Imp 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 8 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
japanisches Windows 
			 
			
				Hallo, 
müsste mich dem japanischen Windows beschäftigen, also nicht nur japanische Texte schreiben, sondern das ganze Betriebssystem auf japanisch haben.
 
Weiss jemand wo ich kostengünstig ein japnisches Windows (2000 oder XP) herbekommen kann, oder auch das Multilanguage-Pack fürs Windows 2000??? 
 
Noch eine andere Frage: 
Ich habe jetzt ein chinesisches Windows geschenkt bekommen, bin mir im Moment aber etwas im Unklaren, ob es überhaupt Sinn macht, es zu installieren oder ob nur das Japanische Sinn macht?    
Vielen Dank
 
Tobias
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 13.10.03 16:11 | 
	
		
	 | 
	
		
		Toji 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 603 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Also wenn du nicht chinesisch lernst, ist es eher sinnlos, dass chinesische zu installieren, weil du dann die Hälfte davon nicht wirst lesen können. 
Auf der Suche nach einem Japanischen Windows war ich auch schon. 
Kauf dir doch SuSE-Linux. Das is billiger und du krichst mindestens 20 Sprachen mitgeliefert. Auch ne Japanische. Also bei mir funzt es   
mfG 
Tilman
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 13.10.03 17:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		miyamoto_musashi 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 26 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Hallo Tobias, 
wofür brauchst Du das japanische Windows? Falls es nur darum geht, japanische Software zu installieren und laufen zu lassen: Das geht mit Windows 2000 nach meinen Erfahrungen recht problemlos: Unter Systemsteuerung -> Ländereinstellungen einfach das Gebietsschema und das Standard-Gebietsschema auf Japanisch stellen und den PC rebooten.
 
Auf die Art habe ich von einer original japanischen CD mein OCR-Programm (etypist) installiert und es läuft seitdem einwandfrei. Man muss halt nur jedesmal umkonfigurieren und booten     wenn man es benutzen will.
 
Gruß
 
Musashi
			  
			
			
 
FUYO SOFT: Spaß mit Japanisch (www.fuyosoft.de) 
			
		 |  
	 
 | 
	| 14.10.03 20:23 | 
	
		
	 | 
	
		
		Imp 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 8 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Danke,  
 
aber ich brauche das Betriebssystem in japanisch, ich habe mich nämlich beim Goethe-Institut in Tokio beworben als EDV-Ansprechpartner und die haben auch PC's mit einem japanischen Windows im Einsatz.  
Jetzt wollte ich mir das schon einmal anschauen; was ich dann wohl deuten müsste, sind die Fehlermeldungen.... 
bzw. schauen welche Möglichkeiten es geben könnte, ein japanisches Windows am besten zu supporten (wenn man nicht Japaner ist.) 
 
Die anderen Einstelllungen, habe ich bereits vorgenommen, also mein PC hier zeigt die Zeichen an, bzw. kann ich sie schreiben. 
 
Aber meine Chancen auf die Stelle sind sicherlich gering, da ich kein Japanisch kann, ich fange ja gerade erst an zu lernen. 
 
Grüsse
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.10.03 11:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Wird halt relevant, wenn man ausser Textverarbeitung und aehnlichem andere japanische Anwendungen verwenden will . Viele funktionieren zwar problemlos auch auf einem westlichen Windows 2000, aber gerade bei den interessanten Sachen , wie grosse Datenbanken usw. sieht das manchmal ganz anders aus.  
 
Verwende uebrigens selber ein japanisches Windows 98 mit ueberinstallierten amerikanischem Internet-Explorer (dadurch werden die Menues auch in den Anwendungen alle englisch - man muss allso bei unbekannten Programmen nicht jeden Menuepunkt auf japanisch verstehen). Nachteil der ganzen Sache ist, dass man sich die deutschen Umlaute abgewoehnen muss.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 21.10.03 20:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernd 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 93 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Deutsche Umlaute auf Computer mit japanischem Betriebssystem: 
Fremdsprachige Tastaturen können geladen und dann aktiviert werden. Dieser Computer hat japanisches MS2000Pro und ich kann Englisch und Deutsch als Tastatur durch Drücken von Shift und Alt aktivieren. Dazu muß man dann natürlich die Anordnung der Buchstaben auf der deutschen Tastatur im Kopf haben. Auf der japanischen Tastatur ist QWERTY plus Hiragana drauf und die Eingabe kann von Hiragana auf Buchstaben mit der Hangaku/Zengaku-Taste neben der 1 umgeschaltet werden. Andere Tastaturen für Russisch, Koreanisch usw. können ebenfalls geladen werden. Schaut mal in der Hilfe nach, da wird das recht einfach erklärt.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.10.03 01:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Ist dann aber so, dass Du es zwar auf Deinem Computer korrekt hast,weil der ueber die entsprechenden Fonts verfuegt, aber der japanische Empfaenger Deiner E-mails an Stelle der Umlaute Kaestchen sieht. Empfehle weiterhin, sich die Umlaute grundsaetzlich abzugewoehnen.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 28.10.03 22:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		JapanIry 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 333 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Huhu, 
also ich bin ja derzeit in Japan und wie jeder von euch ja weiss, ist es einfacher hier an japanische Tastaturen und programme ranzukommen, also wollte ich fragen, ob ich mir das dann auch hier anschaffen sollte, oder mich mal nach dem windows etc. umhoeren sollte?
 
Ach uebrigens bisher sind mir nur Tastaturen ueber den weg gelaufen, auf denen du sowohl die normalen Buchstaben des Alphabets, als auch hiragana sehen kannst...
 
すごい toll jetzt hab ich es auch raus, wie man auf hiragan bzw. katakana umstellen kann   
ども ありがとう みんあさん!
			  
			
			
 
@--}--}--Iry--{--{--@ 
 
日本語を まだ にがてなので、もっと 勉強を したい。 だから entschuldigt bitte meine Fehler...und es heisst ja auch "aus Fehlern wird man schlau" 
@--}--}--弥奈--{--{--@
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.03 06:44 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nora 
		
			Gründerin 
			
 
 
			
Beiträge: 2.095 
		
	 | 
	
		
			
RE: japanisches Windows 
			 
			
				Da muß ich aber JapanIry mal verteidigen: miNa-san ist die etwas höflichere, nicht so ausgeleierte Form von miNNa-san. (Zumindest habe ich das mal gelesen.)
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.10.03 16:13 | 
	
		
	 |