 | 
	
		
			
RE: deutsch Kochen in Japan 
			 
			
				Als Kinder hatten wir einen 4-Platten Gasherd, das war richtig gut. Über die 2 Platten Strom war ich als Student sehr verärgert. Danach gab es dann einen Strom Herd mit drei Platten. Schrecklich!  
 
Nun es ist in D nicht verboten sich einen Gasherd mit Flasche in die Wohnung zu stellen. Das habe ich aber nie gemacht. Stattdessen bin ich anders zufrieden geworden. 
 
Um ehrlich zu sein, ich habe seit einem Jahrzeht so einen japanischen Gas Kocher. Das ist nicht nur endlich wieder Gas, sondern wirklich erstaunlich: mehr brauche ich auch nicht. Um ehrlich zu sein, ich hab noch einiges mehr, aber einer reicht mir. 
 
Meine Mikrowelle kann Heißluft und mehr. Den Ofen habe ich daher auch nicht mehr gebrauch. Gan besonders mit Heißluft kann man viele leckere Sachen schnell zaubern. 
 
Und ja, irgendwann habe ich mir auch noch so ein billiges Induktionsding gekauft. Das ist ziemlicher mist, hat aber richtig Power und ist für Sachen, die länger brauchen wegen der Elektonik einfach sorglos. 
 
Ein Gaskocher reicht (bzw. zwei für eine Familie). 
 
Für weniger als 70 Euro kann man seine Mikrowelle  durch eine mit Heißluft und Grill ersetzten und eine zusätzlich Induktonsplatte mit Topf ist preislich nicht erwähnenswert.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 11.12.17 10:25 | 
	
		
	 |