sounan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
onomatopoetika/schrift 
			 
			
				wann schreibt man onomatopoetika, also so etwas wie ごろごろする、ひらひらと落ちる in katakana und wann in hiragana? 
konnte bis jetzt leider nirgends eine antwort finden. weiss das vielleicht jemand hier?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.03.10 21:53 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ablïarsec 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 287 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: onomatopoetika/schrift 
			 
			
				onomatopoetika ist (hier) ja etwas "hochjapanisches" also Hiragana. 
Jedoch wird ja Katakana nicht nur fuer Fremdwoerter, sondern auch zur Kontrastierung etc. benutzt. 
Geht im Prinzip beides und eine Regel gibt es meines Wissens sowieso nicht.
			 
			
			
 
f'a rume catmé gereulacr - f'a flare rycmal gereulacr. 
--------------------------------------------------- 
http://j-rock.megaweb.de
			
		 |  
	 
 | 
	| 08.03.10 23:06 | 
	
		
	 | 
	
		
		yakka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 582 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: onomatopoetika/schrift 
			 
			
				 (08.03.10 23:06)Ablïarsec schrieb:  onomatopoetika ist (hier) ja etwas "hochjapanisches" also Hiragana. 
Jedoch wird ja Katakana nicht nur fuer Fremdwoerter, sondern auch zur Kontrastierung etc. benutzt. 
Geht im Prinzip beides und eine Regel gibt es meines Wissens sowieso nicht. 
Sehe ich auch so. Es gibt individuellen Gestaltungsspielraum, wie mit der GROSS-Schreibung bei UNS in D.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.03.10 16:28 | 
	
		
	 | 
	
		
		atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: onomatopoetika/schrift 
			 
			
				Durch das Verwenden von Großbuchstaben im Deutschen will man ja immer etwas HERVORHEBEN.  Ist die Wirkung bei Verwendung von Katakana bei Onomatopoetika tatsächlich ähnlich? 
 
Außerdem gilt ja die ÜBERMÄSSIGE Verwendung von Großbuchstaben bei uns als nicht besonders fein, um es vorsichtig auszudrücken. Diesen Touch haben die Katakana nicht, oder? Irgendein  "Feeling" scheinen sie mir aber doch zu vermitteln. Ich weiß bloß nicht genau welches.
			 
			
			
 
正義の味方
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.03.10 21:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: onomatopoetika/schrift 
			 
			
				Zwischen ごろごろ und ゴロゴロ gibt es eigentlich keinen Unterschied. 
Je nach der Situation des Satzes ändert sich die Nuance. 
Nur kann ich sagen, ゴロゴロ klingt stärker und härter.  
			 
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.03.10 04:04 | 
	
		
	 | 
	
		
		yamaneko ohne Passwort 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: onomatopoetika/schrift 
			 
			
				 (10.03.10 04:04)sora-no-iro schrieb:  Zwischen ごろごろ und ゴロゴロ gibt es eigentlich keinen Unterschied. 
Je nach der Situation des Satzes ändert sich die Nuance. 
Nur kann ich sagen, ゴロゴロ klingt stärker und härter.  
alte Beiträge, wieder interessant für neue Mitglieder?
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.04.15 22:56 | 
	
		
	 |